Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 200.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Beides Käse. Achslast des Fabia RS 960/800 Kg...is doch kein Combi...

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei einer Freudin ihrem Rover hatte auch die Hinterradbremse geschliffen. Dort war es so stark, dass es zu einer Überhitzung kam während einer längeren Strecke, die das Radlager ruinierten. Letztendlich haben wir alles getauscht... Das Auto stand aber auch 6 Monate. Ich wollt nur mal das Hitzeproblem ansprechen, was wohl auf der Autobahn vielleicht zu Folgeschäden führen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach, hauptsache beides ist eingetragen. Danach fragt doch eh keiner mehr, mal ehrlich. Ahhh so ein Keim...ich hasse das! Korinthenkacker schaufeln mal noch unser Grab.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schraub deine Winterräder nochmal drauf und fahr woanders zumTÜV. Fertig! Sonst wird das nie was...

  • Benutzer-Avatarbild

    4 Mal die Servo defekt. Lenkgetriebe und Servopumpe...gut meine hat sich auch verabschiedet, aber auch nur, weil die Servoflüssigkeit leer gelaufen war und die Pumpe dauerhaft Luft zog. Ist man sich sicher, dass es das Lenkgetriebe ist? Da wird doch der Hase irgendwo anders im Pfeffer liegen. Soviel Pech kann man gar nicht haben, dass jedes Getriebe abschmiert nach so kurzer Zeit. Wie äußert sich denn der Schaden? Funzt die überhaupt noch? Überpruf mal die Servoflüssigkeit...vllt hast ne Leckage…

  • Benutzer-Avatarbild

    Echt? Das is ja geil....raus das Teil und richtig runter die Bude. Orr ich kauf Fk!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke laut DIN oder sonstigen Vorschriften muss eine Federn ( auch eine Tieferlegungsfeder) eine gewisse Länge und Windungen aufweisen. Daher bin ich der Meinung, dass das beim Fabia etc mit einer Vorspannfeder keinen Sinn macht, denn wie wollten die sonst Tieferlegung von 65mm und mehr gewährleisten, wenn da noch ne 5 cm Hohe Vorspannfeder dazwischen hängt. Schau dir mal Originaldedern vom Golf 2 oder von einem Rover 200 an. Die hatte ich schon in der Hand, die sind geschätzt doppelt so lan…

  • Benutzer-Avatarbild

    "Abbildung ähnlich" haha! Nein...so kurze Hauptfedern dürfen die gar nicht bauen. So schätz ich das ein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Im "Wie wirds gemacht" sogar sehr ausführlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin mir recht sicher, dass bei keinem Fahrwerkshersteller für Fahrzeuge wie Fabia, Polo oder Ibiza Vorspannfedern verbaut werden. Überleg mal was dir ne Vorspannfeder in dem Fall bringt? Ja...Vorspannung, aber auf Kosten der Tiefe. Da fährst du mit ganz heruntergedrehten Gewinde und die Karre ist 50mm tiefer...das wird wohl auch der Grund des Fehlen so einer Feder sein. Du musst den hochdrehen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab die auch. Fabia Bj 2000. Meine Blasen waren aber schon offen, bis auf die Grundierung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kommt aufs Fahrwerk drauf. Bei FK müssen sie dann wohl verbaut werden. Bei AP, Weitec und KW braucht man das nicht. Die Koppelstangenaufnahme beim FK Dämpfer ist bestimmt tiefer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von Barney Meiner fährt auch immer leichte Rechtskurve, soll angeblich an den zwei unterschiedlich langen Antriebswellen liegen. Die rechte ist Länger und dünner und die linke kürzer und dicker, damit verdreht sie sich weniger und das Rad ist "schneller" im Vergleich zum Rechten. So wurde mir das erklärt, klingt auch logisch, da sie aufgrund weniger Torsion mehr Drehmoment übertragen kann. Meiner zieht aber auch beim Bremsen übelst nach rechts und das obwohl alle Bremsen super k…

  • Benutzer-Avatarbild

    H&R hat sogar 2 Gewindefahrwerke oder mehr im Programm. Gibt mittlerweile sogar die "tiefe" Version für den Fabia. Da geht der legale Verstellbereich bis 80 mm vorne und hinten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ohje, also hier in Chemnitz hat es mir sogar das Seatautohaus von gegenüber gemacht. Ich latsch erst immer direkt zum Mechaniker und frag nach obs schnell geht fürn 5er. Kein Problem und nicht das erste Mal... Der Unterschied ist aber auch nur die ersten 2 Km zu spüren, danach merkt das Handmeter nicht mehr viel. Aber is geil

  • Benutzer-Avatarbild

    Die einfachste Lösung ausgeschlossen und die Räder mal nachgezogen? War mir mal passiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich kann dich beruhigen. Die optische Tieferlegung passt zur realen. Tiefer geht der Fabia einfach nicht. Optional kannst du deine Federn pressen lassen, aber das wird ohne Schweissarbeiten an der Karosserie nichts bringen. Deine rechte Antriebswelle wird sich schon bald mit einem lauten Klong bei dir melden ^^.

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja,steht doch gut da. haste eins von der Seite. Am besten radkastennah....? Tiefer gehts wohl nicht....

  • Benutzer-Avatarbild

    Orrr... hau mal lieber bissl was von Machine Head rein. Das is mal was fürs Ohr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrwerk selber einabauen??

    hirschn.deluxe - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Also wenn du nicht gerade von einer Skisprungschanze mit deinem Auto hüpfen willst, passiert ohne Vorspannung gar nix. Wie auch, wie soll die verkanten vorne...kein Fahrwerk und gerade ein härteres Gewindefahrwerk federt niemals so weit aus, dass auch nur im entferntesten die Vorspannung flöten geht. Die Bodenwelle muss erst in den Aspalt erfunden werden, wo das geschieht. Aber im Extremfall könnte eventuell was passieren. Oder du wirst vom Blitz getroffen. Naja, ich persönlich seh das nicht so …