Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 265.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach Markus. Das ist natürlich nur ein optischer Eindruck, dass durch gleichmäßige Federn eine Tieferlegung zustande kommt, die hinten tiefer als vorn erscheint. Hat mit der Höhe der Radhausausschnitte zu tun. Gemessen an der Linie der Karosserie entsteht dieser EIndruck sehr schnell.

  • Benutzer-Avatarbild

    Geänderte Domlager und auch andere Federteller könnten dem Ganzen ein wenig nachhelfen. Deine Scheibendreherei solltest Du sofort wieder vergessen. Das ist absoluter Bullshit und auch nicht zu lässig. Da Du ja von vornherein wusstest, dass die Problematik besteht, warum hast Du dann nicht gleich nach Federn in Keilform gesucht? Und ein vernünftiges Gewindefahrwerk kostet auch nicht Unmengen an Geld, ab 500 Euro kann man schon gute bekommen. Und irgendwann sind Deine Seriendämpfer auch fertig und…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mag sein. Aber dann wird Xenon bei allen Fahrzeugen serienmäßig sein, es wird keine Halogen-Scheinwerfer mehr geben und die bei neuen Tuning-Leuchtmitteln schreit man nach LED-Scheinwerfern aus dem Zubehör. Wird sich was ändern? Wer Zusatzausstattung á la Xenon hat wird auch weiterhin danach m Tuningsegment suchen und nicht unbedingt fündig werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist genau die gleiche Diskussion wie bei den Devil-Eyes für den Octavia. Da wollen alle auf Kraft Xenon rein haben. Nur auf legalem Wege ist es nicht möglich bzw. sauteuer. UNd das letzte Argument ist auch der Grund für die Hersteller, es nicht zu machen. Die Entwicklung für Xenon-Scheinwerfer ist ziemlich kostenintensiv.

  • Benutzer-Avatarbild

    So ist es Marc. War bei meinen Angel Eyes auch so und ist auch überhaupt nicht schwer. Die Aufnahme wie auch die Steckverbindung sind genau wie bei den originalen Scheinwerfern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von FabiaOli: „...... sogar die BMW wo die Standard sind. Und das ist ja bekanntlich auch nur Standlicht.“Also so einfach kann man das nicht sagen. Auch BMW hat die Ringe mittlerweile seit knapp 2 Jahren als TFL geschaltet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn die sich ein wenig reinziehen sieht das sogar eher sportlicher aus. Ballonreifen die immer rüberquellen würde ich nicht haben wollen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wirtschaftlich gesehen vom Spritverbrauch her die 195er. Wenn man die Anschaffung mit einberechnet dann eher die 205er die Du gar nicht aufführst. Sind nämlich eine relativ gute Größe in puncto Preis. Da sie oft im Kleinwagensegment verbaut werden. Zumindest öfter als die 215er. Guter Kompromiss halt.

  • Benutzer-Avatarbild

    In wiefern ist er denn zu tief. Schleifen die Räder im Radkasten bzw. am Kotflügel? Wenn nicht, gar nicht über Begrenzer nachdenken. Wenn sie doch schleifen sollten entweder höher drehen oder nicht so schwere Leute mitnehmen. Bördeln und ziehen sind auch Möglichkeiten. Fakt ist, wenn die Begrenzer dauerhaft belastet werden, dann kann es sein, dass die Aufnahme der Stoßdämpfer die Kraft nicht lange weiterleiten kann und das Material an der STelle schnell mal nachgibt. Dann wird es eklig.

  • Benutzer-Avatarbild

    besseren Motorsound rausbringen

    NiniFabia - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Da ist mir wieder einer zuvor gekommen. Aber den hatte ich auch auf Lager. Zurecht.

  • Benutzer-Avatarbild

    So hier nochmal ein Nachschlag an Informationen. Zitat: „Aus dem Octavia-Forum So ich hab dann mal einen Termin festgelegt und auch die Location ausgesucht, sowie eine geeignete Behausung für die Verköstigung organisiert. Aber der Reihe nach. BOWLING: Zum Bowlen fahren wir nach Neumünster in die Bowling-World Neumünster. Scheinbar ein neues Center, sollte man mal testen. :wink: Und das Ganze wird am 18. April auf einem Samstag stattfinden. VERKÖSTIGUNG: Wer sich sportlich betätigt muss auch wied…

  • Benutzer-Avatarbild

    Für "Nachahmer" solltest DU vielleicht ein bisschen Deine Erfahrungen preisgeben oder sogar ein Anleitung erstellen. Dann haben alle was davon.

  • Benutzer-Avatarbild

    Entschuldigung ist falsch. Du wolltest ja helfen. Soweit ich das weiß, läuft das über Blenden und Spiegeln. GAnz genau weiß ich es nicht, wie es funktioniert, aber ich kenne die Leuchtmittel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem bei Deinem Golf war, dass man von 2 Glühfäden in einer Lampe auf 2 Lampen gegangen ist. Hier in diesem Fall ist aber die Problematik, dass man von einer Glühlampe mit zwei Fäden auf nur eine Lampe mit nur einem Faden geht. Und trotzdem Abblend- und Fernlicht nutzbar ist, sein soll.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Aus dem Octavia-Forum Tach die Damen und Herren. Es ist mal wieder soweit, meine grauen Zellen haben sich da mal was überlegt. Wir könnten ja mal wieder was tun. Daher dachte ich mir, dass wir mal wieder ein wenig bowlen gehen könnten. Und dann habe ich mir noch was anderes zusätzlich überlegt, Wir verlegen das Ganze mal wieder ein wenig in Richtung Norden zu unseren Schleswig-Holsteinern. Habe da auch schon ein paar Locations ausgesucht, dazu dann aber später mehr. Jetzt geht es erstmal…

  • Benutzer-Avatarbild

    Skoda Motor im Fabia?

    NiniFabia - - Allgemein

    Beitrag

    Falsch, die 3-Zylinder sind Skoda-Entwicklungen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Du hast ein großes Problem. Der Reflektorscheinwerfer hat H4-Glühlampen drin und der Bi-Halogen hat H7. UNterschied ist einfach zu erklären, die H4-Lampe hat 2 Glühfäden wo Abblendlicht 55W hat und der zweite Faden hat 60W für das Fernlicht. Bei den Bi-Halos wird es über eine Blende realisiert die Leuchtkraft des einzigen Fadens auf Fernlicht zu bringen. Soll heißen, Immer wenn Du Fernlicht ausmachst geht die Lampe aus, weil der Pin für das Abblendlicht nicht angesteuert wird. Und Lichthupe geht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ist das für ein Skoda Logo?

    NiniFabia - - Plauderecke

    Beitrag

    Zu langsam.

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ist das für ein Skoda Logo?

    NiniFabia - - Plauderecke

    Beitrag

    Also definitiv entspricht das Logo dem, aus dem Zeitraum 1926 bis 1990. Auch wenn die Farbe nicht stimmt. Auf den Fahrzeugen, die ich aus der Zeit der DDR noch kenne, waren sie auch nicht immer blau. Also ist da einiges an Spielraum. Wie schon geschrieben denke ich, es kommt aus der Kriegs- oder Nachkriegszeit. EDIT: Ich habs gefunden. Es ist von einem Bus der in Polen eingesetzt wurde. Nachzulesen hier.

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ist das für ein Skoda Logo?

    NiniFabia - - Plauderecke

    Beitrag

    Ist das aus Holz oder täuscht das? Könnte dann von einem der LKW oder Oldtimer aus der Kriegs- bzw. Nachkriegszeit sein.