Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 52.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
AGR Ventil reinigen
BeitragEinfach die Motorabdeckung abziehen dann siehst Du das Ventil schon. 9662-99f16d38-tiny.jpg Edit R2D2: Bild funzt jetzt, ist doch nicht so schwer was mit copy&paste zu übernehmen. Alles muss man euch machen...
-
Laubfang reinigen , WIE?
BeitragVielleicht meinst du den Wasserkasten reinigen, dann gebe mal in die Suchfunktion den Begriff "Wasserkasten" ein. Gruß brenner
-
Motorelektronik leuchtet
BeitragDa scheint deine Lamdasonde defekt zu sein und zwar die erste im Abgasstrom (nur die hat eine Pumpzelle) (ca. 130,-€) gruß brenner
-
Sieht bisher gut aus, keine weiteren Startprobleme gehabt. Für den Wechsel des Sensors habe ich mir aus dünnem Blech eine kleine Auffangrinne, mit Auslauftülle in Richtung Kühlventilator gebaut,und unter dem Auslauf, vor dem Ventilator eine abgesägte Plastikflasche eingeklemmt. Beim Wechsel liefen ca. 1/2 lieter Kühlflüssigkeit aus, die ich zu 90% auffangen konnte. Werde weiter berichten ob es Startschwierigkeiten gibt. Gruß brenner
-
Hallo Blackfrosch, unter Auto-Scan kann ich das Fahrzeug 6Y- Skoda Fabia wählen und er Scannt: 01,02,03,08,09,15 mit Warnung, 17,19, 37,44,46,56,76. In jedem Steuergerät kann ich zum Beispiel, die hinterlegten Fehler auslesen. Gruß brenner
-
Hallo ihr zwei , Fehler auslesen und Meldungen löschen kann ich, aber nichts codieren. Im Eingangsbildschirm steht VAG-COM AIB 311.3-S . Es befinden sich die Button: Auswahl, Auto-Scan, Steuergerätesuche, OBD-2 Optionen, Über und Ende. Über den Button "Über" kommt man auf die Lizenz-Information. Hier steht eine Seriennummer, darunter steht unter Lizenz-Status: nicht registriert/Shareware Gruß brenner
-
Hallo Blackfrosch, ich glaube, ich habe nichts gecracktes gekauft. Ich glaube, ich habe mich nur mit VCDS vertan. 11Steuergeräte (auch mit Motorsteuergerät) erreiche ich mit VAG-COM 3.11. Mit Vag-com 3.11 ist soweit alles i.O., wie Eingangs beschrieben. Vielleicht kannst du mir den Unterschied zwischen VAG-COM 3.11 und VCDS erklären? Sind das zwei verschiedene Programme? Gruß brenner
-
Hallo Hag, Hallo Blackfrosch, ich glaube ich bin auf dem falschen Dampfer mit der Bezeichnung VCDS. Beim Kauf des Diagnosekabels habe ich eine CD mitgeliefert bekommen, auf der die Anweisung für die Installation des Vag com 3.11 stand. Für die Installation mußte ich auf die Hompage des Verkäufers gehen und den Treiber runterladen. (alles legal ) Die installation machte keine schwierigkeiten. Nun gehe ich über Vag com 3.11 in die Steuergeräte und kann Fehler auslesen. Meine angezeigten Steuergerä…
-
Hallo hag,hallo Blackfrosch, vielen Dank für die umfassenden Antworten. Ich bewundere euch jungen Leute immer wieder, wie ihr mit den elektronischen Sachen und Begriffen umgehen könnt. Für mich sind das alles "Böhmische Dörfer". Mein billig-OBD-Stecker mit der beigefügten Rosstech-Software ( in der Summe unter 20,-€ ) hat wie gesagt, VCDS System (wahrscheinlich freie Version ). Mit den wenigen Auslesekriterien bin ich fast schon überfordert, aber ich lerne jeden Tag dazu. Für Tipps und Tricks üb…
-
Hallo zusammen, ich fahre die 1,4 16V 55KW und 1300er Maschine. Die Motorsteuerung ist von Magneti Marelli. Habe bisher mit dem OBD 2 und Verbindungskabel sowie VCDS-System, problemlos 11 Steuergeräte-Adressen anwählen können. Die Steuergeräte-Adresse 01 ist das Motorsteuergerät. Seit ein paar Tagen versuche ich mit dem wbh-diag- System, Steuergeräte-Adressen anzuwählen, gelingt mir auch, aber zu der Motorsteuerung ( hier auch Adresse 01) wird keine Verbindung aufgebaut. Habe den Lap-Top nach de…
-
Danke für die Antwort an: hirschn.deluxe Habe vorerst das Kühlwassergepansche verschoben und die zwei Kontakte mit WD40 behandelt. Habe bis heute noch keine Startschwierigkeiten gehabt. Werde es vorerst weiter beobachten, aber einen Wechsel des Sensors bei der nächsten Startschwierigkeit, vornehmen. Gruß Brenner
-
Hallo zusammen, da bisher noch keiner auf meinen sporadisch, auftretenden Fehler beim Anspringen des Motors geantwortet hat, ( bisher noch zweimal aufgetreten) habe ich weiter im Forum geblättert. Nun bin ich der Meinung es könnte an einem Defekt am Temperasensor vom Kühlwasser liegen. Bevor ich diesen ausbaue, wollte ich den Stecker abziehen und mal mit Kontaktspray die Pins besprühen. Dazu meine Frage: Welches Kontaktspray ist für solche Steckanschlüsse sinnvoll? Vielen Dank für Eure Antworten…
-
Hallo zusammen, habe bereits in der Sufu gelesen, aber nichts treffendes gefunden. Zu meinem Problem: Seit ca. zwei Monaten springt mein Fabia beim Start manchmal nicht an. Er tuckert als ob er auf zwei Zylindern versucht anzuspringen, Abgase am Auspuff stinken nach unverbrannten Sprit ( rußig ), nach erneutem Starten und leichtem Gas geben kommt er ganz schwerfällig. Danach ist alles wieder normal. Beim Fahren stelle ich keine Auffälligkeiten fest, er zieht ganz normal, Beschleunigung ist auch …
-
Um den starken Schwankungen auf die Spur zu kommen, habe ich letzte Woche den Luftfilter gewechselt. Schwankungen sind nicht mehr in dieser Größenordnung (wie oben beschrieben) aufgetreten. Die Werte liegen jetzt zwischen minus 4 und plus 3 als größte Ausreißer. Nach dem Luftfilterwechsel nimmt der Wagen jetzt wieder viel besser das Gas an. Es scheint so als ob dieser völlig mit Feinstaub verdreckt war.(sichtlich waren keine größeren Verschmutzungen erkennbar). Der ausgebaute Filter scheint noch…
-
Lamdasondenwerte schwanken stark
BeitragHallo Fabianewbie, erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Zu Deinen Fragen: ich verwende ein einfaches Diagnosekabel ( blau mit USB Anschluß ). die Software ist von Ross-Tech VCDS. Nach dem Anschließen an einen Laptop und einschalten der Zündung, kann ich das Steuergerät 01-Motorelektronik anwählen. Nachdem das Steuergerät geöffnet ist, sind unter Grundfunktionen die Fehlercodes-02, Messwertblöcke-08, Einzelmesswert-09 und Readiness-15 aufrufbar. Nach aufrufen der Messwertblöcke-08 werden die We…
-
Lamdasondenwerte schwanken stark
BeitragHallo zusammen! Gestern habe ich mal mit dem OBD- Diagnosekabel Motorkennwerte ( VCDS Messwertblöcke ) im Standgas ausgelesen. Dabei stellte ich fest, daß die Werte der Lamdasonde innerhalb von 11 Sekunden zwischen -8 und +9 schwankten. Soweit ich informiert bin, sollte der Wert um 1 liegen. Nach dem Anlassen des Motors, im kalten Zustand, waren die Werte noch in diesem Bereich. Je wärmer der Motor wurde, wurden die Abweichungen größer. Bei Betriebstemperatur las ich dann die Werte zwischen Minu…