Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Hallo @Blackfrosch, ich liege bei meinem Streckenprofil bei 6,2 Ltr. pro 100Km. Da ich bisher ca. 3000Km auf auf 3 Reisen mit je 900Km Langstrecke (Autobahn nach Schweden) bei einer Geschwindigkeit zwischen 90 und 110Km/h gefahren bin, kann ich zum Verbrauch im Stadtverkehr nichts sagen. An diesem Streckenprofil wird sich auf absehbare Zeit auch nichts ändern. Trotzdem hoffe ich, daß sich der Verbrauch in der wärmeren und trockenen Zeit noch etwas reduziert.
-
Hallo @Blackfrosch, danke für deinen Hinweis, leider kann ich das, was du beschreibst nicht bestätigen. Bei umgelegten TFL-Schalter (neben den Sicherungen) leuchten die Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung genau so wie bei eingeschalteten Abblendlicht. Auch bei der Helligkeit des Abblendlichtes zwischen TFL und normalem Abblendlicht kann ich keinen Unterschied feststellen. Ich habe allerdings nicht mit einem Multimeter nachgemessen sondern nur vor dem Scheinwerfer gehockt und visuell vergliche…
-
Hallo @shorty2006, ich habe heute mal genau hingeschaut beim Umschalten von TFL auf Abblendlicht und habe nichts besonderes bemerkt. In beiden Versionen leuchtet die H7 und das Standlicht. Bestimmt läßt du mich nicht dumm sterben und verräts mir was ich deiner Meinung nach hätte bemerken oder sehen sollen. Eigentlich hättest du ja oben gleich schreiben können auf was ich mal achten soll
-
Lampenübersicht F²
FabFan - - Anleitungen
BeitragHi FredT, diese Binsenweisheit wäre mir nicht in den Sinn gekommen, hättest du es nicht erwähnt.
-
Lampenübersicht F²
FabFan - - Anleitungen
BeitragHi fire4live, volle Zustimmung. Gut ist auch, daß Abblendlicht und Fernlicht jeweils eine H7 haben. Da braucht man nur eine Sorte kostengünstig als Ersatz. Der Austausch ist aber etwas fummelig. Man muß sich ganz schön die Finger "verbiegen" bei dem wenigen Freiraum. Mein Nachbar hat einen Volvo, bei dem macht er zwei Klammern los und hat den ganzen Scheinwerfer draußen.
-
Hallo in die Runde, ich finde die fachliche Seite der Beiträge hier im Forum sehr gut. Davon mal abgesehen enttäuschen mich manche Beiträge in ihrer Ausdrucksform, wenn da z.B. von Volltrottel oder Idioten usw. geschrieben wird. Es würde sich gut machen ohne derartige Beschimpfungen auszukommen.
-
Hallo dogs, auf dem Werks-Begleitzettel zu meinem Fabia stand: Produktionstag x.02,2012. x= ich glaube war der 2te. Mir ist so eine Vorschrift nicht bekannt. das soll aber nichts bedeuten. Nachtrag: mir ist in Schweden aufgefallen, daß, soweit ich mich erinnern kann, alle Skoda Nebelscheinwerfer haben. Somit wäre das Tfl elegant gelöst.
-
Hallo Barney, erstmal danke für deinen Hinweis Tages / Tagfahrlicht. Ich kannte diese spitzfindige Wortspielerei noch nicht. Daraufhin habe ich just in meinem Betriebshandbuch nachgelesen. Dort wird extra auf Seite 43 / 44 auf den DAY LIGHT Tagfahrlicht-Schalter hingewiesen. Es wird auch beschrieben, daß bei Fahrzeugen ohne separate Leuchten in den NSW (wie mein Fabia) die komplette Außenbeleuchtung eingeschaltet wird. Auch wird dort kein Unterschied genannt wie du es in Punkto Tages / Tagfahrli…
-
Hallo @shorty2006 lese bitte mal aufmerksam den Beitrag 9. Da schreibt metlet257: Es gibt keinen Unterschied in der Beleuchtung zwischen Tagfahrlicht und normalem Abblendlicht, außer, daß die Armaturen und Tachobeleuchtung aus ist. Ich kann das von meinem FII / Fl Bj 2012 bestätigen und sehe keinen Sinn im Tfl bei meinem Fabia und der jetzigen Funktion. Kannst du mir bitte den Sinn meines Tfl nachvollziehbar erklären. Ich habe überlegt und sage nochmal: Bei meinem Fabia ist beim Tfl die gleiche …
-
Glühkerze 1.9 TDI ATD fest!
BeitragHallo Punt, hatte seinerzeit das gleiche Problem an meinem Suzuki mit zwei festgegammelten Glühkerzen (Gk). Bin dann damit in die Werkstatt. Dort haben die es auch nicht geschafft die zerstörungsfrei herauszudrehen. Normalerweise hätte ich die drinnen gelassen. Leider werden die aber vom Motorsteuergerät (MSG) überwacht (Fehleranzeige bei der Diagnose). Dadurch erkannte das MSG den Fehler und erschwerte das Starten des Motors, indem die anderen GK dann auch nicht glühten. Die defekten GK sind da…
-
Hallo, ich habe mal gegoogled. 65Ah sagt ja nichts genaues über die Maße aus. Die 65 Ah habe ich auch mit größeren Maßen gesehen, deshalb war ich an der genauen Länge des Batteriekastens interessiert. Ich meine mich zu erinnern, daß eine 62/63 Ah Batterie auf eben diese 258mm kam. Sind jetzt eigentlich alle Batterien bei neuen VW / Skoda-Fahrzeugen in so einer Wärme/Schutzumhüllung eingewickelt? Diese Umhüllung nimmt ja auch noch einige Millimeter Platz weg.
-
@Blackfrosch Hallo, im Beitrag #5 schreibst du: Alles bis 278mm paßt rein. Ist diese Größe auch für Fabia2 ? Ich habe mal flüchtig gemessen, und komme nur schlecht ran zum Messen im eingebauten und eingepackten Zustand der Batterie. Batterie 44Ah Maße: (LXBXH) 208 X 175 X 190. Der kleine Kastenbehälter, in dem die Batterie steht, in dem ist noch ca. 50mm Platz. Also könnte mMn eine Batterie mit max 258 X 175 X 190 eingebaut werden. Da ich, wie gesagt nur sehr oberflächlich messen konnte, interes…
-
erste Kilometer mit Fabia II TSI
BeitragHallo Forumler, nachdem ich mir erste Tipps zum Kauf eines Fabia hier geholt hatte: [Fabia I+II] Kaufberatung und Fragen zum Fabia und daraufhin mir auch den Fabia II TSI 63KW gekauft habe, habe ich nun ganze 240 Km runtergespult Während dieser 240 Km habe ich mich mehr mit der Bedienung des Bordcomputer und den Codier-Möglichkeiten mit dem VCDS beschäftigt, als mich auf die Fahrleistungen zu konzentrieren. Schließlich will ich in der Einfahrzeit auch nicht den Bogen überspannen. Dabei stellt si…
-
Hallo in die Runde, wir haben uns nun, nach vielen "schlaflosen Nächten". für einen Fabia II Ambition TSI 63 KW entschieden. Zur Auswahl stand ein EU-Fabia (Ungarn-Version) und ein Deutschland-Fabia mit Tageszulassung. Entschieden haben wir uns für den Deutschland-Fabia. Die da verbaute Ausrüstung paßte uns besser. Der hat ua. Sitzheizung und meinen favorisierten Tempomat eingebaut statt Armlehne und Nebelscheinwerfer. Dazu kam die Unsicherheit, ob es beim EU-Fabia die VVD-Garantieverlängerung u…
-
Hallo, bei VW gab es mal ein Relais 109 mit schwarzer Kappe, das machte auch Probleme. Der Motor ging plötzlich aus, 10 Minuten warten, alles ging weiter als ob nie was war. Da Relais hatte innen kalte Lötstellen. Abhilfe brachte wenn man die Kappe abnahm und nachgelötet hat. Die neuen grauen 109-Relais zeigen dies Problem nicht.
-
Hallo Blackfrosch, ich habe mal ne Frage zu den Codes bzw. Abkürzungen. Als Beispiel habe ich mal einige Angaben aus deinem Profil entnommen. Was bedeutet folgendes? Merkmale: Fabia Combi 6Y5 1.9TDI Elegance BJ2005 AXR Gibt es eine Liste der Motorcodes? Ist TSI ein Motorcode . Bei VW ist TDI kein Motorcode sondern ACV ist einer. Gruß vom Unwissenden Laien