Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-68 von insgesamt 68.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich hatte diese Woche eine kleine Odyssee mit meinem Fabia. Ausgangspunkt war ein defekte Radlager vorne links und verschlissene Querlenkergummis. Da die Antriebswelle in der Radnabe festgerostet war, hatte ich das Radlagergehäuse ausgebaut und zu einer Werkstatt im Dorf gebracht, die mir die Welle auspressen sollten. Dummerweise fiel dem Meister das Teil vor meinen Augen aus der Hand und direkt auf die Stoßdämpferaufnahme -> Habe ein neues Radlagergehäuse von Bugiad bekommen. Zu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, danke für deine Antwort. Turbo und AGR-Ventil sind nagelneu, an den Druckdosen sollte es also eigentlich nicht liegen. An den Magnetventilblock habe ich auch schon gedacht. Vielleicht hat der ja irgendwelche Partikel durch den defekten Schlauch angezogen!? Werde jetzt erstmal die Schläuche tauschen und dann weiter schauen. Gruß Peter PS: Ware gerade am Auto und du hast recht, das Brummen/Schnarren kommt wirklich vom Magnetventilblock Bin ja mal gespannt, was da das Ersatzteil kostet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wenn du vorsichtig arbeitest musst du die Bremsleitungen nicht öffnen. Ich habe hinten zuerst die Feder ausgebaut und dann jeweils auf der Seite wo ich die Buchse getauscht habe die untere Schraube des Stoßdämpfers gelöst. Auf der anderen Seite habe ich sowohl die Stoßdämpferschraube wie auch die Schraube durch die Buchse montiert gelassen. Dann kann man die Achse sehr definiert ablassen. Du musst allerdings die Clipse mit denen die Bremsleitung befestigt ist aushebeln. Der Bremsschlauch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, das hier soll keine Frage sein, sondern eher als Hilfestellung für Leute mit einem Ähnlichen Problem dienen. Ich hatte recht lange das Problem, dass mein Fabia sehr unruhig fuhr. Beim Einlenken fühlte es sich immer an, als ob das Heck erst verspätet der Vorderachse folgt, was sich in einem sehr schwammigen Fahrgefühl äußerte. Habe heute nun die Gummilager der Hinterachse getauscht. Ich habe noch die Achse mit 69mm Aufnahme für die Gummilager. Zu kaufen gibt es aber nur noch Lager…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich hatte Besuch von einem Marder. Der Unterdruckschlauch zum Turbo war total zerbissen, aber da hatte ich noch einen auf Lager. Jetzt zieht der Turbo aber nicht mehr so schnell an und irgendwas "brummt" nach dem Abstellen des Motors, also ist wohl noch ein anderer Unterdruckschlauch beschädigt, wenn auch nicht sichtbar. Würde jetzt gerne alle Schläuche tauschen und bräuchte dazu die Durchmesser, da ich die Schläuche als Meterware kaufen will. Ich würde die Durchmesser ja selber …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, so wie versprochen noch ein paar Bilder. Bin nicht früher dazu gekommen. Hab den Wagen jetzt aber auch nicht extra gewaschen Finde aber, dass er für fast 500.000km noch sehr gut aussieht. Auf dem letzten Bild habe ich mal die einzige Roststelle am Fahrzeug markiert, aber da werde ich mich die nächsten Wochen drum kümmern. Von innen habe ich keine Fotos, aber bis auf ein leicht abgegriffenes Lenkrad sieht er da auch noch 1A aus. Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Wow, das geht aber schnell hier! Die Vibration ist wirklich nur leicht, zu sehen ist da nichts. Davor war halt absolut gar nichts zu spüren, deswegen war ich verwundert. Aber dann passt ja alles, denn mit den Vibrationen kann ich deutlich besser leben als mit dem Geruckel. Da muss ich im Stau immer ausgesehen haben wie ein Fahranfänger. Fotos kann ich morgen mal machen, wenn das Wetter mitspielt. An sich sieht man dem Wagen die Kilometer nicht wirklich an, aber das ist vielleicht auch nur mein E…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Forengemeinde, ich bin neu hier, heiße Peter und fahre einen Skoda Fabia 1. Der Wagen geht auf die halbe Million Kilometer zu und hat natürlich das ein oder andere Wehwehchen. Ich habe seit ein paar Monaten versucht ein echt hartnäckiges Lastwechselruckeln zu beseitigen und bin wie folgend vorgegangen: 1) Querlenkerbuchsen getauscht, da diese porös waren -> keine Besserung bzgl der Lastwechsel 2) Drehmomentstütze (Lemförder) getascht -> weniger Poltern aber sonst kaum Besserung 3) Getriebe…