Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 55.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, ist jedoch teuerer geworden, da die Serie ausgelaufen ist und einfach zu wenig Interessenten (Interessenten ungleich Kunden) da sind um eine neue Serie zu starten. Einzelanfertigungen sind durch die weitaus höheren Kosten für Leiterkarten teurer. FIS Modul kostet 155€ inkl. Versand, das Nachrüstmodul mit Zusatzdisplay kostet 175€ inkl. Versand. Grüße, Chris

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja ich weiß, is halt so, dass mein c# schon ein wenig eingerostet ist Videotutorials: youtube.com/watch?v=jWZ52hdbK5E youtube.com/watch?v=PwzG2cueDhI

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe für beide Modulvarianten, FIS und Nachrüstmodul ein Update veröffentlicht. Die FIS Variante erhält nun ihr größtes und auch vorübergehend letztes Update, da ich alle mir bekannten Fehler beseitigt habe und bis jetzt keine Weiteren auftraten. Was hat sich geändert? Unter der Haube ziemlich viel. Ich habe große Teile der Software neu geschrieben, da viele Teile der alten Software noch aus der Prototypenphase stammten, und von mir somit ziemlich unflexibel gestaltet wurden. Kurz und Knapp,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Firmwareupdates sind im VK Thread bei Polo 9n.info zu finden. Die HEX Files sind nach dem Releasedatum benannt. Changelogs gibts natürlich auch forum.polo9n.info/viewtopic.ph…&t=66820&p=746369#p746369

  • Benutzer-Avatarbild

    Ölsensor G266 nachrüsten

    -creez- - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Jap die Funktionalität ist exakt wie du sie beschrieben hast. Ich hab das Fabia 1 KI bereits in meinem Polo getestet und den Ölsensor aktiviert. Keine Probleme soweit. An der Verkabelung kann man ja wenig falsch machen. Ich tippe auf den Sensor.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ölsensor G266 nachrüsten

    -creez- - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Okay. VCDS ist die beste Entscheidung. Lese aber den MWB für Öltemp im Tacho aus. Dieser MWB zeigt nämlich die Sensordaten. Der MWB für Öltemp im MSG zeigt lediglich die Wassettemperatur. Schau mal ob es für den Ölsensor neben dem Ein und Ausschalten noch weitete Konfigurationsmöglichkeiten gibt. Bei meinem Fabia 2 Tacho ist das nämlich so

  • Benutzer-Avatarbild

    Ölsensor G266 nachrüsten

    -creez- - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Verlegst Du das Kabel dann über den Zentralstecker in der Spritzwand? Ich möchte nämlich demnächst ein Kabel für die AGT und Ladedruck raus führen und möchte das ganze sauber machen. Wieso Ladedruck? in den Videos wird er doch schon angezeigt? Ich wede wahrscheinlich nicht drum herum kommen demnächst einen 3 bar Sensor zu verbauen. Auf dem CAN ist für den lieben Ladedruck leider nur ein Byte zur Verfügung (max.2,55 bar) weswegen ich schiss habe, dass mir das gute Teil dann reinen Schwachsinn anz…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Blackfrosch: find ich eigentlich fast überflüssig, da man das eh nur ein bis 2 mal macht... ich widme mich jetzt erstmal dem Fabia 2 / Roomster Tacho damit ich da mal den Zeichensatz anpasse. Mich würde es nicht wundern, wenn das dann das brasilianische I Modul und zugleich auch Kleinbuchstaben und einen Grafikmodus unterstützt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Konfigurationsliste für das EEPROM beider Modulvarianten Unmarkierte sind für beide Varianten zutreffend, markierte allerdings nur für die jeweilige benannte Modulversion (FIS- / NAchrüstmodul). Byte 0 Bit 0: Ladedruck 0 = aus; 1 = ein Bit 1: Öltemperatur 0 = aus; 1 = ein Bit 2: Abgastemperatur 0 = aus; 1 = ein Bit 3: Ansauglufttemperatur 0 = aus; 1 = ein Bit 4-5: Ladedruckquelle 0 = CAN; 1 = analog 2,6 BAR; 2 = analog 3,0 BAR; 3 = analog 1,1 BAR Bit 6: Öltemperaturquelle 0 = CAN; 1 = analog Bit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Und ich hab so lange nach nem guten Synonym für Geschwindigkeit gesucht *heul* wie Blackfrosch schon sagte: Geschwindigkeit ist zu lang. Mir gefällt Schnelligkeit aber auch ned so besonders Wenn jemand nen anderen Vorschlag hat, nur her damit :)) Speeeeeeeed xD

  • Benutzer-Avatarbild

    MFD mit MFA verbinden

    -creez- - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Mach mer anders, ich schick dir etwas, dass du an den Komfort CAN hängst und dir auf deinem Display ein Testbild anzeigt. Dann kannst Du Deinen Fehler mal eingrenzen. Schickt einfach ne PN

  • Benutzer-Avatarbild

    Du speicherst den Ihnhalt des EEPROMS auf dem PC, öffnest die Datei mit einem HEX Editor (gibts ja zu hauf im Internet), änderst die einzelnen Bits nach ner Liste die ich nacher erstelle und schreibst die Datei dann wieder in das EEPROM. Ich kann dir die Dateien auch gerne schicken, muss sie aber selbst noch erstellen

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit dem Programmieradapter, ja muss man halt ins EEPROM schreiben, da liegt die ganze Konfig drin.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab alles fertig! Wers möchte schreibt mir ne PN mit folgenden Daten: MaxiDot oder Nachrüstmodul EDC17: ja/nein ( Wegen Saugrohrdruck) Werkseitiger Ölsensor: ja/nein Abgastemperatur erwünscht: ja/nein Saugrohrdruck erwünscht: ja/nein Displaykonfiguration: positiv / negativ und die gewünschte Hintergrundfarbe weiß / rot. Die neuen und finalen Videos: MAxiDot: youtube.com/watch?v=sEmG8jSLaU4 Nachrüstmodul: youtube.com/watch?v=dYIZB1ic06U Der offizielle Thread: [url='http://forum.polo9n.info/viewto…

  • Benutzer-Avatarbild

    MFD mit MFA verbinden

    -creez- - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    mir kommt ein richtig mieses Gefühl. Ich weiß nicht wo Du die Pinbelegung deines KIs her hast, bei den meisten Bildern ist der CAN High und CAN Low des Komfort CAN vertauscht. Als ich damals den Prototypen von meinem MFA Modul angeschlossen habe hat das Ding nie funktioniert und ich bin fast verzweifelt. Erst als der CAN Logger auch rebelliert hat, habe ich angefangen die mir bekannte Pinbelegung des KIs in Frage zu stellen. Falsch aber überall bekannt: 4 - nicht belegt 5 - Geschwindigkeitssigna…

  • Benutzer-Avatarbild

    MFD mit MFA verbinden

    -creez- - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Ich weiß es nicht wie es bei Skoda ist, aber beim Polo zeigt VCDS eine Codierungsoption (+16) des KIs an welche die Kommunikation aktiviert. Beim Polo greift die allerdings nicht. Vielleicht beim Fabia?

  • Benutzer-Avatarbild

    MFD mit MFA verbinden

    -creez- - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Soweit ich weiß funktioniert die TMC Box erst ab MFD Version C.

  • Benutzer-Avatarbild

    Loggingfunktion hab ich Hardwareseitig ned mit eingeplant. Man kann zwar ins EEPROM schreiben und dann mit dem Programmieradapter auslesen, in dem Fall könnten aber nur 1000 Werte abgespeichert werden, da das EEPROM nur 2 Kilobyte groß ist. P.S. ich hatte heute die Gelegenheit mein Modul an einem 1,2 L 12V Polo zu probieren. Mit Erfolg! Es ist alles da bis auf den Saugrohrdruck. Aus diesem Grund kann ich stark davon ausgehen, dass auch die restlichen Benziner kein Problem darstellen Falls der Sa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn Du bereits nen Typ K verbaut hast, ja! Ich habe keine Ahnung was die Fahrzeughersteller verwenden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie ich jetzt herausgefunden habe, sind die EGT Sensoren keine temperaturabhängigen Widerstände, sondern Thermoelemente, die eine gewisse Spannung bei einer gewissen Temperatur ausgeben. Und sie sind LINEAR *freu* das heißt, dass ich nun nur noch die kleine Messplatine konstruieren muss und ab gehts! Unterstützen werde ich EGT Sensoren vom Typ K.