Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 296.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Evt. ist ja auch schon der Luftmassenmesser (LMM) bei dem Testwagen defekt gewesen. Das würde erklären wieso er sich wie der 1,4 er gefahren ist. André

  • Benutzer-Avatarbild

    Klima zu schwach :-(

    Andre H. - - Interieur

    Beitrag

    Meines Wissens kann man das nicht ohne Probleme selber machen, da es nicht einfach aufgefüllt wird, sondern abgesaugt, getrocknet, gereinigt und wieder aufgefüllt wird (oder so). Thema "Evakuieren". evakuieren = mit Vakuum-Pumpe leersaugen, starken Unterdruck erzeugen (geringer als ca. -0.99 bar oder 10mbar absolut) [Zitat OlBe] André

  • Benutzer-Avatarbild

    Klima zu schwach :-(

    Andre H. - - Interieur

    Beitrag

    Da das mit den 20-25% (oder welcher Wert auch immer) Verlust pro Jahr müsste man IMHO doch anders rechnen. Nehmen wir mal an es ist 1 Liter Flüssigkeit vorhanden (einfacher zu rechnen), dann wäre es bei 25% nach einem Jahr 750 ml (250 ml Verlust). Nach einem weiteren Jahr müsste man nun die 25% von den 750 ml berechnen, also blieben noch 563 ml ( 188 ml Verlust). Im dritten Jahr wären es dann noch 422 ml (141 ml Verlust). Im vierten Jahre bliebe ein Restwert von 316 ml (105 ml Verlust)... usw. A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Unfall

    Andre H. - - Allgemein

    Beitrag

    @pietsprock Ja habe ich dort machen lassen. Aber der Wagen wurde ja nicht bei denen lackiert und der Meister hatte Urlaub. Also alles auf einmal

  • Benutzer-Avatarbild

    Unfall

    Andre H. - - Allgemein

    Beitrag

    So habe seit einer Woche meinen Fabia wieder. aaaber Problem 1: Lackierung ist schlecht durchgeführt worden. In der Windabrisskante oberhalb der Heckscheibe sind richtige "Rotznasen" sichtbar. Problem 2: Typenbezeichnung "Fabia 1,9 TDI" wurde neben das Nummernschild geklebt (da ist es aber falsch - bei der Limo ist es auf Höhe des Skodaemblems) Problem 3: Nachdem die Typenbezeichnung erneuert wurde, ist der Lack an der alten Stelle abgegangen!!! Problem 4: Die Reparatur liegt um über 100 EUR höh…

  • Benutzer-Avatarbild

    dunkle Rückleuchten im Originaldesign! André

  • Benutzer-Avatarbild

    Zurückgegangener Verbrauch

    Andre H. - - Allgemein

    Beitrag

    @pietsprock was hast Du denn für Kosten pro Kilometer errechnet? Ich war bisher immer zu faul das auszurechnen - hatte mal beim ADAC etwas von 40-50 cent/km gelesen (inkl. Wertverlust, Versicherung, Wartung etv.) André

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Werkstattmeister sagte mir aber, dass dafür die Stoßdämpfer abgebaut werden müssen Also selbst wenn diese Puffer nichts kosten würden, so wäre aber der Arbeitslohn erheblich - denke ich mir...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mit meinem Werkstattmeister gesprochen. Der sagte mir, dass es völlig ausreichend ist, wenn die Anschlagpuffer bei der nächsten Inspektion repariert werden. Selbst der TÜV würde es zwar bemängeln, aber trotzdem die Plakette vergeben. Hauptsächlich wären die Puffer zum zusätzlichen Auffangen von extremen "Schlägen" - was aber in der Praxis fast nur passiert wenn der Wagen hinten voll beladen wäre und man durch tiefe Schlaglöcher fährt. Ob das nun so stimmt weiß ich nicht. Ich dachte auch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok danke für die Infos. Ich werde die Anschlagpuffer dann wohl bei der nächsten Inspektion in 3 Monaten erneuern lassen. Was hat Euch der Austausch denn so gekostet? André

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe letzte Woche endlich meinen Wagen von der Unfallreparatur zurückbekommen und dann erstmal vorgestern die Sommerreifen montiert (ja ich weiß ziemlich spät). Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Manschetten der hinteren Stoßdämpfer herausgerissen sind (schaut Euch das Foto in meiner Galerie auf Seite 3 an). Ist das nur Zufall das gleich beide defekt sind, oder könnte das noch von der Wucht des Auffahrunfalls sein? Können diese Manschetten ausgetauscht werden? Oder brauche…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kompressor Klima Fabia 1.4_75PS

    Andre H. - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Tipp: Lüftungssteller entweder ausschließlich auf die Fenster (also Defrost) stellen und/oder die Düsen ebenfalls nach OBEN stellen. Dann "fällt" langsam und ohne Zug die kalte Luft von oben nach unten (kalte Luft ist leichter als warme - daher die Lüftung bei der Klima nicht an die Füße stellen). André

  • Benutzer-Avatarbild

    Kompressor Klima Fabia 1.4_75PS

    Andre H. - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Es macht überhaupt keinen Sinn die Temperatureinstellung erst auf ganz kalt und dann nachzuregeln auf z.B. 18 °C. Es ist ja ein Thermostat! Wenn es im Auto heiß ist und der Regler steht auf z.B. 18°C dann kühlt er auch mit voller Leistung, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist und regelt die Temp. der Zuluft dann wieder höher - das ist ja das tolle an einer Climatic oder bei den Climatronics. Dieses Verhalten des herumstellens stammt noch aus Zeiten der manuellen Klimaanlagen, wo dies durch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kompressor Klima Fabia 1.4_75PS

    Andre H. - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Bei meinem TDI schaltet nix ab. Und ich bin bei laufender Klima in den letzten 100.000 Km schon öfters Vmax über längere Zeit gefahren. Die Klima kühlte währenddessen munter weiter. André

  • Benutzer-Avatarbild

    Kompressor Klima Fabia 1.4_75PS

    Andre H. - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Das sich die Klima bei Volllast ausschaltet stimmt nicht - zumindest nicht bei mir. Welchen Sinn hätte das denn auch??? Unter Vollast wird doch die meiste Energie erzeugt. Habe eher das umgekehrte Phänomen festgestellt. Wenn man z.B. im Stau steht und der Motor nur im Leerlauf läuft, dann kühlt die Klima nicht mehr mit voller Leistung - kann das sein?! André

  • Benutzer-Avatarbild

    Wartungsintervalle

    Andre H. - - Allgemein

    Beitrag

    @pietsprock Nach der "Jahresinspektion" wurde ich bei Inanspruchnahme des Mobilservices nie gefragt - Skoda hat sich aber dafür interessiert, ob ich die Wartungsintervalle (alle 15.000 km) eingehalten habe. Ist ja eigentlich auch logisch - nehmen wir mal an jemand fährt 60.000 Kilometer im Jahr und hat aber nur einmal eine Inspektion mit Ölwechsel machen lassen, wird hier garantiert kein Mobilservice mehr greifen. Und der Mobil-Aufkleber wird doch auch bei JEDEM Wartungsintervall eingeklebt. Zud…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wartungsintervalle

    Andre H. - - Allgemein

    Beitrag

    Wenn die Wartungsintervalle nicht eingehalten werden, erlischt der Mobilservice! Dieser steht nämlich auch nach NACH der Garantiezeit zur Verfügung (egal wie alt das Fahrzeug ist)! ... aber nur solange die Intervalle eingehalten wurden. André

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Links. Die von MS Design sieht ja ganz schlicht und nett aus. André

  • Benutzer-Avatarbild

    Unfall

    Andre H. - - Allgemein

    Beitrag

    Also das Gutachten habe die mir nun endlich auch in Kopie geschickt. Schaden 2118 EUR und 200 EUR Wertverlust. Ich dachte nun daran, dass ich mir im Rahmen der Reparatur einen oberen RS-Spoiler evt. montieren lassen könnte. War mit nicht sicher ob er einzeln zu kaufen ist, oder zur RS-Heckklappe gehört. Im Skodaforum schrieb jamand, dass der Spoiler einzeln ist und rund 290 EUR exkl. MwSt kosten würde. Finde das aber seltsam, da eine komplette Heckklappe mit Scheibe ja schon 290 EUR kostet. Wiss…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe gerade gesehen, dass der RS einen kleinen Heck-Spoiler an der Heckklappe hat. Wäre auch ganz nett (Heckklappe muss ebenfalls getauscht werden). Ist der bei der RS-Heckklappe schon dabei, oder muss man den einzeln bestellen?.