Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 96.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Fahrwerk
Beitragdiese Stoßdämpfertests sind höchstensfalls zweckdienlich der Orientierung. Ich weiß nicht mehr wo der herrliche, fundierte Artikel online gepostet wurde. Da hat der versierte Fachmann sehr eindrucksvoll aufgezeigt, wie "narrisch" diese Tests und deren Ergebnisse sind. Ich gehe da lieber profilaktisch vor und tausche bei spätestens 120Tkm ... am Ende entscheidet so ein Dämpfer eine Menge Wenn Serie Sachs ist, dann lass ich die Finger davon und nehme lieber die B4 von Bilstein.
-
Fahrwerk
BeitragBesten Dank. 180€ für 4 Stck ist absolut ok und macht das Kraut auch nicht mehr fett. Originale sollen laut ET... über 300 für 4 Stck kosten plus 200€ die Federn Also alte Federn drin lassen, sind ja erst 7 Jahre alt.
-
Fahrwerk
BeitragJetzt wirds langsam schlüssig für mich. Herzlichen Dank. Man lernt nie aus Also gut, neue Dämpfer , grrrrrrrr ... irgendwann ist das Auto fabrikneu Seriendämpfer oder eben doch aus dem Zubehör? Die B4 hatte ich damals in meinem letzten E38 und die waren sehr fein. Sachs mag ich die Kupplungen aber nicht deren Dämpfer. Die Federn können es nicht sein oder? Denn beim Wechsel der Dämpfer wäre das ein Aufwasch ...
-
Fahrwerk
BeitragFür mein laienhaftes besseres Verständnis. Dämpfer sind doch dazu da, um die Räder auf dem Boden zu halten. Sind Dämpfer alt oder defekt neigen sie zum Schiffschaukeln. Also weniger zum trockenen Nicken nach vorne oder zur Seite, oder? Hätte ich es nicht gesehen auf der Bühne, hätte ich glatt vermutet man hat andere Federn eingebaut oder irgendwas zu stramm eingestellt. So ein Fahrverhalten kenne ich nur von billigen Sportfahrwerken und ich war eben erstaunt, dass genau dieses Fahrverhalten vor …
-
Fahrwerk
BeitragSo, um den anderen Gewindefahrwerksthread nicht voll zu müllen, mache ich lieber einen eigenen auf. Heute bin ich testhalber mit den Sommerreifen gefahren und einen anderen Fabia I mit orig. Fahrwerk. Nach meiner Einschätzung hat sich seit dem umfangreichen Werkstattaufenthalt folgendes verändert: Das Fahrwerk ist nicht hart, das heißt Fahrbahnunebenheiten schlagen nicht durch, auch hoppelt der Fabia nicht wie Brett, sondern er nickt längs und quer bei kurzen Bodenwellen und ähnlichen Fahrbahnge…
-
Zeit zum Winterreifenwechsel
DannyMTL - - Plauderecke
BeitragIch wechsel, wenn es beginnt nachts um die 10 Grad zu haben, denn dann ist hier bei uns kein Schnee mehr zu erwarten. Ich vermute Mitte März. In Städten wie Hamburg, Berlin, Nürnberg, etc ... würde ich jetzt schon wechseln, da wird nichts mehr zu erwarten sein.
-
Ich hatte bisher tunlichst vermieden meine bisherige Fahrzeughistorie aufzuführen, weil es doch ein erheblicher Abstieg war, aber ´ne Ente war nie dabei. Man müsste einfach zum Vergleich andere Fabias fahren, um zu gucken, ob das nur bei meinem so ist oder es an meinem Gusto liegt. Ich mag einfach "nervöse" Fahrwerke nicht.
-
Genau das meine ich ja, wenn ich jeden Fahrbahnzustand durch Stuckern im ganzen Fahrzeug spüre, dann nervt auf Dauer so ein Fahrwerk. Ich mag es bequem und wenn es sein muss ein bißchen sportlich bei forscherer Fahrweise. Da stört das Schwanken. Sehr, sehr gut hat das Ford im Focus gelöst ... @blackfrosch mein Alter ist 41
-
was ich gerne wüsste, wäre ... was versteht ihr noch unter "guter Komfort". Die Standardfahrwerke, zumindest meins beim Fabia I BJ 2005 ist ziemlich straff. Noch straffer wäre absolut inakzeptabel und das bei 14 Zöllern und 70er Reifenhöhe. Was natürlich nervt ist das schwanken, was bei gewissen Zubehörfedern/-fahrwerken egalisiert wird. Nur wenn das mit noch strafferem Komfort erkauft wird, wäre das nix für mich. Vor 10 Jahren hatte ich einen E38, da mich dessen schwanken auch nervte, liess ich…
-
Das Alter und die Rep-Kosten sind doch völlig irrelevant, auch was die Werkstatt behauptet gemacht zu haben. Relevant ist eine Person, die ein geschultes Auge und Meßmöglichkeiten hat, um den tatsächlichen Zustand des Fahrzeuges bescheinigen zu können. Ich hatte 2001 einen Jaguar gekauft, vom Händler, wo mein Bekannter (TÜVler) auf der Grube sofort einen reparierten Unfallschaden entdeckt hatte. War zwar gut gemacht, dennoch passten einige Meßdaten nicht, weswegen der Bock wieder zum Händler zur…
-
Unfallwagen? Hmmm, da müsste es schon wirklich ein außergewöhnliches Auto sein, was eine weitere Suche nach einem adäquat vergleichbaren Modell überflüssig macht. Ich würde auf jedenfall das Auto zum Gutachter schicken, damit der restlos klärt, ob nicht irgendwas doch noch verzogen ist. Die Kräfte bei Unfällen wirken oftmals doch tiefer im "Gebälk" als auf den ersten und zweiten Blick sichtbar. Wenn aber alles passt, Rahmen wirklich ok ist, Spur/Sturz & alles andere tippitoppi ist, why not ... h…
-
Ich frage mich ernsthaft worüber hier noch diskutiert wird. Es ist doch Jacke wie Hose, wer wann welches Öl mal in welchem Auto gefahren hat oder fährt. Öl-Threads gibts Tonnen im Internet, teilweise, wenn auch selten, sehr fachliche und gute. In diesem konkreten Fall wurde von der Werkstatt ein falsches, bzw. nicht für das Fahrzeugmodell und Motorentyp vorgesehene Öl eingefüllt. Vollkommen egal, ob das Fahrzeug das nun vertragen wird oder nicht. Eine ordentliche Dokumentation und zwar umfassend…
-
Willkommen CAVE der II.
Beitrag -
Taugen heißt, ohne ein sinnfremdes Argumentationsbeispiel auszuschlachten wie Piepton, dass die Sensoren einwandfrei bei Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, bei Kälte und auch bei gängigen Alltagsumständen funktionieren. Produkttests haben ja gezeigt, dass nicht jedes System gleich präzise und zuverlässig arbeitet, gleich ob mega billig oder sehr teuer. Herzliche Grüße danny
-
Entschuldige, bei allem gebürendem Respekt, hier ist doch ein wenig viel Unfug dabei. 1) Es ist vollkommen wurscht in welchen kg-Schritten gerechnet wird, die Physik sagt: weniger Gewicht weniger Kraftaufwand, das weiß jeder der mal 5 und mal 15kg in einer Plastiktüte ein paar Kilometer schleppen muss. 2) Die Lüge zu glauben, die Industrie macht ja nur was der Kunde will, ist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. Die gleiche Lüge verwendet seit Jahren die PC-Industrie. Erst dressiert man die …
-
Irgendwann hat die Autoindustrie einfach einen fatalen Weg eingeschlagen. In fast allen anderen Bereichen der Technik, baut man erst einen fetten, großen schweren Klotz und beginnt dann diesen leichter, moderner und kleiner zu konstruieren. Die Autohersteller gingen einen anderen Weg. Wer das Gewicht und die Größe eines Golf I mit einem Golf VI vergleicht, weiß worum es geht. Golf I Länge: 3705 mm, Breite: 1610 mm, Höhe: 1390–1410 mm, Leergewicht: 750–805 kg Golf VI Länge: 4199 mm , Breite: 1786…
-
Jetzt kann erst mal keiner was tun, außer du. Dokumentier alles von diesem Vorfall, Gedächtnisprotokoll, Unterlagen, Belege & Co. Lass dir schriftlich dokumentieren, dass sie falsches Öl einfüllten, aber auch, dass sie korrigierten. Sollte ein Motorschaden sein, dann sofort zum vereidigten unabhängigen, vom Gericht anerkannten Gutachter, nur so kannst du dann nachweislich vorlegen, woher die Motorschadenursache gekommen ist und die Werkstatt inkl. deiner Anschlußgarantie in Haftung nehmen. Anson…