Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    ist bei den preisen leider nicht drin, sorry. haetten die mtec fuer 20 verkaufen sollen, dann waeren in einer sammelbestellung 18 euro gegangen. da wir aber sowieso vorwiegend per foren anbieten, haben wir den bestmoeglichen preis bereits fuer jeden. gruss, tom

  • Benutzer-Avatarbild

    ist schon ein krasser vorwurf. allerdings verstehe ich die aufregung, da diese zugelassenen standlichter eine absolute neuheit in deutschland sind. doch einen ece-aufdruck zu faelschen, werden und wollen wir uns nicht erlauben, das waere hoechst kriminell und davon distanziere ich mich hier deutlich. zur aufklaerung: - hersteller ist NICHT eurolite. sie werden in unserem auftrag von einer anderen firma produziert. - die xenonwhite.de super white standlichter sind absolut korrekt mit dem e13-prue…

  • Benutzer-Avatarbild

    lass mich raten, die davor waren welche mit silberner kappe oder "alpin bluexenon"? also bei den mtec ist die kappe anders gefertigt, da reisst oder broeckelt nix. sollte bei ner guten markenlampe auch nicht sein. gruss, tom

  • Benutzer-Avatarbild

    wenn es dir wirklich auf jeden meter sichtweite ankommt, dann versuch mal die philips power2night (h4, h7) oder philips vision plus (h1). bieten wir auch an zu recht guenstigen preisen. die haben keine so schoene lichtfarbe wie die mtec, leuchten aber noch nen kleines stueck weiter (mtec ca +30% kategorie, philips +50% kategorie). reflektierende dinge koennen die mtec aber besser wiedergeben. gruss, tom

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von BlackFabia @ t00i: gibts für solche fälle von mtec noch n zettel wo die zulassung nochmal dokumentiert ist? den bräuchte man ja dann im notfall dann nur vorzeigen um einen "ungläubigen" zu überzeugen...“ der zettel ist die homologation, liegt bei mtec und den ece-pruefstellen. aber da ist leider kein rankommen. ein polizist koennte mit der e-nummer und der typbezeichnung im computer forschen und die bestaetigung finden, aber rausgeben darf auch er sie nicht. meine selbst gem…

  • Benutzer-Avatarbild

    einen "wisch" gibt es dazu nicht, die pruefbescheinigung der ece-zulassungsbehoerde luxemburg liegt gut bewacht bei mtec selbst (sowie den ece-pruefstellen) und wird nicht vervielfaeltigt. das e13-zeichen gilt als bescheinigung und muss auf dem teil selbst aufgedruckt sein, in dem fall auf dem leuchtmittel. im zweifel musst du eine lampe ausbauen und die kennzeichnung vorzeigen. aber dazu koennen dich die ordnungshueter nicht zwingen. ich jedenfalls wuerde mir die finger nicht schmutzig machen w…

  • Benutzer-Avatarbild

    hi jhon, wenn du mich jetzt sehen wuerdest, wuerde mein kopf heller leuchten als die mtec-lampen. aber in rot. also zum umbau muss ich sagen, warst du immer nen ganzen tick schneller als ich. fahrerseite war zwar etwas enger, aber beim fabia ist das doch recht gut machbar. freut mich auch, dass dir die mtec-lampen so gut gefallen. die rechnung hab ich dir per pdf zugemailt. ich hoffe, sie kam an. thx fuer den netten kontakt und vielleicht bis bald? :] gruss, tom

  • Benutzer-Avatarbild

    freut mich, dass es nur nen verrutscher war. das passiert relativ haeufig, denn in den meisten modellen sind die lampenfassungen doch recht hakelig. aber schoen zu hoeren, dass du zufrieden bist. gruss, tom

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von Zombie Zu den Neblern: Ist weißeres Licht bei Nebel grundsätzlich besser oder schlechter?“ fuer regen wuerde ich in den neblern stark gelbes licht empfehlen. ohne zulassung gibt es da die mtec golden style. mit zulassung leider nur sowas wie die osram allseason oder die philips all weather. optisch ist es natuerlich ein absoluter stilbruch dann. ich fahre (im winter hab ich leider noch keine nebler) im sommer mit den mtec super white in den neblern rum und komme damit auch r…

  • Benutzer-Avatarbild

    das mit dem subjektiv heller ging mir anfangs auch so. das ist einfach, weil wir den kuenstlichen gelben teppich vor dem auto gewoehnt sind. und der ist natuerlich bei weissen licht nicht mehr vorhanden. wenn sich das auge an die andere lichtfarbe gewoehnt hat (bei mir hat es ne knappe woche gedauert), dann vermisst man das gelbe vor dem auto nicht mehr. fernlicht sollte bei euch nicht ganz so stark sein, denn im abblendlicht habt ihr gute h7 und im fernlicht nur h3, welche man eigentlich oft fu…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich hab mich vorhin mit dem "jhon doe" getroffen und wir haben gemeinsam standlicht, abblendlicht und fernlicht getauscht. auf der fahrerseite war die batterie ein wenig stoerend, aber mit ein paar schrammen und biegsamen fingern kriegt man das auch ohne groessere probleme hin. beifahrerseite ist echt easy. das system im fabia ist deutlich besser als beim vw lupo! die optik war richtig fesch, leider hatte ich keinen fotoapparat mit. gruss, tom

  • Benutzer-Avatarbild

    hi benni, die power2night sind wohl die besten lampen von philips. zaehlen zur kategorie der +50% lampen. die mtec kommen eher in den bereich +30%. auf die mtec werden reflektierende dinge vermutlich schneller feedback geben als auf die power2night, das liegt an der lichtfarbe. in der weissen lichtfarbe koennen die power2night auch nicht mithalten, die liegen zwischen standard und blue vision ultra. aber wenn es rein nach der leuchtweite geht, dann solltest du bei den power2night bleiben. echte …

  • Benutzer-Avatarbild

    hi draco, freut mich, dass deine lampen angekommen sind. die banklaufzeiten sind manchmal haarstraeubend... die mtec sollten gegenueber den serienlampen auch klar besser sein, wie deine beobachtung auch gezeigt hat. vielen dank fuer die gewissenhaften tests. mit den philips blue vision ultra (+30% lampen) muessten sie sich laut vieler berichte ein kopf-an-kopf rennen liefern, das ist dann wohl eher geschmacksache, wie gut man mit dem weissen licht zurechtkommt. gruss, tom ps: schoene bilder!

  • Benutzer-Avatarbild

    fabia: h7 abblendlicht h3 fernlicht h3 nebler w5w standlicht ein xenon-ausgeruesteter fabia hat h7 als fernlicht (und im abblendlicht d2s-brenner). gruss, tom

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von BlackFabia naja, gute arbeit und gute produkte werden halt schnell zum renner...weiter so!“ wir tun unser bestes. und wenn doch mal was sein sollte, einfach melden! gruss, tom

  • Benutzer-Avatarbild

    @lucky: ich gebe dir insoweit recht, als das der fall sein kann mit 100w lampen oder farbigem standlicht oder dauerleuchtenden blinkern oder einer echten typveraendernden modifizierung am fahrzeug. daher wuerde ich keinem zu den mtec cosmos blue raten, der sich nicht ueber die konsequenzen bewusst ist. ich wuerde auch nie sagen, mit den eurolite standlichtern kann nichts passieren. aber da sie weiss leuchten, wie in der stzvo gefordert, besteht kein typveraenderndes verhalten und ein erloeschen …

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo, ich bin einer der betreiber von xenonwhite.de . solltet ihr fragen haben, so koennt ihr mich gerne loechern. unsere philosophie ist es, sehr gute und spezielle leuchtmittel fuer den kfz-bereich zum bestmoeglichen preis anzubieten. erst heute haben wir unsere produktpalette nochmals erheblich erweitert in sachen philips (xenon, standlicht, halogen). dass das standlicht immer brennen muss, auch mit dem abblendlicht, wurde ja schon geklaert. was passiert, wenn man mit einem nichtzugelassenen…