Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 200.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
1.000.000 plus X - weiter geht's
bullet0507 - - Allgemein
BeitragGlückwunsch! Gute Sache!
-
Fabia 5J Tieferlegung
BeitragGuten Morgen, musst mal noch bissl die Suche quälen Aber kurz gesagt haben die meisten in letzter Zeit ein Bilstein B12 eingebaut (mich eingeschlossen). Ist nicht mega tief aber dafür mega gut!
-
Wie schon gesagt der ist übel dick und mag auch was verbessern aber die Anströmung wird nicht optimaler. Dennoch auch sowas ist noch ganz weit im Hinterkopf, wäre auch die bequemste Lösung
-
Also da mir der Fiat Kühler immernoch im Kopf rumgeht habe ich den Hersteller angeschrieben und nach den Außenmaßen und Anschlussdurchmessern gefragt. Die nette Dame geht sogar extra ins Lager für mich und misst nach Größte Befürchtung bisher, dass die Anschlüsse zu winzig sind. Weis jemand was der Serien LLK an Durchmesser hat bzw was man schon haben sollte? Außerdem habe ich mal einen Dummy aus Karton gemacht mit ca. 550mmx230mmx90mm (Netzmaße LLK: 294mmx200mmx62mm) und den bekam ich sogar bei…
-
Ok mein Interesse wächst. Den Radiator könnte man ja mit ans Kühlerpaket klemmen. Bleibt die Frage wieso es nur wenige bis keiner macht.
-
Hat das mit dem WLLK denn schonmal jemand durchgezogen. Wenn ich mir überlege, dass ich den WLLK nen Ausgleichsbehälter usw im Motorraum unterbringen muss wüsste ich nicht gleich wo. Der WLLK ginge ja eigentlich an die Stelle des alten LLK oder?!
-
Ich gebe euch beiden Recht! Allerdings ist IMO ein schmaler LLK der direkt hinter dem Luftgitter sitzt durchaus sinnvoll. Die Ladeluftstrecke wird zwar etwas länger aber nicht extrem. Das man ein paar Schläuche und Winkel braucht ist klar, allerdings kann man dann hier relativ frei gestalten. Die Halter stelle ich mir im Moment vor ähnlich wie beim Cupra. Man verwendet die Schraubpunkte des Klimakondensators und macht sich aus vernünftigem Blech passende stabile Halter. Klar abzuklären bleibt da…
-
Gut dann wird das wohl nix werden mit dem Cupra FMIC. Bin auch auch noch am Schauen nach Alternativen. Es gibt wie schon gesagt SMIC mit etwas größerer Netzfläche und immens größere Stärke. Ändert aber an der Anströmung nichts. Dann gibt es von X-Parts einen mit 280mmx280mm Netz der die Anschlüsse auch zu einer Seite führt, allerdings fehlt mir da noch die Stärke und auch so noch ein paar Infos. Die Form ist auch nicht optimal für vorne. Sehr vielversprechend sieht der LLK vom Fiat Bravo/Brava a…
-
Hm gibts denn die Möglichkeit mit neuen Haltern den Kühler noch etwas abzulassen? Bei dem anderen Kit ist die Verrohrung und die Netzgröße nicht optimal oder?!
-
Ach du Schande ist wirklich brutal eng. Naja schaun wir mal zur not wird er weitergereicht.
-
Ok ich sehe die Vorteile Ich seh das auch erstmal als Bastelprojekt. Ich habe den LLK echt günstig bekommen im Vergleich zum Neupreis. Probleme seh ich bis jetzt nur beim oberen Ladeluftschlauch.
-
Aber mit einem WLLK ist es doch nicht getan oder? Da gehört doch auch einiges an Peripherie dazu oder?
-
Also von besagten Universalkühler gibts noch einen mit 560mm Netz aber der hat auch schon 740mm Gesamtbreite... Cuprateile kosten mittlerweile laut OnlineTeileKatalog ca 1200€ -.- Nachbau Kühler gibts schon für 250€ dann kommt man auf ca 950€. Allerdings gibt es von Forge Schläuche (auch grade den für den LD-Sensor) die preislich gleich oder günstiger sind als Seat. Kurz gesagt wenn ichs vom Platz her irgendwie hinbekomme dann wird der Kühler verbaut. Dabei leg ich aber großen Wert auf Sicherhei…
-
Der ist viel zu breit alles schon gemessen. Ich habe mir den vom Cupra jetzt mal geschossen und werd mir die Sache anschauen. Wenns ums verrecken nicht geht wird er wieder abgegeben. BTW habe wie gesagt kein Xenon.
-
Mal interessehalber. Was passt an den BLT eigentlich P&P? Also alter Turbo mit Krümmer ab neuer dran -> läuft? (Natürlich von der Software mal abgesehen). Bei dem GT1749VB muss wohl das Gehäuse gedreht werden? Aus welchem Motor stammt der GT1749VA? Was muss dort geändert werden? Wie verhält sich das dann mit der LLT? Bin auf dem Gebiet noch nicht so bewandert möchte mich aber weiterbilden.
-
Das ist bei mir alles schon erledigt. Nur die Radhausschale fehlt noch. Trotzdem knallt die LLT hoch auf 90°C. Habe auch die Suche schon bemüht aber noch keine Bilder oder so von Umbauten gesehn.
-
Also eher die gleiche Kohle in einen anderen Lader investieren?!
-
Hallo zusammen, aufgrund der sehr hohen LLT beim BLT spiele ich aktuell mit dem Gedanken einen FMIC vom Cupra zu verbauen. Noch dazu da ich günstig an einen gebrauchten ran kommen könnte. Jetzt ein Aufruf^^: Hat schonmal jemand einen beim Fabia verbaut? Wäre für Infos und vorallem Bilder sehr dankbar um einen besseren Überblick zu bekommen. Da mein RS keine SWRA hat sollte auch etwas mehr Platz sein. Würde es mit den OEM Schläuchen machen wo es sein muss und den Rest aus anderen Schläuchen. Scho…
-
Kaufberatung --> Skoda Fabia 6Y RS
bullet0507 - - Allgemein
BeitragHab ich auch nicht so verstanden Fakt ist, dass der BLT krasse Probleme mit der LLT hat. Daher haben einige Fahrer auch das Problem, dass er im Serientrimm auf der Bahn schonmal in den Notlauf springen kann. Ansonsten weis zumiendest ich nichts was oft an dem BLT kaputt geht im Vergleich zum ASZ. Klar ist auch immer Fahrer abhängig wenn man den TDI halt im Kaltenzustand schon in den Begrenzer dreht machen das die wenigsten Turbos mit. IMO
-
Kaufberatung --> Skoda Fabia 6Y RS
bullet0507 - - Allgemein
BeitragJa das alte Lied des anfälligen BLTs. Der ist IMO nicht anfälliger als der ASZ. Die Hardware mag etwas kleiner und nicht so robust sein, was sich aber lediglich in den Tuningmöglichkeiten niederschlägt. Kleine Arbeiten an der Ladeluft und der ist genauso Vollgasfest im Serientrimm. Mein BLT hat nu knapp 130tkm und ist auch optimiert. Dabei keinerlei Defekte.