Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 160.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    kleiner sub

    Lorykk20 - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    hi ich hatte mir auch mal vorgenommen ein drei wege system einzubauen wobei die 20er unter den Fahrer und Beifahrer Sitz sollten... da habe ich dann erst mal die Staufachboxen nachgerüstet und musste feststellen, dass sich diese höchstens als Gehäuse für einen 13er Lautsprecher umbauen lassen. ich würde lieber hinten in den Türen die 16er rein hauen und wenn es dann doch ein sub sein soll würde ich die variante Reserveradmulde oder wenn das Reserverad erhalten bleiben soll, das innere des Reserv…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leider ist der GL Fabia die Woche an einen Kunden verliehen, so dass ich die Bilder erst nächste Woche machen kann. Zwischenzeitlich habe ich mich vom A2 Grill inspirieren lassen. Ich denke ich werde versuchen den nachzubauen. Sprich eine getönte komplett geschlossene Plexiglasscheibe, die sich dann unten hin aufklappen lässt, ala Wartungsklappe, um an den Haubenöffner ran zu kommen. Schöne Grüße Alexander

  • Benutzer-Avatarbild

    Als ich den Greenline probe gefahren habe ist mir das extrem lang übersetzte Getriebe auch aufgefallen. Ich bin es gewohnt in der Stadt mit 50-60 km/h im 5. Gang mit zu schwimmen. Das geht mit dem GL nicht. Da ist mit 50 der 3. Gang genau richtig. Die 165 Reifen sind ebenfalls Killer was Kurven Geschwindigkeit angeht. Spritsparen hilft es auf jeden Fall nur auf Kosten der Sicherheit. Zumindest für den, der seinen Fahrstil nicht auf die Gegebenheiten anpasst. auf meinem Heimweg liegt der Skoda Hä…

  • Benutzer-Avatarbild

    BMW hat das ja mit Klappen gelöst die zu klappen, solange der Motor nicht zu heiß wird. wie ist das beim A2 mit dem Haubenentriegler? Kann die glatte Platte komplett hoch geklappt werden? Aus welchem material ist die Platte? Sieht jemand ne alternative zu ausbauen, abkleben, mit GFK nachbauen, schleifen, lackieren? TÜV keine Ahnung was er dazu sagen würde. Bei meinem Golf hatte ich auch einen anderen Gill, andere Außenspiegel und andere Rückleuchten dran da wurde nie etwas bemängelt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, mir ist aufgefallen, dass der Trend bei neuen Modellen eher zu einem geschlossenen Grill bzw. einer geschlossenen Front geht. Dies kommt vermutlich unter anderem daher, dass hierdurch mehr Luft um das Fahrzeug geleitet wird und somit die Aerodynamik verbessert wird. Hier meine Idee: Den Kühlergrill soweit wie möglich verschließen und nur eine Aussparung für den Haubenöffner und auf der anderen Seite für die Frischluft welche vom Motor angesaugt wird frei lassen. Das ganze natürlich von de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Seit dem Luftfilterumbau habe ich keine Probleme mehr. Leistung ist immer da. 4 Personen Viel Gepäck auf der Geraden 213 lt. Tacho.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab ich noch nicht getestet. dazu müsste ich den Luftfilterkastenteil der Motorabdeckung abschrauben und vermutlich auch hinten rechts noch etwas bearbeiten.... kommt für mich nicht in frage da ich bei bedarf 1:1 wieder auf original zurückrüsten möchte (sollte der tüv etwas beanstanden....)

  • Benutzer-Avatarbild

    OK dann leg ich mal los: Zuerst die Teile: 6X0857558A Halter 24,92 Netto 6Q0971235B Massekabel 17,10 Netto 6Q0915419B Kasten 4,50 Netto 6Q0915429B Abdeckung 3,90 Netto 6Q0915753A Klappe 1,60 Netto 6Q0937550G Traeger 13,25 Netto 65,27 + ust = 77,67 Brutto 6Q0129601 Luftfilterkasten Ebay + 6Q0129607 AR Filtereinsatz Ebay 9,- Luftfilteranschlussset 76mm Ebay 31,51 1/2 | 100 mm Aluflexrohr Conrad Artikel-Nr.: 533340 - 62 16,- 56,51 Gesamtkosten 77,67 + 56,51 = 134,18 bild-5970.jpg Der Umbau war nich…

  • Benutzer-Avatarbild

    oh toll da bin ich auch interessiert.... Bin schon gespannt was das ganze dann kosten soll.... Komplett Türen, Haube, klappe Kotflügel in GFK habe ich schon in der Bucht gesehen alles zusammen für knapp unter 1000 euro. Allerdings waren die Türen hinten ohne Funktion also nur Deckel zum drauf machen die sich dann nicht mehr öffnen lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Blue Motion Teile?

    Lorykk20 - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    OK danke. Das heißt für mich als Benzinerfahrer die Diesel Verkleidung kaufen und umbauen..... bzw. ausschneiden. Bye the way.... sind die Seitenschweller nur Optik? in wieweit bringen sie aus airodynamischer sicht etwas? und wenn sie etwas bringen welche sind die beste Wahl ? Polo Cup, Polo GTI, Polo Bluemotion oder etwas aus dem Seat Regal? Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Blue Motion Teile?

    Lorykk20 - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    push..... Hat schon jemand herausgefunden wie ein Polo Bluemotion von unten aussieht? bzw. ob dort eine Unterbodenverkleidung montiert ist, welche airodynamische vorteile bringt und die kompatibel zum Fabia ist? Thx für die Info... bzw. Verweiß in den Teilebereich... Schöne Grüße Alexander

  • Benutzer-Avatarbild

    Sub in Radmulde ?

    Lorykk20 - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Bei Ebay gibts set´s ich habe ein 5 m² set gekauft da war harz und härter dabei. hat mich inkl. versand glaub ich 55 euro gekostet. Der rest ging für die Holzplatte, heißkleber, klebeband, spacks und Frischhaltefolie drauf. Zeitaufwand: Rücksitze ausbauen, teppich raus, alles abkleben 2 Stunden. Der eigentliche Laminiervorgang ca. 3 Stunden mit zuschneiden. Nacharbeiten zuschneiden verstrebung holzplatte einpassen noch mal 3 stunden. Also nur für das GFK Gehäuse ca. 8 Stunden und 80 Euro Materia…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habs auch getan

    Lorykk20 - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Hallo ich habe ebenfalls die Reserveradmulde genutzt um die Anlage dort zu verbauen. 1. ich habe die Komplette Wanne mit GFK abegildet 3 Lagen. 2. Dann habe ich die gesamte Wanne herausgenommen und mit wasser genau meine benötigte brutto liter anzahl abgemessen (für mein 25" Polk waren das 22 Liter) das dann mit einem Eding angezeichnet, 3 cm zugegeben und den rest abgeschnitten. die Deckenplatte mit 10 mm Presspahn eingepasst. diese ebenfalls mit 3 Lagen GFK verstärkt. zwischen der deckenplatte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Topspeed

    Lorykk20 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    185/60 er 14" Alus Sommerreifen (13,8 kg Komplettrad) 17 Grad Außenemp. Strecke eben Tacho 215 km/h Drehzahl 6500 Begrenzer GPS Speed 200 km/h Luftfilter Neu original Öl 0w40 Benzin Super Plus 98 Oktan Reifendruck 2,5 Bar Fahrer + Beifahrer 150 kg Klima aus Licht aus mit 185/60 14" Stahl Winterreifen (14,5 kg Komplettrad) Außentemp 2 Grad + Vor Luftfilterumbau nur 204 km/h lt. Tacho Stecke eben Luftfilter neu original Öl 0w40 Benzin Super Plus 98 Oktan Reifendruck 2,5 Bar Fahrer + Beifahrer 150 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Topspeed

    Lorykk20 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Heute habe ich das erste mal die Möglichkeit gehabt denTopspeed seit des Umbaus zu testen. Er hat gleichmäßig bis Tacho 215 auf der Geraden hochbeschleunigt. Dann machte der Begrenzer bei 6500 U/Min dicht. Das GPS Navi sagte zu dem Zeitpunkt genau 200 km/h. Außentemp. 17,5 Grad. Mit dem originalluftfilterasten war bei Tacho 199 - 204 schluss. Von daher hat der Umbau deuttlich den Topspeed erhöht. Schöne Grüße Alexander

  • Benutzer-Avatarbild

    Beim Freundlichen hat man mir gesagt, dass der Cupra Rüssel nicht mehr zu bekommen sei. HMMMM kann ich nicht glauben. Werde morgen mal den anderen Freundlichen um die Ecke bemühen. Solang hier schon mal ein Bild.

  • Benutzer-Avatarbild

    Verbrauch 1,4 16V 74kw

    Lorykk20 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Nach 13000 km ein Update der Aktuelle Durchschnittsverbrauch ( echt nicht BC) liegt bei 6,8. Sollte während des Sommers jedoch weiter sinken. Durch meine Umbauten und die leichten Sommeralus lag mein letzter errechneter Verbrauch bei 5,9 Liter / 100 km.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Originalteile liegen im Keller. Nur der Weg von der Drosselklappe zum Luftfilterkasten sind aus dem Zubehör. Sonst ist alles Original. beim Tüv werde ich zur Sicherheit dann wohl doch mit der Originalabdeckung vorfahren. Morgen werde ich den Cupra Ansaugtrakt bestellen. Wenn ich dann alles drin habe kommen die Bilder. mit dem 100mm aluflexschlauch sieht das im Moment nicht so super aus. Spritverbrauch ist jedoch nachweislich durch den Umbau um 0,2 gesunken. Die letzte Tankfüllung bin ich mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    die drosselklappe hat einen durchmesser von 65 mm ich habe allerdings eine 76mm verrohrung installiert. dafür habe ich eine gumiadapter von 65 auf 76 genutzt danach einen 90 grad bogen mit durchgängig 76 mm durchmesser den dann mit einem 45 grad stück direkt in den luftfilterkasten, dessen eingang ich aufgebohrt habe. Bilder folgen noch diese Woche. Ohne den Flexschlauch war er bei 3/4 und Vollgas ab 3500 u/min sehr laut. jetzt ist die lautstärke super mit dem cuprarüssel wirds sicher noch mal e…

  • Benutzer-Avatarbild

    so ich habs nun hinter mi.... nachdem ich in der Bucht einen Luftfilter geschossen hatte, ging die bastelei los 1. Hürde Die Batterie muss weiter nach vorne. der neue Batteriehalter war schnell montiert 2. Nachdem der neue Batteriehalter montiert war war das Massekabel das vom minus pol zur Karossiere geht zu kurz. neues Massekabel gabs beim Freundlichen. 3. Der komplette Aufbau des Batteriehalters sowie des Sicherungshalters passte nicht mehr. Ebenfalls alle passenden Teile beim Freundlichen be…