Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 335.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Viel Rauch um nichts?!
andi - - Motor & Antrieb
BeitragAlso so ganz kann ich einige der vorgebrachten Ansichten nicht nachvollziehen. Warum wird von einigen mit Vehemenz versucht, den Standpunkt zu vertreten, dass brächte alles nichts usw. Wie bereits am Anfang gesagt, erinnert mich das sehr an die Diskussion um den Kat in den 80ern. Lobbyismus in der Wissenschaft ist eine feine Sache (die noch dazu auf die eine oder andere Weise gerne honoriert wird). Und noch dazu: Das Wesen der Wissenschaft ist die Kontroverse und es wird nie eine einheitliche Me…
-
Raucht der Fabia Combi TDI???
andi - - Motor & Antrieb
BeitragSorry mcgyver2k, aber das ist zu kurz gesprungen. Der Partikelfilter löst das Problem nicht gänzlich, aber eben doch ansatzweise. Die Gesamtdatenlage belegt das eindeutig. Wie in allen wissenschaftlichen Bereichen gibts auch Gegenstimmen, aber die sind nicht wirklich überzeugend. Rein finanziell gesehen, magst Du (kurzfrístig) recht haben. Ich finde, der Einbau ist überfällig. Und ich erinnere mich noch gut, dass es Mitte der 1980er Jahre die gleiche Diskussion bei Kat gab. Das ging bis dahin, d…
-
Raucht der Fabia Combi TDI???
andi - - Motor & Antrieb
BeitragOb sich das Verbot nur auf LKW beziehen wird, weiß derzeit niemand. In erster Linie sicherlich, aber auch PKW könnten davon gut betroffen sein. Das gleiche Vorgehen gab es bei der Einführung des Kats. Dort wurden auch Plaketten geklebt, mit denen man bei Smog-Alarm hätte fahren dürfen. Da die Städte es kaum schaffen werden, die Grenzwerte für Feinstaub ohne Fahrverbote einzuhalten, ist das keinesfalls auszuschließen. Aber auch keine Panik. Das würde dann so viele treffen, dass auch Lösungen gefu…
-
Raucht der Fabia Combi TDI???
andi - - Motor & Antrieb
BeitragNein, der Fabia TDI besitzt bislang bekanntermaßen - wie alle Skoda - noch keinen Rußpartikelfilter. Der Motor ist auch nur Euro-3-zertifiziert. Es war zu lesen, dass dies für diesen Motor bislang auch nicht geplant ist, eine Partikelfilter einzuführen. "Lohnen" ist hier eine unpräzise Formulierung! Für die Umwelt? Immer Finanziell? Weiß derzeit keiner. Unmittelbar finanziell wohl nicht, da die Anschaffung höher liegen dürfte (Preisangaben 600-800 €, diese Zahlen kursieren) als eine (bisher noch…
-
Hallo Andreas, auch bei mir: Problem nie aufgetreten. Aber die Sachlage bei Dir ist doch eindeutig: Fehlerhafte Einstellung (oder was auch immer) des Scheibenwischers und ein hieraus resultierender (klar erkennbarer) Folgeschaden an der Heckscheibe. Die Reparatur von beidem auf Garantie sollte hier wohl außer Frage stehen. Schöne Grüße Andreas
-
100.000 km Test VW Polo - ein Desaster
andi - - Plauderecke
BeitragKeine Frage, solche 100.000 km-Test dürften in mancherlei Hinsicht eine erhöhte Beanspruchung bedeuten. Aber nicht uneingeschränkt. Sicherlich weniger Kaltstarts und Kurzstrecke. Da diese Bedingungen aber für alle Testwagen in etwa gleich sind, gibt das Ganze doch einen Eindruck. Ich denke, die Kostenbilanz ist in der Praxis auch schlechter, weil viele Reparaturen im Normalfall außerhalb der Garantie anfallen und zudem auch weniger Kulanz gewährt wird. So ungerne ich es sage: Insgesamt sieht es …
-
@Geoldoc: Das ist nur durch Marktwirtschaft zu erklären... Aber diese All-in-One-Lösung ist in der Praxis schon prima, vor allem weil m.W. mehr Datenmaterial dauerhaft gespeichert ist und das Display definitiv besser erkennbar ist. Ich habe den Preis denn auch mehr mit dem eines Festeinbaus verglichen und da fand ich ihn okay. Gruß Andreas
-
Hallo Roberto, bisher kann ich das TomTom Go eigentlich sehr empfehlen. Im Detail: Vorteile 1, Wirklich notwendig ist ein Navigationssystem für mich nur relativ selten. Dann meist bei Fahrten in große Städte usw. Für diese seltenen Ereignisse reicht das TomTom mehr als aus. 2. Die Darstellung ist sehr gut und ermöglicht auch eine optische Orientierung bei unübersichtlichen Kreuzungen. 3. Die Lautstärke ist ausreichend. 4. Die mitgelieferten Karten haben sich bsiher als sehr ordentlich erwiesen 5…
-
100.000 km Test VW Polo - ein Desaster
andi - - Plauderecke
BeitragHallo Leute, nur mal wieder eine Randbemerkung. Sehr interessant ist die Auto-Bild von dieser Woche (11.02.05). Dort wurde ein Polo 1.2 64 PS über 100.000 km getestet. Ergebnis: Bisher hat sich kein Auto als so unzuverlässig erwiesen. Der Polo hat damit das bisherige Schlusslicht Peugeot 30 HDI abgelöst. Alleine zwei Totalausfälle, daneben diverse "Kleinigkeiten": Das Ergebnis ist schon erschütternd. Wo ist die einstmals ach so gepriesene VW-Qualität. Der Fabia (75 PS) hatte übrigens seinerzeit …
-
Autofahrer mit zehn Promille
andi - - Plauderecke
BeitragBleibt noch anzumerken, dass meist schon ein Blutalkoholgehalt von 4-4,5 Promille schon tödlich ist. Das war wohl der berühmte Kampftrinker, Leistungsklasse. Der wird wohl als Gewohnheitstrinker nie wieder fahren dürfen. Gruß Andi
-
Hallo Canadian, habe inzwischen den zweiten Fabia mit dieser Maschine und kann nur gutes berichten. Also: Ich nehme an, er ist einfach noch nicht wirklich eingefahren, dass kann durchaus 2-3000 km dauern, evtl. mehr. Oder aber es stimmt wirklich was nicht, was aber nun wirklich nicht der Grund sein muss. Fahr einfach noch mal 2000 km und schau, wie er sich entwickelt. Wechselnde Fahrweise, mal richtig flott, mal mit niedrigen drehzahlen. Das wird sicherlich noch! Viele Grüße Andi
-
Nachrüstungen die Zweite!
BeitragDanke für den Hinweis, denn damit erledigt sich das Thema auch für mich nun endgültig. Ich hatte einmal überlegt, muss aber nach dem Abwägen aller Punkte für mich persönlich folgendes feststellen. a) Nachrüstung zu aufwendig b) Optik des Autos subjektiv sportlicher c) Nutzen sehr eingeschränkt (in den Autos, in denen ich bisher NSW hatte, habe ich sie vielleicht zweimal im Jahr sinnvoll nutzen können). Viele Grüße Andi
-
Der Preis ist mehr als fair, nicht nur verglichen mit dem, was ich bei anderen Autos schon für solche Inspektionen bezahlt habe, sondern auch in Relation zu den Kosten meiner 15.000er-Inspektion. Und an der Bremsflüssigkeit würde ich nun nicht sparen. Wie Feli schon gesagt hat. Die zieht Wasser, damit verändert sich die Siedetemperatur und bei starker Beanspruchung lässt u.U. die Bremsleistung nach. Schöne Grüße Andreas
-
geblitzt :-(((
andi - - Plauderecke
BeitragHm, ärgerliche Sache, Bastl Die Strategie "Ich kenn´ den Fahrer nicht", der da mein Auto gefahren hat, kann schief gehen. Inwieweit das beim ersten Mal passiert, weiß ich nicht, aber grundsätzlich kann die Behörde das Führen eines Fahrtenbuches auferlegen. Dann gäbe es keinen silbernen, sondern nur noch einen gläsernen Fabia-Combi... Würde ich also nicht riskieren. Andere Frage ist, was passiert, wenn Deine Mutter die Sache anerkennt, nach dem Foto aber eindeutig NICHT gefahren sein kann. Sofern…
-
Mein erster Fabia war black-magic, mein jetziger ist nun graphit-grau. Schwarz ist in meinen Augen edler (aber das sieht ja offenbar jeder etwas anders...), der graue aber um ein Vielfaches weniger empfindlich und bei weitem nicht so pflegeintensiv. Bei Deiner Vorauswahl und Deinen Überlegungen spricht also wohl alles für graphit-grau. Schöne Grüße Andi
-
Finde die Idee auch sehr gut, missy, zumal es auch von hier um die ecke ist. Goslar ist ein attraktiver Standort, denke aber wie Dirk, dass ein Tag sinnvoller ist, zum einen wegen der organisation, zum anderen dürfte die resonanz bei mehreren tagen zu gering sein wegen konkurrenz zu anderen treffen. Viele Grüße Andi (62)
-
...wobei ich diese kurze und prägnante Darstellung gerne noch um einen Aspekt ergänzen möchte: Neben der vollkommen manuellen Klimaanalge und der vollautomatischen Version (bei VW und Co. Climatronic genannt) gibt es ja noch die im Fabia und anderen verbaute Climatic (halbautomatische Klimaanlage). Die Temperatur wird automatisch konstant gehalten, die Luftverteilung manuell geregelt. Aus eigener Erfahrung (Fabia im Vergleich zu Golf IV): Die Climatronic ist oftz sehr zugig, sodass man schnell a…
-
Das war: Kassel Herbst 2004
andi - - Treffen & Events
BeitragSo, hallo an alle, dann will ich auch noch mal, nachdem ich gestern nach stephan als nummer zwei zu Hause war und auch mein beitrag verschwunden ist. Viertel nach fünf staufrei zu Hause und bei Göttingen sogar KKS überolt!!!!! (Der hatte wohl aber schon für die Ausfahrt abgebremst - nehme ich mal an). War ne prima Sache, freue mich, viele neue Leute kennengelernt zu haben. Danke an alle Organisatoren, danke auch besonders an HM, die es geschafft hat, die Autokolonne zusammenzuhalten und Kassel …
-
Erfahrungen mit ESP bzw. ASR
andi - - Motor & Antrieb
BeitragWas ihr das beschreibt, ist doch völlig normal: Be meinem 55 kW-Fabia springt das ASR nur an, wenn ich bei Nässe oder mit stark eingeschlagenen Rädern scharf anfahre. Die Motorlesitung geht weg, aber etwas Schlupf belibt (muss ja auch für den Vortrieb). ESP habe ich beim Fabia nicht aber in unserem Golf TDI. Im Normalfall wird man davon nie etwas spüren (beim TDI aber häufiger das ASR, der bringt die Kraft nicht immer auf die Straße...). Um ESP zu aktivieren muss man schon sehr in den Grenzberei…