Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 287.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
dieselpartikelfilter
BeitragDPF ist mMn auch nur ne Geldmacherei, genauso wie dieser Plaketten Unsinn. Bringt rein vom technischem Aspekt nur nachteile mit sich. gruß
-
Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch
Sascha712 - - Vorstellung
BeitragEhm, ja: youtube.com/watch?v=34d-sXq4vvk Also entweder ich hab nen Denkfehler, oder in der Kenwood Bedienungsanleitung steht mist. Leider hab ich auch in einigen Foren gelesen, das man den Abstand zum Kopf messen soll und das angeblich Top ergebnisse liefert? Meinungen?
-
Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch
Sascha712 - - Vorstellung
Beitragbrauch ich den umbedingt ne hochtonabsenkung im Frontsystem? reichts nicht wenn ich die tmts bei 80 hz oder so trenne? Und die nach oben hin alles spielen? Und die HTs bei zb bei 4 Khz einsteigen lasse? mit 6db flanke für die HTs?
-
Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch
Sascha712 - - Vorstellung
BeitragDas oben war auch nur als beispiel gedacht. hab mir halt den frequenzverlauf angeschaut aufm spektrum analyzer. Und diese Tweeter funktion hat halt nur den Sinn hochton abzusenken...man kann halt aussuchen ab wann. Mache mich morgen an den einbau. Hab das ganze hier nur zu Messzwecken aufm Tisch aufgebaut Na ich hoffe einfach, dass man einfach nen unterschied zu meinem pioneer 2300ubb merken wird xD...sonst wärs echt schade ums geld^^ Dachte eig das man im Radio die Weichen so einstellen kann, d…
-
Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch
Sascha712 - - Vorstellung
BeitragRadio kam heute an... Definitiv keine 4 Wege möglich^^ Die Hochtöner Funktion ist nur da um einen gewissen hochpass abzusenken. zb man trennt die TMTs bei 80 Hz, dann hat man ja den schnitt nach unten. Mit der Tweeter Funktion kann man zb sagen: alles ab 8 Khz soll um 6 db leiser. Mehr tut diese Funktion mMn nicht. Ist also mehr oder weniger auch nur ein weiterer Equalizer. Ansonsten machts nen super eindruck
-
Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch
Sascha712 - - Vorstellung
BeitragHab heut auch mal aus spaß mein jetziges Radio an den Spektrum Analyser gehangen (im grunde nur anne Soundkarte ) und dann hab ich ne mp3 gefunden, an der man recht gut sieht, wie "beschnitten" es doch bei niedriger Qualität ist. youtube.com/watch?v=tjkm6DF9U-c Desweiteren hat sich rausgestellt, das mein Pioneer 2300 UBB beim anheben der mittleren und hohen Frequenzen im grunde alles hoch bzw. runter schiebt. Nen gescheiten Equalizer kann man das also nicht nennen, war mir aber auch vorher schon…
-
Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch
Sascha712 - - Vorstellung
BeitragRatet mal was ich heut bestellt hab KDC-BT92SD_reed.jpg Copyrights by Kenwood BTW: Danke nochmal an Blackfrosch und kampfmeersau für die Beratung Im übrigem ist auch mein Pioneer TS-W 306C mittlerweile in nem kleinem 35 Liter Gehäuse. Gehäuse Typ ist diesmal geschlossen. Kickbass etc machen die TMTs ja schon recht gut und den tiefgang übernimmt ja nun der Pioneer. Es kommt jetzt also morgen nochmal 4 Cinchleitungen von vorn nach hinten und zwei Leitungen vom Radio zu den hochtönern in den vorder…
-
Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch
Sascha712 - - Vorstellung
BeitragBin zur freien Werkstatt gefahren. hab dem mein Problem geschildert, video gezeigt. "Zieh mal alle reifen nach" Denk so will der mich iwie aufn arm nehmen?^^ Gemacht! Problem gelöst. Werds weiter beobachten....
-
Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch
Sascha712 - - Vorstellung
BeitragNeue Windschutzscheibe ist drin. Schon kommt das nächste Problem: Bin heut zur uni gefahren. Und höre aufeinmal son klopfen. Im schubbetrieb. Nimmt man den leerlauf, dann kommts bei nem gewissem gefälle/steigung. Hier kurz nen video dazu: youtube.com/watch?v=hWzeoOl11xU Jemand ideen was es sein könnte? Momentan liegt der verdacht bei den Antriebswellen gruß EDIT: youtube.com/watch?v=nAUTAfbq584
-
Sehr hoher Ölverbrauch
Beitragpopcorn.gif Also ich fahr LM
-
Digitales Anzeigeinstrument
Beitrageinwegspiegel Aber ist dann wieder doof wegen Kabelkanal....etc....und ob mans immer sieht bei gewissen licht...
-
Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch
Sascha712 - - Vorstellung
BeitragAlso, da der Counter beim Vorstellungs Thread ja nicht gezählt wird, darf ich hier doch eigentlich auch Doppelposts etc machen? Oder wie sieht das aus? klärt mich mal bitte auf Heute hab ich schrott weggebracht....hab dafür nen Anhänger von meinem Onkel geliehen. Komme wieder, baut er grad nen neuen schaltknauf innen Polo 6N meiner cousine ein..... Ich so: schick ;)....und er geht kurz inne Garage und holt mir auch einen xD Kurz nach der teile nummer gegoogelt....Passat CC Schaltknauf und schalt…
-
Digitales Anzeigeinstrument
BeitragIch hab mal inner Bastelkiste gekramt....und werde mich so langsam an den ersten versuchsaufbau machen. 11825-3c56fe2f-tiny.jpg Was soll die LD-Anzeige können? - Den Ladedruck/ Absolutdruck Anzeigen - eine Peak Anzeige - Per Taster soll man zwischen Momentan und Peak umschalten können. Durch langes drücken des Tasters, wird der Peak wert gelöscht. (- Per taster umschalten zwischen: Momentanladedruck -> Peakladedruck -> Ansauglufttemperatur.) Im Grunde alles bei, was eine Ladedruckanzeige meines …
-
Aktivsub
BeitragStell den Subwoofer ruhig so hoch ein wies geht....also 120 Hz... Das was du im Radio einstellst, ist in dem fall entscheident Außerdem sind diese regelungen per Poti relativ ungenau....weil da auch meistens eher günstige genommen werden...und du eh nie genau den wert eingestellt kriegst, denn du willst...zumindest nicht ohne messequipment.. Im radio hingegen macht das alles microelektronik.... von daher
-
Digitales Anzeigeinstrument
BeitragWäre halt für die interessant, die sich keine rundanzeigen an die A-Säule etc montieren möchten. Eine LED-Balkenanzeige wäre auch kein Problem...wäre sogar vom pragrammieraufwand deutlich leichter und günstiger ... RBG1000A.png copyrigth @ reichelt.....nicht das ich noch ärger kriege Da hat man dann aber nur eine genauigkeit von 100 mbar pro LED...also relativ schlecht.......wenn man mehr LEDs nimmt, dann kann man auch 50 mbar pro LED machen
-
Digitales Anzeigeinstrument
BeitragmSjhWJgtuL_T8Jt1Rtfe0cg.jpg so in etwa Das was ich hier grad zuhauße habe, ist von der Platinengröße her: 80mm x 35mm Der Scihtbereich ist natürlich kleiner: 65 mm x 20 mm Ist halt die frage, wo und wie mans unterbringt.
-
Digitales Anzeigeinstrument
BeitragHallo hab mich vorhin mit joeyfabia unterhalten und kamen auf die Idee einer Ladedruck anzeige + Abgaßtemperatur anzeige. Unzwar wäre das ganze Microcontroller gesteuert und die Ausgabe würde auf einem 2x16 Symbol LC Display ausgegeben werden. Möglich wäre auch die anzeige von Peak werten, also überschwingern.....eine art warnfunktion, im sinne von Farbwechsel des Displays etc, wäre auch machbar denkbar wäre das ganze auch mit Kombination eines Öltemperatursensors. Abgaßtemperatur ist auch mehr …
-
Ölwanne schwitzt.
Beitrageben, ist ja nur ne kleinigkeit...