Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 200.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Prototypen Halter

    bullet0507 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Nabend zusammen, wie versprochen habe ich es am WE geschafft die Halter zu vermessen. Auf der Fahrerseite werden wir zwei Schraubpunkte vom Schlossträger mitverwenden. Nach oben wird er so gesichert wie es auch das Forge Kit macht. Die Freigänge sind soweit auch zufriedenstellend! Die Halter werden nun im Laufe der Wocher hergestellt und am WE final angepasst. Wenn dann die Rohrprototypen da sind gehen die Messfahrten los. Rohre sind aktuell noch in Anfrage bei diversen Herstellern. Ein paar Bil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liqui Moly Diesel Systemreiniger

    bullet0507 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hi, ich habe das vor kurzem drin gehabt. Laufleistung sind 165.000km. Fazit: Würde es wieder tun. Die Tankfüllung wo es drin war, hatte ich das Gefühl der Motor wäre etwas leiser. Die beiden weiteren folgenden Tankfüllungen war er zwar wieder normal was das Geräusch angeht, allerdings habe ich beim Tanken (berechnet) auf 100km ca. 0,2-0,25l weniger gebraucht. Das obwohl ich das gleiche Fahrprofil hatte, was Strecke und Stil angeht. (100km täglich, überholen wos nur geht) Eindrücke sind immer sub…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kannst dir diesen 90°Schlauch relativ günstig nachbauen. (immerhin günstiger als 110€) Habe ich auch gemacht brachst einen 60mm auf 50mm Bogen plus die entsprechenden Clickverbinder.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hoffe ich schaffe es und kann euch am WE nähere Infos zum Halter und auch schon bissl was zur Montage erzählen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Natürlich soll der auch beim ASZ passen! Alles im Fabia wo 1.9TDI drauf steht

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Unterschiede liegen bei der Verrohung. Axr und atd haben keine der allseits beliebten Click-Verbinder. Daher werden bei den jeweiligen Motoren unterschiedliche Teile für die Verbindung zur OEM ladeluftstrecke benötigt. Bedeutet am Ende höhere kosten für den blt. Alles in allem werden wir wie blacky schon gesagt hat als nächstes den Halter bauen und anpassen. Damit eine endgültige und kollisionsfreie Position des llks gegeben ist. Die Rohre werden dann nochmal nachgebaut und auch hier Prototy…

  • Benutzer-Avatarbild

    K&N 57i kit welches???

    bullet0507 - - Allgemein

    Beitrag

    Naja ich sehe es als vernünftig an lieber saubere Luft in den Lader zu ziehen als die mies gefilterte von den Tuningmatten.

  • Benutzer-Avatarbild

    K&N 57i kit welches???

    bullet0507 - - Allgemein

    Beitrag

    Ganz ehrlich spar dir dein Geld lieber für vernünftige Optimierungen!

  • Benutzer-Avatarbild

    K&N 57i kit welches???

    bullet0507 - - Allgemein

    Beitrag

    Filtermatten bringen alle keinen Sound. Sind schließlich durch das LuFi-Gehäuse abgeschirmt. Habe K&N und Pipercross schon gehabt beim 1.9 TDI. War kein Unterschied. Kommt mir auch nie wieder ins Auto. Lieber in Abständen frisches Papier bekommt den Motor besser.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also Messwerte wirds natürlich im Vergleich zu Serie geben! Daher auch die Wahl der Stelle des LD-Sensors Montage wird einfach gehalten, nur die Front muss runter und das ist ja keine große Sache. Natürlich bekommt jeder dann auch die nötige Unterstützung von uns.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie ich schon geschrieben habe ist aktuell noch keine genaue Aussage über den Setpreis möglich. Der Preis des LLK ist natürlich abhängig von der benötigten Anzahl, dazu kommen dann noch Kosten für das Pulvern die sich aber in Grenzen halten sollten. Ein weiterer wichtiger Punkt der Kosten sind die Ladeluftrohre. Das untere kann einfach und kurz gehalten werden das obere ist etwas aufwändiger. Um die Kosten abschätzen zu können bauen wir auch hier mit installiertem LLK je einen Prototypenrohr. Ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tuneline sagt mir nix, kann nur sagen geh lieber erstmal zu Blackfrosch

  • Benutzer-Avatarbild

    Also der soll auch am normalen 1.9TDI passen, da wird er jetzt sogar zuerst verbaut. Genaue Aussagen können wir liefern wenn das finale Kit inkl. Rohren etc. steht. Software musst du AFAIK nicht anpassen, aber da weis Blacky mehr. In erster Linie ist der LLK zur thermischen Entlastung des Motors gedacht was grade beim BLT ein großes Thema is.

  • Benutzer-Avatarbild

    Werden ihn jetzt zu erst bei Blacky anpassen und verbauen um Logfahrten machen zu können. Da er ja auch immer wieder im Rennbetrieb unterwegs ist. Natürlich wird alles so gebaut das er beim RS genauso passt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Prototyp ist da!

    bullet0507 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hallo zusammen, kleines Update 13166-7b1f0655-small.jpg Prototyp ist da!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Koppelstangen, welche nehmen?

    bullet0507 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Also ich finds mit denen und B12 um einiges geiler im Trockenen! Bei Nässe is bissl schlechter als vorher das is richtig!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Koppelstangen, welche nehmen?

    bullet0507 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Die hier sind einwandfrei: 2x Mapco HPS Koppelstangen Verstärkt Ford Courier / Escort 95 / Classic TOP NEU | eBay

  • Benutzer-Avatarbild

    Oil catch Tank im RS TDI

    bullet0507 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Deutsche Adresse weis ich leider keine. Stimme aber R2D2 zu außer Schmutzreduzierung bringt das im Straßenwagen nix. Bei FIA Autos is es wohl vorgeschrieben aber beim Daily Driver ich weis nich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Oil catch Tank im RS TDI

    bullet0507 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hi, habe selbst leider kein son Ding verbaut, aber auf Briskoda haben das einige vlt kannst dich da mal einlesen. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Spreizen ist das eine aber such dir noch ein ordentliches Tool mit dem du auf den Achsschenkel kloppen kannst. Diese Klemmung ist echt das aller letzte. Habe vor kurzem bei meinem Bruder (Fabia 11 Jahre 330.000km) ein Federbein getauscht da hätte ich Stunden mit dem Gummihammer draufhauen können. Stahlhammer auf Gussschenkel is auch nicht so geil, am besten du besorgst dir noch ein recht stabiles Holzteil, das ging bei uns relativ gut.