Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 119.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheppern und Bauschaum?

    flo222 - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    OT on Es geht auch schneller mit Bauschaum, idealerweise geht sowas im Sommer :D:D:D >>>Klick mich<<< Nur zur Erklärung: Ne Arbeitskollegin hat im Sommer bei 30° C im Schatten (leider war nirgendwo Schatten )eine volle Dose Bauschaum auf der Rücksitzbank gelassen, und als wir abends zum Pendlerparkplatz zurück kamen war dies das Ergebnis. OT off edit: wollte das Bild direkt einfügen, aber geht leider nur über Link.

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Was seid ihr vor dem Fabia gefahren?

    flo222 - - Plauderecke

    Beitrag

    Smart fortwo, erst das Coupé, dann das Cabrio, jedesmal als cdi mit gnadenlosen 41 PS, also fast kein Unterschied zu dem 1.9 TDI den ich nun fahre Viele Grüße, flo222

  • Benutzer-Avatarbild

    3 mal Piepen nach dem Anlassen

    flo222 - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Hatte das gleiche Problem kurz vor Weihnachten als es bei uns sehr kalt war. Direkt nach dem Anlassen hat es 3x gepiepst und dazu hat jedesmal die rote Öl-Warnlampe geleuchtet. Hab das Öl kontrolliert, und es war eigentlich genügend vorhanden. Nach dem Aus- und erneuten Einschalten kam auch weder ein Signalton noch ein erneutes Aufblinken der Öl-Warnlampe. Jedoch am nächsten Tag das gleiche. Insgesamt ging das an 3 Tagen so. Hatte an Heiligabend eh noch nen Termin für nen Ölwechsel, und die habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    wie "rubelnden" Scheibenwischer wegbekommen

    flo222 - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „Original von Bungo987 Zitat: „Original von flo222 Ich glaub mal wo gelesen zu haben, dass es angeblich hilft, mit einer aufgeschnittenen Kartoffel die Scheibe einzureiben. Durch die damit aufgetragene Stärke sollte das rubbeln des Scheibenwischers aufhören. Hab's aber selber noch nie ausprobiert, aber trotz steigender Gemüsepreise sollte man das ganze ja leicht ausprobieren können “ Erzähl hier sowas nicht, nachher heißts och die Skodafahrer spinnen und reiben ihr Auto mit gemüse ein^^ D…

  • Benutzer-Avatarbild

    wie "rubelnden" Scheibenwischer wegbekommen

    flo222 - - Allgemein

    Beitrag

    Ich glaub mal wo gelesen zu haben, dass es angeblich hilft, mit einer aufgeschnittenen Kartoffel die Scheibe einzureiben. Durch die damit aufgetragene Stärke sollte das rubbeln des Scheibenwischers aufhören. Hab's aber selber noch nie ausprobiert, aber trotz steigender Gemüsepreise sollte man das ganze ja leicht ausprobieren können Viele Grüße flo222

  • Benutzer-Avatarbild

    Reserverad oder Kompressor Kit?

    flo222 - - Plauderecke

    Beitrag

    Bin ein paar Jahre ohne Reserverad und Pannenspray gefahren (waren noch die Smart-Zeiten), und war schon immer ein doofes Gefühl. Bin heilfroh jetzt wieder ein richtiges Reserverad dabei zu haben, trotz ADAC-Mitgliedschaft. Außerdem dürfte bei den meisten Pannensprays die Felge danach auch nicht mehr zu gebrauchen sein, weil durch das Spray alles verklebt ist, und dann kommt so eine Reifenpanne doch noch mal ein Stück teurer. An guten und schlechten Reifen würd ich die Wahrscheinlichkeit einer P…

  • Benutzer-Avatarbild

    Glasversiegelung

    flo222 - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    So, mein Nanoproof ist gekommen und ich hab es vor Weihnachten noch aufgetragen. Nach einigen Wochen des Testens bin ich mir immer noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Hab mir ja nach all den positiven Berichten hier so einiges versprochen, und dementsprechend bin ich ein wenig enttäuscht. Hier mal meine Eindrücke, positiver wie auch negativer Natur: positiv - wenn es richtig regnet kann man sich den Scheibenwischer sparen, das Wasser wird nur durch den Fahrtwind von der Scheibe geblase…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, war jetzt kurz mal mit dem Wagen in der Werkstatt und die meinten, dass das wohl ein Fehler in dem Warnsensor sein wird, weil er sonst definitiv beim Neustarten auch loslegen würde wenn was nicht in Ordnung wäre. Da eh der Kundendienst demnächst ansteht wird es da dann mit erledigt. Und laut deren Aussage kann ich damit bis dahin bedenkenlos fahren. Na dann werd ich's wohl riskieren, hab morgen 300 km vor mir und hoff mal, dass auch wirklich alles passt, weil den Motor zerschiesen wär net gr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Den Ölstand hab ich natürlich kontrolliert, da passt alles. Die Lampe und der Signalton kommen halt wirklich nur beim ersten Kaltstart am Morgen, danach ist nichts mehr, auch wenn das Auto unter Tags länger rumsteht. Werde das aber auf jeden Fall mal anschauen lassen. Viele Grüße flo222

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hab jetzt den zweiten Tag in Folge das Problem, dass beim morgendlichen Kaltstart die Öl-Warnleuchte angeht. Hab gestern natürlich erst mal Öl nachgefüllt, aber heute war das gleiche wieder. Wenn ich dann ein paar Meter fahre und dann den Motor ausschalte geht die Lampe beim erneuten Anlassen nicht mehr an. Der letzte Ölwechsel war vor 15000 km, steht also die Tage wieder an. Woran kann das liegen? Sind es einfach die Temperaturen (ca. -10°C) über Nacht, so dass das Öl zu dickflüssig ist …

  • Benutzer-Avatarbild

    Glasversiegelung

    flo222 - - Karosserie & Anbauteile

    Beitrag

    Hab mir heute mal die Versiegelung von Nano Proof bestellt. Bin ja mal gespannt ob die wirklich so gut ist wie versprochen. Aber so wie es momentan mit dem ganzen Salz auf den Seitenscheiben und den Spiegeln ist macht es nicht wirklich Spaß, in der Dunkelheit zu fahren. Dann noch ein SUV mit Xenon von hinten und das war's dann erst mal mit der Nachtsicht für die nächsten paar hundert Meter! Hat eigentlich jemand Erfahrung damit, ob man die Versiegelung auch auf die Frontscheinwerfer auftragen ka…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vox Fabia2

    flo222 - - Plauderecke

    Beitrag

    Hier mal ein Link zu einem aktuellen Artikel über den Fabia2 Kombi auf Spiegel Online: spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,518739,00.html Muss gestehen, dass er mir richtig gut gefällt, hat zwar etwas "japanisches", und auch diese eigenständige Optik des Vorgängers ist ein wenig dahin, aber ist trotz allem ein schönes Auto geworden. Bin mal gespannt auf die ersten Eindrücke in natura. Viele Grüße, flo222

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab jetzt momentan 93500 km drauf, und bei der 90000er Inspektion waren die Bremsen kein Thema. Liegt halt auch an der Strecke, ich bin bisher täglich 2x80 km Autobahn gefahren, und da fährt man halt drauf, und unter normalen Umständen brems ich bis zur Ausfahrt kein einziges Mal. Denk mal, dass da schon noch einige Kilometer drin sein sollten bevor es an den Austausch geht. VG, flo222

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie Sprit ablassen?

    flo222 - - Allgemein (in Bearbeitung)

    Beitrag

    Versteh ich das richtig, dass Du aufgrund von Autogas den Sprit ablassen willst, da Du die meiste Zeit mit Autogas fährst und nur ein bisschen Sprit für den Notfall brauchst? Würd ich mir unter Umständen nochmals überlegen, da ich mir vorstellen kann, dass sich in einem halbvollen Tank Kondenswasser bildet. Sollte nicht weiter schlimm für den Tank sein, da dieser ja aus Kunststoff ist, aber oben im Einfüllbereich kann es womöglich rosten. Bei unserem Astra hat eben genau an dieser Stelle der Ros…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wartung der Klimaanlage?

    flo222 - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „Original von NiteCrow @flo22 wie Öl in den Kreislauf? Bei mir surrt ja irgendwas Drehzahlabhängig wo ich davon ausgegangen bin dass es das Expansionsventil ist. Also ist es doch was anderes?“ Also eines gleich vorweg, hab von der Technik keine Ahnung, bin nur daneben gestanden und hab zugeschaut, wie der Mechaniker nachdem er die Befüllmaschine abgesteckt hat, noch nen Schlauch angesteckt hat, in dem laut Aufdruck Öl war (speziell für Klimaanlagen). Das Ding hat so ausgeschaut wie ne Sil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wartung der Klimaanlage?

    flo222 - - Allgemein

    Beitrag

    So, nach 2 3/4 Jahren hat die Klima seit ein paar Wochen so saugende Geräusche gemacht und auch nicht mehr richtig runtergekühlt. Hab jetzt das komplette Kühlmittel austauschen lassen, da doch was gefehlt hat. Es wurde noch Öl in den Kreislauf eingefüllt, hat alles in allem 1 Stunde gedauert, 50 EUR gekostet und was soll ich sagen, die Klimaanlage funktioniert wieder perfekt, kühlt wie eine eins und macht auch überhaupt keine Geräusche mehr. Soviel also zur wartungsfreien Klimaanlage im Fabia

  • Benutzer-Avatarbild

    Reisen mit dem Fabia

    flo222 - - Plauderecke

    Beitrag

    Hab meinen Kleinen erst seit 14 Monaten, und bisher ging's quer durch die Republik, außerdem nach Österreich, Italien und demnächst wohl mal nach Tschechien. An Kilometern waren es in den 14 Monaten 54000 km, gekauft hab ich ihn mit 27000 km, gesamt hat er also jetzt 81000 km. Wobei die meisten der Kilometer auf dem täglichen Weg in die Arbeit und zurück zusammenkommen. Im Urlaub wär mir lieber Viele Grüße, flo222

  • Benutzer-Avatarbild

    Inspektionskosten Diesel

    flo222 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von flo222 Nachdem ich jetzt bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres eine Jahresinspektion mit dem Auto gemacht hab, mir mittlerweile auch in der zweiten Werkstatt erklärt wurde, dass es keinen reinen Ölservice gibt, auch wenn es so im Serviceplan steht, hab ich mich an SAD gewandt, um mir das mal schriftlich geben zu lassen. Immerhin waren das jetzt auf ein Kalenderjahr gesehen fast 850 EUR nur für die Jahresinspektionen, und das bei einem Auto das vor genau einem Jahr b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Autom. Verrieglung der Türen

    flo222 - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „Original von TheBurning Wenn die Türen verriegelt sind, lässt sich dann zum Beispiel die Beifahrertür einfach so von innen öffnen oder muss ich dazu den Motor ausschalten? Wäre ja blöd wenn ich immer wenn ich meinen Beifahrer rauslassen will den Motor ausschalten müsste...“ Das Ziehen am Türöffner der Fahrer- und die Beifahrertür entriegelt das ganze Fahrzeug. Alternativ geht die Entriegelung über den Schalter bei den Fensterhebern auf der Fahrerseite. Die beiden Fond-Türen können hingeg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab meinen 1.9 TDI im Februar 2006 gebraucht mit 27.000 km gekauft, und mittlerweile 50.000 km mehr drauf gefahren, und kann nur sagen, dass es jeden Tag auf's neue Spaß macht damit zu fahren. Der Verbrauch pendelt so zwischen 4,2 l (nur Landstraße) und 5,4 l (Autobahn mit höherem Tempo), also auf jeden Fall vertretbar. Und eine (theoretische) Gesamtreichweite von 1300 km (eben bei besagter Landstraßenfahrt und ordentlicher Übertankung) fasziniert mich immer noch. Von den Kosten her beläuft er s…