Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 52.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin zusammen, vielleicht kann mir hierzu einer der wissenden fix helfen. Ich hatte letztens etwas Arbeit an der VA (links) - dabei hat die Werkstatt den ABS-Sensor getauscht und es scheint was schief gegangen zu sein. Long Story short, aktuell leuchtet ABS, ESP/ASR. Ich habe heute Nachmittag wieder Termin... Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das aktuell der BC einen massiv zu hohen Durchschnittsverbrauch anzeigt - im Sinne von Faktor 1,5-3x zu hoch. Kann das zusammenhängen - d.h. bekommt …

  • Benutzer-Avatarbild

    ich greife das nochmal auf - ich fahre in letzter Zeit nicht mehr viel, aber ich habe das Problem soweit eingegrenzt: Es ist das linke Bremslicht. Und das Problem scheint nur aufzutreten, wenn es draußen ordentlich feucht ist. D.h. trockenes Wetter, alles gut (es leuchtet nur draußen) - es hat etwas mehr geregnet und ich trete mal die Bremse: piiep (statt hinten links leuchtet es dann am Amaturenbrett) @mrbabble & Hartl72: war das bei euch ggf. ähnlich? Ich bringe den Wagen jetzt die Tage zur In…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also die Leuchten sind entweder noch Original oder wurden von meiner Skoda-Werkstatt getauscht, von daher erwarte ich, dass das alles "passende" Birnen sind. Gestern Abend ging der Warner direkt wieder an, als ich Motor und Licht eingeschaltet habe - zu zweit jede Birne draußen kontrolliert und nichts gefunden

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, bei mir geht seit ein paar Tagen sporadisch die Glühlampen Kontrollleuchte an. Bisher konnte ich aber keine defekte Birne finden. Die Kontrollleuchte geht auch meist direkt oder nach wenigen Sekunden zumindest wieder aus. Hat jemand eine Idee, was ich noch prüfen könnte, oder was das hervorrufen könnte? Abgesehen vom penetranten fiepen mache ich mir schon Gedanken, was das sein könnte... Gruß, Afrofrosch

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorraumdichtung locker

    afrofrosch - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    ok, schaut nicht nach etwas aus, was ich in der Einfahrt mal selbst machen machen kann oder will. Aber in den letzten Tagen ist es auch deutlich besser gewesen. Möglicherweise hatte ich auch bei dem kalten Wetter der letzten Tage nicht genug durchgelüftet, nachdem der Wagen den ganzen Tag in der sehr warmen Tiefgarage stand und dann über Nacht wieder draußen runterkühlt . Danke auf jeden Fall für die Tipps. Ich werde es nächste Woche wenn ich in der Werkstatt vorbei komme jedenfalls nochmal ansp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorraumdichtung locker

    afrofrosch - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    d.h., wenn ich da sauber machen wollte, müsste ich aber auch die von dir genannte Demontage vornehmen, um da dran zu kommen, oder? Hab leider weder einen Ort zum basteln noch mehr als grundlegende Erfahrung mit sowas. Wie aufwändig/schwierig wäre das den Windfang zu demontieren? Ich vermute mal, das ist der einfachere Weg dort dran

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorraumdichtung locker

    afrofrosch - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Die Klimaanlage oder Lüftung allgemein läuft bei mir eher selten - ich hab bei der letzten Inspektion, ca. Mai diesen Jahres auch gleich mal Klimacheck checken lassen. Trotz des ersten Klimachecks in 11 Jahren musste kaum nachgefüllt werden. Ob der geringen zeitlichen Entfernung zu dem Termin erwarte ich aber, dass hier noch alles ok ist. Und den Ablauf vorne reinige ich regelmäßig von Dreck und Laub, da ich leider auf der Straße parke.

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorraumdichtung locker

    afrofrosch - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    soweit ich das beurteilen kann, ja. Gibt es da irgendwas außer dem offensichtlichen zu beachten? Habe hier zumindest bisher nichts gelesen oder gefunden. Bin am Montag auch nochmal in der Werkstatt wegen dem neuen Halter und werde da auch nochmal nachhaken, was die denken, was es sein könnte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorraumdichtung locker

    afrofrosch - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    bin gestern mal kurz in der Werkstatt vorbei gefahren. Der Meister hat mir erklärt, dass das [mit dem Spalt] kein Ding ist - quasi so gehört und nochmal gezeigt dass der Motorraum korrekt dicht ist. Die Halterung wird noch ersetzt, aber ich muss dann mal rausfinden, warum mir dauernd die Scheiben anliefen. Denn die Türen sind über die letzten Jahre alle abgedichtet worden und ich konnte bisher weder im Fußraum noch im Kofferraum irgendwo Feuchtigkeit entdecken, während es drinnen teils trotzdem …

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorraumdichtung locker

    afrofrosch - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    ja, ich meinte die komplette Wand auf der die Dichtung sitzt - die hat mittlerweile gefühlt zu viel Spaltmaß. sieht man ja hoffentlich auf dem Bild etwas. Machen kann man da aber nichts?

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorraumdichtung locker

    afrofrosch - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    naja, Dichtung war bei mir auch schon ab und an locker - aber jetzt wandert das halt so weit auseinander, dass man sie auch nicht mehr einfach wieder dran drücken kann. Dann lasse ich das nochmal in der Werkstatt begutachten

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorraumdichtung locker

    afrofrosch - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Bei mir tut sich seit einigen Tagen zwischen dem Wasserablauf unter der Frontscheibe und der Motortrennwand ein Spalt auf. D.h. da hat sich etwas gelöst und die Dichtung sitzt nicht mehr und es kann Feuchtigkeit/Dreck in den Motorraum. Vermutlich habe ich deswegen in den letzten Tagen bei Regen immer beschlagene Scheiben innen gehabt. Ich bin mir nicht sicher, was sich hier wo (und warum) gelöst hat, aber die im angehängten Bild markierten …

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe das Problem auch - da ich an den Kofferraum selten ran muss, hat es mich bisher nicht besonders gestört - wenn jemand einen Lösungsansatz hat, wäre ich aber auch interessiert...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zahnriemenwechsel

    afrofrosch - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Servus, bin aus dem Rhein-Main Gebiet - meine aktuelle Werkstatt ist in Frankfurt. Ruhrgebiet ist bei mir also nicht wirklich um die Ecke

  • Benutzer-Avatarbild

    Zahnriemenwechsel

    afrofrosch - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Danke euch allen für den Input - ich hab gestern nochmal kurz drüber nachgedacht und werde es zeitnah machen lassen. Es macht logisch betrachtet wirklich keinen Sinn zu warten.. Ich werde den Wagen hoffentlich noch ein paar Jahre fahren und da kann ich es auch besser früher als später machen lassen. Werde jetzt allerdings nochmal eins-zwei Werkstätten anfragen, ob die 970€ (Inspektion inkl. Spannriemen) noch zu unterbieten sind. Nach Umzug ist meine bisherige Werkstatt sowieso nicht mehr so idea…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zahnriemenwechsel

    afrofrosch - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    ist halt schon 'ne Menge Geld, deswegen das Zögern..

  • Benutzer-Avatarbild

    Zahnriemenwechsel

    afrofrosch - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Servus, mal eine Frage, bei der mir jemand mit mehr entsprechendem Background weiter helfen kann.. Mein RS ist BJ2005 und hat ~94T auf der Uhr (ich weiß, ist sehr wenig Laufleistung für das Alter und einen Diesel) - Inspektion steht an und meine Werkstatt will aufgrund des Alters den Zahnriemen wechseln (ohne vorige Sichtprüfung). Der wäre ja eigentlich erst bei 120T dran.. Ist das Alter ein so großer Faktor, oder lässt sich das nach Prüfung ordentlich beurteilen, ob das noch passt? Zumindest im…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Vermutung war richtig - es ist das Radlager hinten rechts. Das knackende Rad zu finden war auf der Bühne eine Sache von Sekunden..

  • Benutzer-Avatarbild

    ah ok. das Geräusch hört sich sehr mechanisch an, daher würde ich mit meiner sehr begrenzten Erfahrung noch am ehesten auf Radlager tippen.. Ich muss damit dann die Tage mal bei der Werkstatt vorbei - nur ist es nie verkehrt zu wissen, was das Problem ist und was getan werden muss

  • Benutzer-Avatarbild

    @VR170: mein Kenwwod (bt92sd) wird über USB-Stick bzw. SD gefüttert - aber was sollte das damit zu tun haben? @Barney: die Fenster sind richtig zu, darauf achte ich immer und das Geräusch ist auch definitiv ein ganz anderes..