Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 62.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Ok, danke. Dann hab ich jetz was für die Zeit über Weihnachten - Neujahr... Wegen der Leuchtstärke, ich glaub ich hab mich etwas ungeschickt ausgedrückt.... Ich meinte nur von den verschiedenen Farben mit der Leuchtstärke. Das Weiß immer mehr hat als Grün, Grün mehr als Blau... Ich habe gesehen, dass die in deinem Link schon Zitat: „Ultrahelle SMD-LEDs, hellere sind zur Zeit nicht verfügbar“ waren... Das meinte ich nicht, dass es da noch stärkere gibt.... Aber kann ja passieren sowas... Bis dann…
-
Danke Markus! Wie siehts denn da aus mit der Leuchtstärke? Ist doch sicher wie bei LEDs, dass blaue meist weniger MCD haben, als z.B. weiße? Wie siehts denn aus mitm Abstrahlwinkel? 90° sollten an der Stelle doch reichen? Weil wenn ich eh auseinanderbau, tausch ich die direkt. Wie gesagt, werd mich aber dann erst mal an ner Testplatine versuchen. Da löt ich mir dann einfach was für mein Gehäuse zusammen, muss ja nur mit entsprechenden Widerständen arbeiten, um da die 5 V auf 3 V zu bekommen. Im …
-
Na gut, aber sonst funktioniert ja noch alles. Wie gesagt, nur die Beleuchtung von dem Temperaturregler tuts nicht mehr. Also sitzt die SMD da festgelötet auf ner Platine/nem Sockel. Das heißt, ich könnte versuchen, alles auseinanderzunehmen, um zu gucken, ob da nen Lötpunkt nicht mehr da ist und kein Kontakt zwischn SMD und Strom ist... Das ist mir zu viel Arbeit, dann muss es halt so bleiben, bis ich eh mal alles aus Interesse auseinander baue.. Also thx trotzdem für eure Hilfe. Werd mir demnä…
-
Zitat: „Wie gesagt, das ganze ist schon mit einigem Aufwand verbunden, aber wenn du keine zwei linken Hände hast, sollte das machbar sein. Und natürlich wärs gut wenn du beim SMDs löten weisst, was du tust“ Wie genau meinst du das? Also 2 linke Hände hab ich, soweit ich weiß, nicht Ist SMDs löten denn großartig anders als Löten auf Leiterplatten? Also z.B. Wiederstände und andere Bauteile da drauf verlöten... Das Problem ist ja einfach, dass ich erst mal nicht weiß, wo ich mit dem auseinanderneh…
-
Hab ich vergessen zu erwähnen, hab ein komplettes Bit-Set, wo alles dabei ist, auch der passende Torx. Dass die Schrauben da was mit zu tun haben dachte ich mir. Die rauszudrehen ist kein Problem. Hab da ne sehr kurze Ratsche, die zwei mal da unter die Schrauben passt Also ist das sehr schwer, da irgendwie dranzukommen? Und für Angefangene nicht zu empfehlen das zu machen, oder? A propos, wie bekomm ich denn das Radio ohne die passenden Schlüssel raus? Gar nicht?
-
Hey zusammen! Hab ein kleines Problem: Bei mir hat sich heute ne LED/Lampe von dem Temperaturregler der Lüftung verabschiedet. Vorher hats da grün geleuchtet --> ich fahr heut durch ein dickes Schlagloch --> zu Hause seh ich, dass das Licht da nicht mehr brennt. Ist da ne Möglichkeit das selbst zu wechseln? Die Lämpchen scheinen da tief im Inneren zu sein, Verkleidung (Plastikteil) hatte ich schon ab, die durchsichtige "Lichtträgerplatte" vor den Reglern auch, aber da waren immer noch keine Lämp…
-
Kraftstoffverbrauch
BeitragÀ propos, je schneller, aber konstant, ich meinen 75 PS'er fahre, umso konstanter pendelt sich der Verbrauch bei 6 l ein, selbst bei 150 bis 170, viel mehr tut meiner ja eh nicht. Und das auf den hügeligen Mittelgebirgsautobahen im Westerwald, sprich A3, ist denk ich in Ordnung. Die hohen Werte bekomm ich leider vor allem, weil ich zur Schule jedes Mal "nur" 13 km hab und der da kaum warm wird, und weil meine Mutter den die ersten 5000 km nur für kurze Einkaufstouren (3 km in den nächsten größer…
-
Kraftstoffverbrauch
BeitragKommt immer mal drauf an... Bei gaaaanz zahmem Fahren kann ich ihn bei 5 l (kombiniert - Stadt und Land) halten, aber wenn ich normal fahr isser schon bei 7 und wenn ich wild fahr bei 8 bis 9 Litern. Fazit: Ist viel zu viel, mein nächster Fabia wird ein Diesel. Oder wie viel brauchen die? Grüße, Daniel
-
Schneechaos
nightHAWK - - Plauderecke
BeitragAch was bon ich froh, über 150 km südlich vom Münsterland / Ruhrgebiet zu wohnen... Híer im Westerwald hats zwar Donnerstag auf Freitag auch etwa 10 cm geschneit, aber das war für unsere Verhältnisse harmlos. Aber lustig wars doch, bin zum ersten Mal sekbst im Schnee auf 4 Rädern unterwegs gewesen - aber (leider) mit einem Subaru Outback 3.0 H6 und nicht mit meinem Fabia. Hat aber auf jeden Fall was, mit nem Allrad-Auto an Bergen die anderen zu überholen (Greetz an alle Mercedes, BMW, Audi etc, …
-
Hallo! Nachdem mir ja hier von dem Conrad-Komplettset (von Raveland) doch sehr abgeraten wurde hab ich mir von nem Kumpel, der sich da eigentlich etwas auskennt, was zusammenstellen lassen. Mit der Betonung günstig, aber trotzdem ordentlich: Endstufe Crunch Blackmax 480 4x100w sinus 50,00 € (1 1/2 Jahre alt) Frontspeaker Crunch Drive CDS6.2C 120w sinus 80,00 € (2 Monate alt) Rearspeaker Crunch Drive CDS62CS 100w sinus 70,00 € (2 Monate alt) Kabelset KS 10 Conrad 24,95 € Kabelschuhe Conrad 2,5² 1…
-
Also ich höre schon verschiedene Musikstile. Hauptsächlich aber Rock. Metal und Trance auch noch. Aber richtigen Techno, wos nur bumm bumm, qietsch, quietsch macht, hör ich eher seltener. Zu Hause habe ich eine etwa 3 Jahre alte Anlage von JVC mit Surroundsound (also 5 Boxen), die ich aber nicht richtig nutzen kann, weil mein Zimmer gewinkelt ist... Die hat Frontleistung 2 * glaub 118 W. Hab da 140 W Boxen von Schneider (sind schon älter, waren glaub ich mal von Neckermann mit 130 W) mit 20er Ti…
-
Was heißt die macht einfach nur Krach? Ich will doch keine 1a superlupenreinen Ton haben, sodass ich in Surroundqualität klassische Musik hören kann. Ich suche lediglich ein, dass einigermaßen aufeinander abgestimmt ist, etwas an Lautstärke bringt mit hör- und teilweise spürbaren Bässen ohne verzerrte Mitten und/oder Höhen... Dafür sollte das Set doch reichen, oder? Außerdem ist das ja auch nicht sooo die Marke, Raveland ist nicht Alpine, Hifonics oder was weiß ich wo man sein Geld haufenweise f…
-
Ach so, das heißt ich steck den Adapter, den ich mir z.B. bei Mediamrkt besorge, einfach in den C-Block vom Audioradio, der jetzt noch leer sein sollte, und hab damit dann die Anschlussmöglichkeit für die Endstufe. @Maverick: Was meinst du mit an vordere und hintere LS gekoppelt? Dass das eine Cinchpaar im Radio als hinteres Boxenpaar und das andere als vorderes LS-Paar "geführt" wird. Also müsste ich ja die hinteren nehmen, damit ich die vorderen übers Radio entlasten kann.
-
Also die beiden 3-Wege-Boxen wollt ich jetz eigentlich lieber in die Hutablage oder so bauen, weil die eine wahnsinnige Tiefe von 175 mm haben, was bedeutet, dass sie so nicht in die Fronttüren reinpassen. Das würde die Sache auch mitm Verkabeln erleichtern, da ich schön alles im Kofferraum verbauen könnte (der ist zwar dann voll, aber ok) und nur ein Stromkabel (Anleitung ist ja hier im Forum) und Kabel vom Radio zur Endstufe ziehen müsste. Da kommen aber schon wieder 3 neue Fragen: Hat das Sym…