Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-119 von insgesamt 119.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Zitat: „Original von Athlonkilla ähm... ich hab die Lampen von da ja auch. Mittlerweile auch schon einigen empfohlen. Und überall sieht die Kappe unversehrt aus. Hast du evtl kein Taschentuch genommen? und sie evtl. vorne am Glas angefasst? weil wenn nicht, kann eigentlich nur ein Produktionsfehler vorliegen, dann würde ich sie reklamieren. Der Shop macht mir einen sehr netten Eindruck. Also denke ich, dass der das auch anstandslos tauschen wird, wenn du ihm die Bilder mal schickst!... Gruß Athl…
-
Zitat: „Original von Sven RS Stimmt aber meine Freundin hat ja normales H7 Abblendlicht, ihre funktionieren auch gut, müsste ich mir mal bei ihr anschauen ob das was abblättert vorne. Aber die ist gerade auf Arbeit und wenn sie nach Hause kommt ist es dunkel... Wenn ich am Donnerstag von meiner Heimatreise wieder da bin, kann ich ja mal nachschauen ob das bei ihr auch so ist.“ Oki - danke schonmal! Werde noch eine Mail an die Leute von autolamp schicken und fragen, ob die es normal finden, das s…
-
Sie funktionieren auch bei mir, zumindest hat es den Anschein das nichts defekt ist. Optisch hingegen sieht das ziemlich uncool aus. Wäre nett wenn ihr mal ebend nachschauen könntet, ob ihr noch eine graue Kappe vorne habt oder nicht. Bei meinen alte Phillips ist die Kappe noch vorhanden und die haben ein paar Wochen länger ausgehalten MfG.tas_tone
-
Habe mir ja auch die Glühlampen von autolamp geholt und eingebaut. Beutze sie nun seit 3 Tagen und heute ist mir aufgefallen, das sich vorne der graue Kopf der H7-Lampen auflöst, bzw. abbröckelt. Ist oder soll das so sein? Ich habe davon ja keine Ahnung... hat noch wer diese tolle Entdeckung gemacht? tas.de.tk/SP_A0151.jpg tas.de.tk/SP_A0152.jpg Ich hoffe man kann erkennen was ich meine....!? MfG.tas_tone
-
gefangen in der eigenen Garage
tas_tone - - Plauderecke
BeitragZitat: „Original von Sgt.Keel und Opa war so stocksauer, als er es gesehen hat, dass er im Nachbarhaus mit der geschätzt höchsten Trefferwahrscheinlichkeit einfach alle Klingeln durchgeklingelt hat. Und er war tatsächlich erfolgreich. Jetzt hat der Typ den Strafzettel und ist zur Sau gemacht worden, ich hoffe das wirkt dauerhaft :D.“ So kenne ich die guten "alten" Grosseltern Mein Opa war auch so drauf und wenn der dir etwas bestimmt und mit Nachdruck gesagt dann hat man das bis heute nicht verg…
-
Drosselklappen"tuning"
BeitragHabe in so einem Poloforum ein Thema zur "RS Drosselklappe" gefunden. Wollte nun mal fragen ob man mit einer derartigen Veränderung, in der Tat mehr Leistung und einen besseren Strömungsfluss hinbekommt. Wenn es wirklich nur 80€ kostet - denke mal das bei Polo und Fabia die Preise identisch sind - könnte man es ja machen lassen. Es sei denn, die Zulassung geht flöten oder man darf aus sonstigen Gründen nicht mehr am Strassenverkehr teilnehmen. MfG.tas_tone PS. Bei der Suche habe ich ein solches …
-
Das ehe ich auch so! Darum versuche ich auch nun meine schnelle und kostengünstige Lösung mit möglichst wenig Aufwand zu optimieren Sicherlich bringt es nicht grad viel und man hat dieses "Loch" beim beschleunigen, aber ich dann damit leben wenn es so bleiben würde. Immerhin fährt er nun schon besser als mit serienmäßiger Belüftung MfG.tas_tone
-
Zitat: „Original von badman42 bitte nicht falsch verstehen, ich finde die lösung mit dem sportluftfilterpilz nicht optimal. da wird doch viel zu warme luft angesaugt. meiner meinung nach ist der umbau des 1,4l auf den kompletten ansaugtrakt vom 2l mit cupra luftführung die beste. natürlich muss die batterie versetzt werden und ein neuer luftfilterkasten eingebaut werden, aber original bleibt original und die motorabdeckung sollte auch wieder drauf. wie seht ihr das?“ Ich finde sie ja selber nich…
-
Zitat: „Original von NewWorldDisorder Das einfachste wäre, den Sportluftfilter nach vorne zu verlegen. Ein flexibles Rohr nehmen, das luftdicht auf die Drosselklappe bringen und vorlegen. Daran befestigt du dann den Sportlufi. Prinzip der ganz normalen Luftführung...nur mit mehr Kapazitäten, insofern das Rohr groß genug ist. Beim 1.4er ist diese dumme Klappe, in der Luftführung, (am Anfang) für dieses schlechte Ansprechverhalten verantwortlich. Wenn man die ausbaut, gehts auch schon besser vorwä…
-
Zitat: „Original von NewWorldDisorder Kommt drauf an, wie du den Luftfilter verbaut hast. Einfach auf die Drosselklappe setzen, bringt gar nix. Du brauchst kältere Frischluft, die du dir von vorne holst. Alles andere hat keinen Sinn. Je größer das Röhrchen um so besser, denke ich.“ Da ich praktisch so geschickt bin wie nen Pferd im Mixer, und alles nur theoretisch könnte, habe ich die den Luftfilter samt Verpackung in meinem Autohaus abgegeben und die haben ihn mal direkt auf die Drosselklape ge…
-
Habe so ebend feststellen müssen das mein Fabia erst ab 3000 rpm so richtig Luft zieht. Merkt man auch beim beschleunigen ab 1500 rpm mit Vollgas. Besonders in den Gängen 3 - 5 ist das spürbar. Vorher grummelt er so vor sich hin und dann meint er doch mal arbeiten zu wollen Btw. habe ich nen K&N 57i Performance Injection Kit eingebaut. Würde nun ein Cupra Ansaugtrakt diesem Problem abhilfe schaffen, oder liegt es gar nicht an der Luftzufuhr? MfG.tas_tone
-
Fabia Gedicht....
tas_tone - - Plauderecke
BeitragFinds spitzenmäßig Konnte nicht anders und musste STRG+C und STRG+V missbrauchen Also nicht wundern, wenn du es zufällig mal wo anders zitiert siehst MfG.tas_tone
-
Habe mir meinen Fabia 2004 gekauft und in den folgenden 2 Jahren keine grösseren Probleme gehabt. Lediglich eine Zündspule wurde gewechselt. Nach Ablauf der Garantie, so Mitte 2007, fingen die ersten Probleme an. Der Ölverbrauch stieg aus unerklärlichen Gründen. Die von Skoda haben dann immer fleißig Öl nachgeschüttet. Mal 5W40 oder 0W40, je nach dem welcher Sevicemitarbeiter grad am Platz war. Im Oktober war der Wagen dann zur 60.000km-Inspektion. Dort wurde ein Defekt am Kondensator (???) der …
-
DVD Radio geklaut
BeitragWenn ich von innen mit der Verbindung auf dem Schlüssel verriegele, hilft auch ein drücken des Entriegelungsknopfes auf der Fahrerseite nicht. MfG.tas_tone
-
Ich habe mal eine andere öltechnische Frage... welches Motoröl bekommt mein Fabia (Benziner) eigentlich? Der Vertragshändler meines Vertrauens hat selber auf diese Frage keine eindeutige Antwort. Bzw. jeder andere Servicemitarbeiter hat eine andere >.<' Und so kommt es schon mal vor das ich mal 0W-40 oder 5W-40 bekomme. Nun habe ich diesen äusserts ärgerlichen Dichtungsschaden und habe beschlossen nur eine Sorte Öl zu benutzen! Suchen im Internet wie auch hier im Forum, und in der Betriebsanleit…
-
60.000er
BeitragKosten: 375€ Zusätzliche Feststellungen: - deffekter Kondensator der Klimaanlage -> geht über Kulanz -> Lohnkosten betragen 109€ - Ventildeckeldichtung undicht (Öl im 3. und 4. Zylinder) -> keine Kulanz >.<' -> evtl. über LifeTime-Garantie (weiss da wer mehr?) -> Kosten im Höchstfall 500€ zzgl. LK Schaden im Gesamtwert von ~ 1000€ ;*( MfG.tas_tone