Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 27.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Zitat: „ Gott bin ich froh, seinerzeit noch 3er, 2er und 1er Führerschein gemacht zu haben und somit eigentlich alles fahren zu dürfen und nicht den Job vom Kollegen zu haben, der die Führerscheingeschichten bearbeiten muss. Die EU verkompliziert da mal wieder, wie so oft, alles; alleine schon durch die zig FS Klassen, die dann auch noch munter ergänzt und geändert werden. Da blickt doch auf Dauer niemand mehr durch. Als nächstes kommt dann die Klasse rFTG (rasender Furz auf dem Trambahngleis). …
-
Moin, das stimmt so nicht mehr ganz. Seit Januar 2013 gilt die neue Führerscheinregelung. Es ergab sich eine Auflockerung, sodass die 2. Bedingung entfällt. Zukünftig ist lediglich das Gesamtgewicht von 3,5 t einzuhalten. Neu ist auch eine spezielle "Caravan" Klasse, mit der nach einer eintägigen Schulung Caravan-Anhänger mit zul. ges. Gewicht von 4,25 t bewegt werden dürfen. Bedingung für klasse B mit Anhänger: -750 kg zul GM Anhänger immer erlaubt -zul GM Anhänger =< Leermasse des Zugwagen erl…
-
Passen diese Bremsscheiben?
BeitragMoin, ich hatte dieses Bremsenpaket auch mal verbaut. Bei mir haben die Bremsen ständig gequitscht, selbst wenn es trocken war. Ich schätze, dass dafür die Beläge Schuld waren. Als nach ca 3000 km dann beim Bremsen eine Unwucht feststellbar war, dh es war spürbar wie beim Bremsen die Beläge unterschiedlich stark griffen, flogen die Scheiben mit Beläge wieder runter bei mir. Jetzt habe ich die Brembo Max mit den Ceramic Belägen von ATE drauf und seid 25 tkm keine Probleme mehr mit Quitschen oder …
-
Hallo, muss nicht unbedingt der Marder gewesen sein. Bei mir war der Schlauch auch mal ab, das kann passieren wenn die Leitung im Winter einfriert. Der Leitung hat vorne im Motorraum in der Höhe vom Bremsflüssigkeitsbehälter einen Verbindungsstecker im Schlauch, der sich bei zu großem Druck löst, woraufhin das Wischwasser beim Betätigen in den Motorraum läuft. Diesen einfach wieder zusammenstecken. Daran lags bei mir. MfG
-
Originale Fensterheber beim Fabia nachgerüstet - Schaltplan für Steuerung der Beifahrerseite?
BeitragD. h. du hattest vorher Kurbel und rüstest jetzt die elektr. nach oder warum ziehst du die Speisung für die Motoren? Dazu brauchst dann aber nen anderen Kabelbaum, wo dann auch die Versorgung für die Motoren mit drin ist. Hast du die Aggregatträger auch schon getauscht? Das ganze wird dann auch ans Komfortsteuergerät angeschlossen und von dort gesteuert.... Versteh noch nich ganz wie du derzeit bastelst. Mit freundlichen Grüßen
-
Meiner Meinung nach solltest du dich wenn, dann nach einem Panasonic Plasma umschauen. Panasonic hat die Forschung und Entwicklungsabteilung von Pioneer damals aufgegauft und stellen z.Z. die besten Geräte her, und das zu bezahlbaren Preisen. Googel einfach mal ein wenig und du kommst zum gleichen Schluss. Je nach Budget kommen vll die V(2d) oder VT (3D) -Serie in Frage. Schau dir vll. mal die V oder VT Serie an sind wirklich Top Modelle und den LG und Samsung Plasmas in Sachen Panels weit vorau…
-
Kupplungsproblem ???
BeitragKannst du komische Geräusche speziell beim runtertouren hören? Also auch wenn du die Kupplung noch trittst und dann einen niedriegeren Gang einlegst. Besonders im ersten und dritten Gang? Das war bei mir der Fehler und lag an einem defekten Doppellager. (Lager kostet nur 30 euro aber der Einbau hat es insich ~500€.....) mfG
-
Fabia 1 RS Fussmatten? Woher?
BeitragHm.. also ich habe jetzt einen Händler gefunden, der mir nur für vorne jeweils für 23€ das Stück verkauft hat. Sollen diese Woche kommen, ich hoffe es sind die richtigen, da ich extra nocheinmal auf RS betont hatte. *gespannt bin* Beim ersten Autohaus: " Wat ne gibts gar nicht mehr wird doch gar nicht mehr gebaut...bla ...bla...."--> und tschüss
-
Fabia 1 RS Fussmatten? Woher?
BeitragNagut also doch (im i-net nirgendwo mehr findbar...) Kostenpunkt ungefähr? mfG
-
Fabia 1 RS Fussmatten? Woher?
BeitragHallo, gibt es für den Fabia1 noch Fussmatten vom RS? Habe die jetzt nirgendwo gefunden. danke mfG
-
Also ganz rechts ist eine, da ist auch ein Clip der auf eine Metallschiene draufsteckt, dazu das ganze einfach zum Sitz ziehen(nachdem alle Schrauben entfernt wurden). Weiter hast du glaube ich zwei direkt unterm Lenkrad (links un rechts), ganz links unten eine, dann bei den Sicherungen sowie hinterm Lenkrad musst du die Verkleidung vorm Tacho entfernen (einfach rausziehen zum Lenkrad) da brauchst du dann nur die linke lösen. mfG P.S. Hast du Lichtschalter schon rausbekommen? (Einfach Schalter r…
-
Spritpreise
BeitragHeute getankt für 1,269€ bei Citti..... Diesel für 1,069€ einmal leer machen...(tanke leer auto voll)
-
Moin, ich habe mir auch ne Fußraumbeleuchtung (Kaltlichtkatoden) per Türkontakt eingebaut. Bei mir ist auch das Problem, dass wenn ich die Tür schließe und abschließe geht das Licht komplett aus. Nach kurzer Zeit fangen diese wieder an zu glimmen. Es ist auch ein Schaltvorgang im Steuergerät zu hören. Hat schon jemand Erfahrungen mit Widerständen? mfG
-
Zitat von wadenkneifer: „ Hmmm, keine Ahnung, ob die Kabelschuhe zum Krimpen oder zum Löten sind. Sind die "Standard"-Kabelschuhe von Dietz. Habe erst versucht, die mit einer Wasserpumpenzange und einer Kneifzange zu "krimpen", aber das hat vorne und hinten nicht hin gehauen. Dr. Forensuche und Professor Google empfahlen dann, die Kabelschuhe zu löten... Ne passende Krimpzange war mir dann etwas zu heftig vom Preis! Frage: Was kann passieren, wenn die Lötstelle bricht und das Kabel aus dem Schuh…
-
Moin, erst ma Lob an deine Arbeit *gefällt* Aber ich würde die Kabelschuhe nicht löten sondern crimpen. Das Lötzinn wird nach einer Zeit spröde und kann bei hohen Strömen an Festigkeit verlieren. Waren die Kabelschuhe denn zum Löten oder warend die "Flügel" zum Crimpen dran?