Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 128.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    PDC defekt

    Tahomi - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Ist eigentlich ganz einfach.. Ich empfehle die die Linke Kofferraumverkleidung abzuschrauben dort sitzt nämlich das Steuergerät für die PDC. Dort machst du am besten den Kabelstrang ab ( Brauner stecker ) und machst ihn aus den Haltern raus bis zum Gummistopfen am Heckblech und schiebst den ganzen Kabelstrand durch das Loch ( Dann geht die Stoßstange besser runter). Dann für die Stoßstange : Lampen Raus, dort sind dann rechts und links jeweils 2 Schrauben. Dann von unten ein paar Plastikclipse (…

  • Benutzer-Avatarbild

    PDC defekt

    Tahomi - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Ich hatte mal einen da war die Masseleitung durchgescheuert. An der Stelle wo der wo der Kabelstrang am Pralldämpfer war. Der Fehler hat sich ähnlich dargestellt. Stoßstange ab und gucken

  • Benutzer-Avatarbild

    PDC defekt

    Tahomi - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    wird wohl ein Sensor kaputt sein. Die gehen öfters mal kaputt. Wenn du was zum Fehlerspeicherauslesen hast, kannst du ja mal selbst gucken ansonsten zum freundlichen Fahren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kofferraumabdeckung selbst reparieren?

    Tahomi - - Interieur

    Beitrag

    30 Euro finde ich jetzt auch nicht Teuer für den " Großen " aufwand das kleine Teil zu wechseln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kofferraumabdeckung selbst reparieren?

    Tahomi - - Interieur

    Beitrag

    Ist garnicht so schwer... Einfach Anfangen... Der Rest erklärt sich von selbst

  • Benutzer-Avatarbild

    Kofferraumabdeckung selbst reparieren?

    Tahomi - - Interieur

    Beitrag

    Ja kannst du wenn du ein paar Torx schraubendreher hast. Spezialwerkzeug brauchst du nicht, der Schnapper ist einfach nur eingehangen. Du brauchst soweit ich das jetzt noch weiß : 15, 20, 25, 30er Torx... und ne kleine Ratsche mit ner 10er Nuss. Dann kanns schon losgehen Brauchst du ne Anleitung oder schaust du selbst ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Was hat das agr damit zutuhn welches Baujahr ist dein combi dann hat er evtl garkein Agr ich hab in meinem auch keins und ich hab nen 2007er“ Was hast du denn für ein Fabia ?? dachte die haben alle AGR ?? oder bin ich da falsch informiert.....

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn das ein Richtiges schleifendes Geräusch ist bleibt dir eigentlich nur das du die Bremse hinten zerlegst und komplett Sauber machst. In einem Arbeitsgang dann auch noch die Bremstrommel sauber machen, den Rand Wegschleifen mit der Flex o.ä. Dann die ganze Sache wieder schön schmieren gangbar machen und Gut ist. Die Radlager machen auch Geräusche wenn man nur geradeausfährt ... werden nur leiser oder lauter wenn man durch kurven fährt ( Meistens auf jeden fall )

  • Benutzer-Avatarbild

    naja 2 min ist schon bisschen kurz. Mit Auto rein, Tester dran und so brauch man schon seine zeit. 30 min waren auch jetzt nur Grob geschätzt aber 2 min waren schon heftig kurz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Deshalb hab ich mein Erstzschlüssel klein gemacht. Das Ganze dann Passend gemacht für die Neue FFB und fertig. Waren noch keine 20 min Arbeit. Edit: Schlüssel Anlernen dauert ne halbe stunde. Kann also nicht so teuer sein. Bist du in der Werkstatt ein Guter Kunde oder gehst du nur ab und zu mal hin falls du mal was ? Wenn man Regelmäßig da ist bekommt man sowas manchmal fürn 10er in die Kaffekasse

  • Benutzer-Avatarbild

    Geräusche am Fahrwerk

    Tahomi - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Also wenn es so ein quietschendes Geräusch ist und deine querlenkerbuchsen noch nicht gemacht wurden, dann würde ich sagen sind die hinüber.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Anhänger darf ich ziehen ?

    Tahomi - - Plauderecke

    Beitrag

    Also kommt es bei dem Wohnwagen auf die Zulässige Gesamtmasse an ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Anhänger darf ich ziehen ?

    Tahomi - - Plauderecke

    Beitrag

    Nabend. Ich will im Sommer mit meinem Fabia Combi in Urlaub fahren. Ich hätte da auch nen Wohnwagen zur verfügung der nur mal noch getüvt werden muss und blablabla. So jetzt meine Frage... Ich hab ja den 1.9 TDI ATD Im Fahrzeugschein steht drin das ich nur eine Anhängelast von 1000 kg Gebremst fahren darf. Im Internet stand was von 1200 Kg. Der Wohnwagen hat aber eine Zulässige Gesamtmasse von 1350 KG. Wie ich jetzt schon irgendwo im WWW gelesen habe, kommt es aber nicht auf die Zulässige Gesamt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab die bis jetzt immer abgelassen, kam aber auch noch nicht auf die idee das so zu machen....

  • Benutzer-Avatarbild

    Solche sachen immer paarweise. Bei den Buchsen muss man eh die Vorderachse ablassen da ist es blödsinn nur eine Seite zu machen. Mehraufwand sind dann vielleicht 10 min. Das mit dem Vermessen ist so ne Sache. Hab schon bei einigen Fabias Buchsen gewechselt und nie Vermessen.... Immer schön markieren und gut ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Kurbelwellensor sitzt ganz schön doof... Da musst du von unten ran. Der sitzt hinter dem Schwungrad. Über der Antriebswelle dort wo das Getriebe am Motorblock verschraubt ist geht ein Kabel ins Getriebe ( meistens ist auch noch eine Gummiabdeckung drüber). Wenn du den dann ausbauen willst, ist es noch schlimmer. Du braucht einenn 4er Imbus und musst quer in das Getriebe rein. Am besten mal mit dem Finger fühlen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Aktivkohlefilter sitzt unter der Radhausschale hinten links und hat die Aufgabe die Kraftstoffdämpfe zu speichern die sonst aus deinem Tank in die Umwelt gelangen würden. Von diesem " Filter " geht ein Schlauch nach Vorne an ein Ventil und von diesem Ventil aus an deine Drosselklappe. Bei verschieden Lastzuständen deines Autos ( glaube war bei Teillast und Schubbetrieb ) Öffnet dieses Ventil und zieht aus dem AKF die gespeicherten Kraftstoffdämpfe. Wird also Gespült da im AKF noch ein Ventil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Dosierventil vom Aktivkohlefilter hängt am Behälte für Kühlflüssigkeit. Ist ziemlich rund und sind 2 schläuche dran und ein Kabel.... Ein Schlauch geht an den Motor, bzw Drosselklappe. Wenn du den irgendwie zumachst ( abknicken oder vom Ventil abziehen und ne schraube reindrehen ) und dann mal testen ob er Besser startet. Grundgedanke ist: Das Ventil hängt ab und an und wenn du den Motor startest bekommt er zuviel luft ( da er ja auch aus dem AKF Ventil die Luft ziehen kann ) und deshalb nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Es geht hier also um deinen 1.4 l 16V ? Ich hatte vor langer zeit mal ein ähnliches problem. Dieses Auto ging aber manchmal erst beim 4 oder 5 Versuch an. Bei diesem Auto war das Dosierventil vom Aktivkohlefilter schadhaft, hing wohl ab und zu. Ich würde an deine Stelle den Schlauch einfach mal zumachen der an den Motor geht und dann mal ausprobieren über ein paar Tage.

  • Benutzer-Avatarbild

    Normalerweise hat jede gute Werkstatt Unterdruckschläuche in Meterware. Muss man normal nicht extra bestellen.