Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmm, ich habe es gestern noch ein paar Mal hin und her codiert. Mit 31 ist die Lenkung auf jeden Fall viel besser. Kein Spiel mehr, es wird jede Bewegung vom Lenkrad auch wirklich ausgeführt. Davor war es wirklich schwammig. Und meiner Meinung nach geht die Lenkung wirklich leichter. Mein Bruder hat allerdings gemeint sie geht gleich schwer wie davor, also könnte es auch Einbildung sein Gruß Fabi

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok perfekt, habs gerade umcodiert. Sollte man nicht glauben, aber der Unterschied ist echt nicht schlecht! Die Lenkung hatte davor irgendwie Spiel, das ist jetzt vollkommen weg und ich habe das Gefühl, als würde die Lenkung einfacher gehen!? Ist das Einbildung, oder wirklich so? Danke auf jeden Fall für den Tip! Gruß Fabi

  • Benutzer-Avatarbild

    Also bei mir steht zur Zeit 00140 als Konfigurationscode drin, da muss dann also nur 00131 rein, oder? Den Werkstattcode lass ich einfach unverändert oder? Sorry falls des eine dumme Frage ist, aber so viel habe ich mich mit ODB noch nicht beschäftigt. Naja, hab gerade mal alle Fehlercodes ausgelesen und dabei rausgefunden, dass sowohl die Umluftklappe als auch die Temperaurklappe Fehler hinterlegt haben. Irgendwann muss es einen ja treffen Gruß Fabi

  • Benutzer-Avatarbild

    Jup, die Variante vom Octavia kenn ich, meine Eltern fahren einen. Die Wechsel meiner Buchsen muss dann wohl doch schon länger her sein als gedacht, ich habe nämlich noch die Version mit 2 Stegen. Hab die gerade nochmal genau inspiziert und so wie es aussieht haben die doch leichte Risse, wo der Steg an den Außenring geht. Dann kommen die auf jeden Fall raus! Ich hoffe mal nur, dass die Schraube vom Querlenker nicht reißt, soll ja alles schon vorgekommen sein Naja, hab gerade mal alle Fehlercode…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann nochmal zu den Querlenkern: Hier bei Post 74 hast du geschrieben, dass du die A2 Gummies gegen die 4-Stege Version vom Octavia tauschen willst. Hast du das dann gemacht, oder hast du wieder die normalen Fabia-Buchsen rein? Die sehen ja schonmal deutlich steifer als die Originalen aus. Falls die allerdings auch brummen, dann sind sie leider auch nix für mich, weil ich recht häufig unter 1500 Tourne unterwegs bin. Meine Querlenkerbuchsen sehen zwar noch gut aus, aber irgendwie klappert es bei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Direkte Lenkung: Gut das du mir das sagst. Hatte bis jetzt nur Positives gehört, aber selten was in Verbindung mit dem TDI. Da der Motor unter 1500 Touren ja sowieso ordentlich rappelt, wären die Buchsen vom A2 vielleicht wirklich keine gute Wahl. Schade, habe mich schon auf eine schön präzise Lenkung gefreut. Aber der Tip mit der Lenkhilfe ist gut, wusste garnicht das man die umprogrammieren kann. Müsste Steuergerät 44 sein, oder? Brauch ich da irgendeinen Login? Gruß Tobi

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke euch beiden! Ok die hinteren Buchsen geben mir noch keine Geräusche von sich, aber ich wollte es einfach mal wissen. Nicht das die Buchsen hinten ausgenudelt sind und die Kiste deswegen dann selbst mit neuen Dämpfern schwammig fährt und ich mich wunder was los ist. Aber so wie es aussieht kommen die dann erstmal auf die Warteliste! Zu den Traggelenken und Koppelstangen: Die werde ich wahrscheinlich einfach beide tauschen, kostet ja nicht die Welt und dann hätte der Fabia wenigstens wieder …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, die Idee mit den verstärkten Domlagern vom GTI klingt gut, wollte sonst eigentlich Febi Bilstein oder sowas verbauen. Hast von denen zufällig die Ersatzteilnummer oder den Preis? Hab nix dazu finden können. Die Koppelstangen und Traggelenke sind jetzt schon 300tkm eingebaut und funktionieren immernoch einwandfrei. Bin echt am überlegen, ob ich die wechseln soll, ich meine "never touch a running system" Im Zweifel wären die ja auch später noch schnell getauscht. Auf jeden Fall überlege ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann werde ich mir die Bilstein B4 nochmal anschauen. Ich muss ja sowieso noch Domlager und co aussuchen. Viele Grüße Fabi

  • Benutzer-Avatarbild

    Wow, danke für eure schnelle Hilfe! Habe ich ja fast nicht erwartet, dass diese Dämpfer was taugen, wenn man sie mal preislich mit den original Ersatzdämpfern von VW vergleicht. Die Bilstein B4 habe ich auch schon gesehen, aber ich fahre das Auto eigentlich nur Langstrecke auf neuen Autobahnen, weshalb ich nicht die besten Dämpfer benötige. Eigentlich tausche ich die Dämpfer auch nur für den Fall, dass man doch mal schnell ausweichen muss oder so. Möchte kein anderes Menschenleben auf dem Gewiss…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Bei meinem Fabia Combi sind nach rund 300tkm die Stoßdämpfer am Ende. Der ADAC meinte zwar, dass die Dämpfer noch in Ordnung waren, aber das Fahrverhalten ist eindeutig schwammig. Die Querlenkerlager wurden vor ca 150tkm erneuert (leider nicht gegen die Vollgummi) und sehen aber noch ganz ok aus. An denen sollte es also nicht liegen. Naja, da ich den Wagen nurnoch grob 2 Jahre fahren möchte und noch andere Reparaturen anst…