Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 44.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    War leider etwas spät, habe nun den 902 für etwa 340€ gekauft. Sehr stabil, kein merklicher Mehrverbrauch, wackelt nicht, die Fahrräder rubbeln auch nicht an meinem kleinen rum (mag er nicht, bekommt dann Lackausschlag). Sieht aber schon cool aus, Fabi mit Rucksack...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zumindest bei mir wird beim Einschalten der Klima auch der Motorlüfter mit zugeschaltet. Was hat der? 100Watt? Wären also wieder 0,1KW über Lima die mein kleiner mehr arbeiten muß, unabhänig von der angeforderten Kälteleistung...

  • Benutzer-Avatarbild

    ja. laut BC macht das bis zu 0,5l aus (im Stand, AC ein, 22C, Lüftung 2 im Vergleich zu 18C, Lüftung 4). Der Kompressor ist gereglt.

  • Benutzer-Avatarbild

    orig. Fußmatten waschbar?

    michaelpasheva - - Interieur

    Beitrag

    Ich habe in meinem kleinen die original Fußmatten (Fabia Schriftzug). Ich halte das ausziehen der Schuhe vor dem einsteigen für übertrieben, also sehen die langsam ein wenig dreckig aus Hat de schon mal jemand in die Waschmaschine gesteckt? Ich würde so Wollwaschgang und 30°C mit Wollwaschmittel annehmen. Oder halten die das nicht aus? Ne, es ist kein Witz und ich bin auch keine Hausfrau

  • Benutzer-Avatarbild

    Lightscribe oder Labelflash?

    michaelpasheva - - Plauderecke

    Beitrag

    Lightscribe wird von mehr und größeren Herstellern verbaut (HP imho als Serie bei DVD-Brennern, Dell hat´s auch) und hat somit die größere "Überlebenschance". Labelflash ist eine reine NEC-Technologie.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hat jemand die Anlage eingebaut? Vor allem interessiert mich die Qualität der Ausgabe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Stellung 3: ..... Sorry, du hast recht Geoldoc Das gezogen-halten ist zur Beschleunigung gedacht. Das Fzg-rucken ist der Begin der Beschleunigungsphase und kann als Rückmeldung benutzt werden, um zu erkennen wann der Tempomat aktiv ist. Cool, die Knopf (a) Funktion kannte ich gar nicht.... Beim auskuppeln geht der Tempomat auch in Bereitschaft zurück (wie beim bremsen). Over all: der Tempomat ist direkt nach der ZV und FFB die bei mir am meisten genutzte Sonderausstattung. Macht sich an der Tank…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Schieberegler hat 4 Stellungen + 1 Knopf. Stellung 1, Regler ganz Richtung Lenkrad: Tempomat Aus Stellung 2, Regler in der Mitte: Tempomat in Bereitschaft bzw. aktiv Stellung 3, ohne Fixierung des Reglers, ziehen nach Hebelaußenseite: (a) halten für 1-2sec: Tempomat speichert aktuelle Geschwindigkeit (Fzg ruckt kurz zur Bestätigung). Tempomat eingeschaltet. (b) kurz ziehen: +1km/h (c) kurz ziehen: Abrufen der letzten gespeicherten Geschwindigkeit seit Kfz-Start falls Tempomat auf Bereitschaf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ambientebeleuchtung

    michaelpasheva - - Anleitungen

    Beitrag

    eine kleine Erfahrungsergänzung: Einbau der Superb-Einheit für rd 60EUR unter Zuhilfenahme eines Stromdiebes und eines Adapterkabels von 123 für incl. Versand 15EUR hat weniger als 20min gedauert. Mit 75EUR zwar teuer, dafür schnell, sauber und auch für weniger handwerklich unbegabte geeignet. Sieht schick aus :]

  • Benutzer-Avatarbild

    Einbau Ablagefach Beifahrerseite

    michaelpasheva - - Anleitungen

    Beitrag

    kleine Ergänzungen: - der torx-Bit muß mindestens die Größe 50 haben. Wahrscheinlich sogar 51 (50 geht auch, aber ein bisschen größer wäre besser gewesen) - das Fach passt auch bei einem höhenverstellbaren Fahrersitz Und es stimmt tatsächlich: das Fach für den Fahrersitz passt nicht unter den Beifahrersitz. Wie ich da drauf gekommen bin, sage ich aber nicht...... Sinnvoll ist es allemal: somit gibt´s mehr Frieden im Auto, weil Mann nicht mehr all die total sinnlosen Dinge sieht, die Frau aus Grü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Falls mal jemand danach suchen sollte: es ist ein Thule 902 geworden. Passt, wackelt nicht und hat genügend Luft zwischen Fahrrad und Auto. Montage der Räder ist super einfach, Montage an der AHK ist iO. Bin sehr zufrieden. Sieht cool aus. Fabi mit Rucksack

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe bei meinem kleinen eine AHK nachrüsten lassen. Jetzt darf er 1,2t ziehen, ist also ein richtiger LKW (mit 47kW und LM-Felgen) Leider gab es wohl kein Nachrüstset mit deaktivierung der Rückfahrsensoren. Meine jedenfalls mein Freundlicher. Was das bedeutet, könnt ihr euch wohl vorstellen. Kann Menschen dauerhaften Schaden zufügen, jedenfalls wenn es den (weiblichen) Beifahrer so sehr nervt, das er Rache nehmen will am Beauftrager dieser Fahrzeugeinrichtung. Frage: komme ich irgendwie vern…

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute Abend 21:30 Uhr geht die Bestellung raus. Aber welcher AHK-Fahrradträger? Hat jemand Erfahrungen mit einem der folgenden: - Atera-Strada 2 - Thule-944 Euroway - andere Die beiden o.g. kosten etwa gleich viel, haben ähnliche Daten und ich habe keine Ahnung, welcher nun besser sein soll ;*( Bei dem vielen Geld will ich nichts falsch machen... Ach ja: es ist eine Fabia Limo mit Nachrüst AHK (wird gerade montiert vom Freundlichen)

  • Benutzer-Avatarbild

    supi. Am Samstag kurz zum Freundlichen, fragen ob man den original-Motorhaubenschalter für vertretbares Geld beziehen und einbauen kann. Und wenn nich, gibt´s die sündhaft-teure carguard-Lösung Haubenschalter muß rein. Nicht, das sich beim Fabi Feinde schafft, weil er hilfbereite ADAC-Mitmenschen o.ä. beißt... Falls es interessiert: ist die M5500 Marder Marderschreck von K&K. Fresst Nachbars Auto und nicht meines ihr Biester.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe einen Marderbrutzler in meinem neuen Fabi. Alles wurder äußerst hübsch vom Händler montiert. Nachdem er (oder der Azubi) aber Ewigkeiten die 6 oder 8 elektischen Stühle für den Marder montiert hat, hatte er keine Lust mehr den Motorhaubenkontaktschalter anzubauen. Nun darf ich im höchsten Maße vorsichtig sein, wenn ich Öl nachfülle o.ä. In diesem Zusammenhang meine Frage: gibt es bei Fabis mit Alarmanlage einen Motorhaubenkontaktschalter, den man bei "Alarmanlagenlosen" Fzgn nachrüsten …

  • Benutzer-Avatarbild

    Auto als Notstromgenerator?

    michaelpasheva - - Allgemein

    Beitrag

    Notebook max 100Watt, Aktivboxen ~ 50 = 150VA. Entspricht ca. 12Ah. Empfehlung: eine 105Ah Batterie + 250 oder 500 Watt Wechselrichter mit Laderegler aus dem Campingbereich um das System an 12V aufzuladen. Du kannst dann ohne aufzuladen min. 5h damit leben. Wahrscheinlich länger, da das Notebook idR nicht so viel braucht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Foto folgt Ende der Woche (mein Fabi steht diese Woche alleine und verlassen zu Hause...Dienstreise). Mache aber nur eines vom Halter bei Tag, weil das Foto von Honglaw super ist. Der Halter ist bei der Limo echt kein Hinderungsgrund... Ich habe das normale SLN für hinten. Das klaut bei der originalen Beleuchtung den Strom. Das ärgerlichste an dem SLN ist, das ich nun am liebsten hinter meinem eigenen Fabia hinterherfahren will....

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab das von 3M nun an meinem Fabi. Von dem Halter sieht man nichts, passt sich sehr schön ein. Nachts sieht es richtig schick aus, nicht so ein komisches gefunzel wie bei den anderen. Kosten: 103,xx EUR für das SLN incl. geprägtem Schild + 116EUR Montage beim Händler. Man wird´s aber auch günstiger bekommen. Er hatte sich beim Einbau meines Maderbräters verrechnet (Festpreis ) und hat über das SLN halt quersubventioniert. Ist halt genauso sinnvoll wie Metalic-Lackierung oder Leichtmetallfelgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Auto als Notstromgenerator?

    michaelpasheva - - Allgemein

    Beitrag

    Das Problem ist die Lichtmaschine. Aus dem Wohnmobilbereich und eigener Erfahrung: 800-1.000 Umdrehungen, also Standgas, bringt die 90A LM ca. 10-12A. zwischen 3k und 3,5k (Drehzahlschluß 4,5k) hat die LM die 90A gebracht. ok, war ein Iveco, aber das Verhalten wird wohl ähnlich sein beim Fabi Das ganze ist vielleicht wirklich sinnvoll als Notlösung (das Aquarium und die teuren Fischies darin retten o.ä.).

  • Benutzer-Avatarbild

    Einbau Ablagefach Beifahrerseite

    michaelpasheva - - Anleitungen

    Beitrag

    zur Vollständigkeit: könnte mir jemand die Teilenummer für die Fahrerseite posten? Ferner: passt die Schublade auch bei höhenverstellbaren Sitzen? Die Suche hilft. Selbst erkannt.