Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 200.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Die Prozedur kannste auch einfach im Auto machen mit Hilfe des Fensterheberschalters. Einmal komplett runter, einmal komplett wieder hoch. Danach ist die Funktion wieder angelernt. Das ist übrigens kein Defekt, sondern was ganz normales und gewollt, wenn man die Batterie abklemmt d.h. die Steuergeräte stromlos gemacht hat. Woher soll der Fensterheber seine Auf- und Zustellung auch wissen, solange du das nicht eingrenzt. Der Motor würde ja dann selbst bei schon geschlossener Scheibe munter weiter…
-
Der Lambdaregelkreis ist im Kaltstart erstmal gar nicht aktiv. Das heisst, wenn dort die Drehzahl schwankt, hat das nichts mit der Lambdasonde zu tun, weil die, wie ich geschrieben habe, sowieso noch nicht regelt. Bei defekter Lambdasondenheizung verspürt man eher Leistungsverluste bzw verzögerte Gasannahmen, Ruckeln, eventuell Drehzahlschwankungen o.ä. Aber auch nur in der Warmlaufphase und selten unmittelbar nach dem Kaltstart. Drehzahlschwankungen sind da z.B. auf unplausible Signale von der …
-
Hallo, ich hab mal ne Frage an die FK Fahrer im Fabia, speziell die ein Fk Gewinde besitzen oder mal besaßen. Wie ist das mit dem Domlager und Federteller gelöst? Ich weiss, dass beim Weitec, Ap, Dts usw nur eine Hauptfeder verbaut wird und diese dann einfach mit dem Originalfederteller/Domlager kombiniert werden kann. Ist das beim Fk auch so, oder muss man anderen Federteller (dazu geliefert?) oder sogar Domlager verbauen? Danke im Vorraus.
-
ABS Sensor problem
BeitragDas ist schwer nachzuvollziehen, wie das genau aussieht, da man sowas eig nie sehen wird. Bild? Problem liegt wohl am Abstand zwischen Sensor und ABS-Kranz. Tja...Fabiateile verbauen, wäre ne Lösung. Ansonsten ist die Chance gering das andere Sensoren passen und das Problem beheben.
-
Kanäle waren da 60 und 74 zum Anlernen.
-
Nur die Gelenke umbauen, reicht da wohl nicht?Passen sollte das ja. Wäre doch wesentlich günstiger als die komplette Welle.
-
HA Lager
BeitragEin kaputtes Radlager hört man und das nicht durch schlagende Geräusche.Bevor du irgendwas sinnlos tauschst, frag mal einen der Ahnung hat. Ansonsten ist das hinten keine große Sache. Vergess nicht den Bolzen zurückzudrücken (hoch), bevor du die Trommel abnehmen willst.
-
Lambdasonde ??
BeitragDer 1.4 16V hat immer, egal welcher Motorkennbuchstabe, 2 Lambdasonden. Eine VorKat (Regelsonde), die andere Nachkat (Sprungsonde).
-
Mhh, seltsam. Ich denke schon es wird nix großes sein, eventuell auch nur die WFS, da er quasi immer beim 2ten Mal, wenn du den Zündschlüssel zurückdrehst, startet. Ich persönlich würde erstmal den besagten Geber prüfen. Sonst wirste wohl mal ne Werkstatt bemühen müssen und das so überdeutlich beschreiben.
-
Deswegen die Frage ob er im kalten Zustand immer anpsringt, sprich wenn er eine Nacht stand? Kurbelwellen- oder Nockenwellensignal ist wichtig für den Motorlauf, sollte aber nicht unbedingt was mit dem Anspringen zu tun haben, insofern nicht beide defekt sind. Dann sollte aber gar nix mehr gehen. Letztlich muss die Kraftstoffmenge stimmen und wenn der Geber vom Kühlwasser nen Klatsch hat, dann spritzt er eben zu viel, weil er von einem kalten und nicht betriebswarmen Motor ausgeht. Somit ersäuft…
-
Im kalten Zustand springt er tadellos an? Nur wenn du ihn den Halbtemperturen bewegst, spinnt er rum? Temperaturgeber Külwasser prüfen lassen (Widerstnadsmessung, die genauen Werte wie groß der Widerstand bei welcher Temp. ist, weiss ich nicht) oder einfach tauschen. Achte auf Grünspan/Kontaktkorrosion im Stecker. Mit Zündspule hat das gar nix zu tun!
-
Kopfdichtung 1.4 MPI
BeitragMüssen musst du gar nichts, aber es bietet sich an diese zu wechseln, wenns schonmal ab ist! Aber schau erstmal ob der Krümmer wirklich ab muss oder obs reicht direkt nachm Krümmer abzuschrauben. Das erspart meist ne Menge Arbeit und Ärger mit den Stehbolzen des Krümmers. Letztlich kosten die Dichtungen nicht die Welt...kauf sie und habe sie parat, falls eine nicht mehr gut aussieht, ärgerst du dichm, wenn du den alten Käse wieder reinhängen musst. Zurückgeben kannst du sie alle mal. Hast das sc…
-
Auf die Knie, unters Auto schauen, vllt auch mit einer Taschenlampe. Es liegt überall Schnee und das man sich was abfährt oder beschädigt, ist schnell passiert bei dem Unterfahrschutz. Trotzdem versteh ich nicht wieso man da nicht mal ne Werkstatt ansteuert, denn dazu sind die da. Der Meister nimmt die Karre auf die Bühne und schaut selber. Insofern die Ursache Firlefanz ist. machts eh der Lehrling und dem drückst du nach abgeschlossener Arbeit nen 5er in die Hand und fertig. Danach biste auf je…
-
Der Tiefer - Thread
BeitragMit den Kotflügeln ist mir neu und kann ich mir eig kaum vorstellen, dass sowas die Produktionshalle verlassen darf. Ich hab an meinem Auto schon 2 neue Kotflügel verbaut, aber aufgefallen, dass das nur leicht anders aussah im Nachhinein, kann ich gar nicht bestätigen. Aber bei Gelegenheit, die sich mir auf Arbeit bietet, werde ich da mal ein genaueres Auge drauf werfen. Und wegen dem Ton...naja, wie man es lesen will. Hier werden aber wie immer nur Gründe angesprochen und diskutiert um nicht ti…
-
Der Tiefer - Thread
BeitragHmmpf, wenn jemand mit seiner Plaste, seiner Atu Esse oder sonst was aufsetzt, zählt das schon mal gar nicht. "Der is ganz schön tief gekommen mit den Schürzen"...das ändert nichts an der tatsächlichen Höhe des Fzg. Das Maß Kotflügel zu Radnabenmitte ist das einzige was aussagekräftig ist und das es 1 cm Toleranzen bei verschiedenen Kotflügeln gibt, halt ich mal für richtig Quatsch. Da dürfte dann ja wohl gar nix passen und wer sowas verbaut, ist selber Schuld. Ergo stop mit Einfahrtengeningel, …