Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
@ deathdragon : Vor dem Motorhalter mündet der Kabelbaum in so einer Art Plastikschacht.. @ reddriver : Kabelbaum scheint mir auch höher, berührt auf jeden Fall nicht den unteren Träger... Kennt jemand ein gutesMittel, um das Isoband Easy zu lösen... Rheinbenzin Vieleicht Elektrikprobleme hatte ich bis heute noch keine.. wie ihr meint das isoband ab, mit Kabelbindern Hochbinden und dann einfach den offenen Kabelstrang so , ohne irgendeine Ummantelung lassen... Ist ja dann nicht mal vor Spritzwas…
-
Für Experten_Vergessenes Problem- Alten Thread wiederbeleben_Lüftungsdüsen
Skoda_Speed - - Interieur
BeitragBin der Lösung des Problems nun ein Stückchen näher gerückt Danke nochmals an Torfnase von der Skoda Community, welcher mir eine Original Weisung von Skoda- mit Deutscher Übersetzung per pdf. zukommen lies... zudem hatte man im Skoda forum noch eine Andere Idee.. " ---Das Knarzen kann man leicht selbst beseitigen, man benötigt einen langen Schraubendreher mit breitem Schlitz und Filz bzw. Filzband in einer Dicke von etwa 10 mm. Man entfernt zunächst das mittlere Lüftungsgittermodul. Beim hinenin…
-
Danke für die schnellen Antworten So hab ichs schlussendlich gemacht Hab gestern die Drosselklappe und den Eingang zum Ansaugftakt gereinigt, ebenso das Röhrchen, welches zum AGR führt... dazu habe ich Liqu* Moly Drosselklappenreiniger verwendet Zeug is Top, aber so einfach wie im Werbevideo wolt ichs mir auch nicht machen... in eingebautem Zustand Reinsprühen... dass der ganze dreckj direkt in den Ansaugtrakt läuft... -Mann, war das Zeug Verööhlt Das Agr Röhrchen war sicher halb zugesetzt...hab…
-
Hallo Zusammen Habe bis jezt sämtliche Anleitungen auf Tool Time verfolgt. Nun möchte ich das mit der Drosselklappen Reinigung selbst ausprobieren.. Nur leider finde ich zu wenig Infos... Wer hat das schonmal gemacht Ich frage mich vorallem wie das mit dem Anlernen Funktionieren soll... Fand wiedersprüchliche Infos Anlernen, einstellen lassen, über baterie abklemmen, bis hin zu einfach rumfahren, lernt sich von selbst an.. Wie gehe ich am besten vor, wer kann helfen merci
-
Hmm, stimmt auch wieder.. Das Problem ist, dass ich die Erstbesitzerinn nicht kenne, und deshalb nur spekulieren kann... @ reddriver.. könnte gut sein, das es sich hierbei um eine Eigeninitiative handelt... hoffe in dem Fall nur, dass es richtig ausgeführt wurde.. kann ich das irgendwie feststellen... isolierung lösen oder soo?? mfg. @Bullet... denkst du wirklich, dass es sich um die Originalummantelung handelt, dachte, original läge der Kabelbaum auf dem Träger..
-
Für Experten_Vergessenes Problem- Alten Thread wiederbeleben_Lüftungsdüsen
Skoda_Speed - - Interieur
Beitragaha. ok, na so ists noch einfacher Aber hat jemand eine clevere Idee, wie das oben beschriebene funktioniert.. wenn ich bei mir die Lüftungsdüsen entferne, sehe ich genau das hier.. dsc_0059nfrcf.jpg Sieht irgendwie nicht so aus, wie beschrieben wo findet sich der alu-Träber, wo das textilklebeband draufsoll? obrerhalb der Luftaustritte??, dahinter?? daneben?? mfg.
-
Für Experten_Vergessenes Problem- Alten Thread wiederbeleben_Lüftungsdüsen
Skoda_Speed - - Interieur
BeitragDanke für die schnelle Antwortm Nun habe ich aber in einem früheren Post gelesen, dass es auch ohne das "einfache" entfernen des ganzen Armatutrenbrettes machbnar sein sollte, das quietschen, mittels eines Holzkeils zu beheben so wurde es zumindest auf dem Skoda-Comunity Forum beschrieben.. ...klick die mittellüftung einfach raus und schau dann in die mitte vom loch dann siehst du etwas tiefer die störende aufhängung und nimm dir nen Holzkeil im Durchmesser ca von einem kugelschreiber und klopf …
-
Für Experten_Vergessenes Problem- Alten Thread wiederbeleben_Lüftungsdüsen
Skoda_Speed - - Interieur
BeitragHalo zusammen. Bin neu hier im Forum Habe aber das selbe Problem, wie viele andere Skoda fahrer auch... Mein Armaturenbrett Quietscht unerträglich, genau aus dem Bereich der Lüftungsdüsen Habe diese bereits entfernt... Bei diesem Thread habe ich gelesen, dass es hilft, wenn mann ein en Holzkeil irgendwo dazwischenklemmt. nun ist dieser thread leider nicht mehr aktiv, und nieman antwortete mir dort, wo genau dieser Holzkeil hinnsol... Ihr wisst sicher welche stelle gemeint ist... Link zum Thread …
-
Hallo zusammen bin ganz neu im Forum Habe bei meinem Fabia 1,4 16v 101 PS das selbe, sooft beschriebene Problem, wie viele User. Motorkontrolleuchte... sonst leuft er ganz normal.. Nun wollte ich mir mal die Drosselklappe vornehmen, jedoch steht in der Anleitung auf tool time auch etwas von neuem AGR und alnerlen... Frage..: sollte ich zuerst einmal versuchen, nur die Drosselklappe zu reinigen, bevor ich auch gleich noch das AGR tausche? - Wie funktioniert das mit dem Anlernen? möchte die drosse…