Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 559.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Teil 2... youtube.com/watch?v=n4aql8Wg2rk

  • Benutzer-Avatarbild

    Weiter gehts... youtube.com/watch?v=CpBTYRBSPvs

  • Benutzer-Avatarbild

    Und der nächste "Auto"-Skandal

    Nuerne89 - - Plauderecke

    Beitrag

    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Nunja, ich kann mich dennoch nicht über meine 215/40/17 Nokian WR A3 beschweren, also was solls

  • Benutzer-Avatarbild

    Seat Ibiza 6L 1,9 TDI 96 kw Achsschenkel Radlagergehäuse Vorne Rechts Beifahrer | eBay Seat Ibiza 6L 1,9 TDI 96 kw Achsschenkel Radlagergehäuse Vorne Links Fahrerseite | eBay

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltseile prüfen, die gehen auch gelegentlich kaputt, sodass sich dann auch mängelfreie Getriebe nicht mehr richtig schalten lassen. Gebrauchte Schaltseile inkl. Schaltkonsole mit sehr wenig Laufleistung gibts ab ca. 50€.

  • Benutzer-Avatarbild

    1.4 TSi optimieren

    Nuerne89 - - Allgemein

    Beitrag

    Sieht wirklich alles andere als optmal aus. Find ich top, dass du hier weiterhin so detailliert berichtest, weiter so! Dann bitte auch die BKR8EIX nach 800km nochmal ablichten Die Logs kannst du als Anhang hochladen, einfach im Dateinamen noch .zip hinten anhängen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reifenempfehlung für 205/40/R17

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Die AD08R gibts in 215/40/17: idealo.de/preisvergleich/Typ/4…=yokohama+ad08+215+40+r17 Nicht billig, aber wer die Kuh fliegen lassen will, sollte sich das mal überlegen. Ansonsten taugen in der Größe auch die Federal 595RS-R, auch wenn die trocken etwas und nass spürbar schlechter sind. Dafür gibts nen Satz schon ab 370€. Der Falken ist nass bestimmt noch schlechter als der Federal und der V12

  • Benutzer-Avatarbild

    Reifenempfehlung für 205/40/R17

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Hankook: Wenns komfortabel, leise und sparsam sein soll. Direktes und ruhiges Fahrverhalten gibts eher weniger, ist kein Sportreifen, überhitzt schnell, quietscht schnell, recht geringe Laufleistung. SP Sport Maxx/Conti SportContact: Guter Mix aus Alltags und Sportreifen. Pirelli Pzero Nero: Sportreifen: Hart, laut, erhöht den Verbrauch etwas. Dafür wirklich geniales Trockenhandling, hält viel aus, überhitz nicht schon nach 3 schnellen Kurven, sehr präzise und ruhig im Handling. Nass trotzdem gu…

  • Benutzer-Avatarbild

    1.4 TSi optimieren

    Nuerne89 - - Allgemein

    Beitrag

    Zum Wärmewert: Zündkerze – Wikipedia NGK - Der Wärmewert in der NGK Zündkerzenbezeichnung 1stautobulbs.com/webimages/firing end.jpg Eine kalte Zündkerze ist im Betrieb kälter, weil sie mehr Hitze aus dem Brennraum in den Zylinderkopf abgibt. Du hast gerade die BKR7EIX drin, sind die nicht u.a. auch ab Werk verbaut? Die BKR8EIX sind kälter und angesichts der massiven Probleme durch geschmolzene Zündkerzen beim 1.4TSI klar den BKR7EIX vorzuziehen. Den Test von Pro Boost nach scheinen die PFR7Q noc…

  • Benutzer-Avatarbild

    1.4 TSi optimieren

    Nuerne89 - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von dünnbrettbohrer: „Das Problem sind die Temperaturen im Brennraum. Wenn sie zu hoch sind, sind sie zu hoch. Da nutzen auch kätere Kerzen nix. Im ungünstigsten Fall bleibt die Wärme, die die kälteren Kerzen nicht aufnehmen und abführen im Brennraum und zerstört die Kolben. Deshalb mehr Spätzündung.“ Lies bitte selber nochmal was du da geschrieben hast... Verbrennungstemperaturen steigen mit früherem Zündzeitpunkt und höherem Lambda. Sogar bei vielen serienmäßigen 1.4TSI schmelzen die Ele…

  • Benutzer-Avatarbild

    1.4 TSi optimieren

    Nuerne89 - - Allgemein

    Beitrag

    Abbrennende Kerzen sind für ein Teil der Motorschäden verantwortlich, richtig. Die Lösung können also nur kältere Kerzen sein, die die Hitze besser abführen. Lies dir mal das hier durch: facebook.com/media/set/?set=a.…37.215852995281763&type=3 Daher die Empfehlung der PRF6Q oder gar PFR7Q. Die Größe des Katkörpers ist nicht entscheidend für den Druckabfall über den Katkörper. Interessant ist die Zellengröße. Und auch die darf man nicht einfach pauschal aufsummieren, da die Strömung in Wandnähe i…

  • Benutzer-Avatarbild

    1.4 TSi optimieren

    Nuerne89 - - Allgemein

    Beitrag

    Wende dich lieber mal an Pro Boost Engineering und lass es vom Adrian richtig abstimmen, ohne irgendwelche Kennfelder die man ohne Wissen, was im Motor vorgeht, wild umherprobieren kann. Der Adrian fährt mit Logs die Kennfelder für Zündung, Ladedruck, Lambda etc. genau raus, da ist nix pi*Daumen oder Tuningbox-Verriss. Ich bewundere schon einige Zeit lang seine Fähigkeiten an meinem 1.8T und dem eines Freundes. Da werden Wünsche wahr! Was meinst du mit 7er NGK, die PFR7Q? Das wäre wohl wirklich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Drehratensensor Einbauort

    Nuerne89 - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Der Sensor sitzt unter dem Teppich vom Fahrersitz. Dafür muss der Fahrersitz raus und die Fußleiste am Schweller ab, dann kann man dem Teppich hochklappen. img_4067.jpgimg_4061.jpg Vor der Schaltkulisse befindet sich das Airbagsteuergerät. Nur beim A2 sitzt dort auch der Giermomentsensor.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremsscheibe und Belagswechsel FSIII

    Nuerne89 - - Anleitungen

    Beitrag

    65Nm.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Prallträger ist auch nur Dünnblech. EIne vernüftig umgeschweißter und verstärkter Prallträger sollte im Falle eines harten Frontalaufpralls genauso gut funktionieren. Nachteil ist lediglich, dass ein stabililerer Prallträger die Längsträger bei leichten Einschlägen ggfls. stärker in Mitleidenschaft zieht. Das ist ein akzeptabler Nachteil, wenn man denn schon an sowas rumflexen muss. Ich bin da auch kein Fan von, sehe das aber erstmal etwas konstruktiver. Du hast den wunden Punkt allerdings s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bevor ihr jetzt alle JP für noch bescheuerter erkläret, wartet doch erstmal ab Kann doch sein, dass die das mittlere Stück vom Prallträger erstmal rausgetrennt haben und später passend umgearbeitet wieder was einschweißen. Ich hoffe es zumindest....

  • Benutzer-Avatarbild

    WD40 und sanfte Gewalt sind nur kurzzeitige Lösungen. Auf lange Sicht helfen nur neue Bremssättel. Ich würde dann auch direkt beide neu machen, der anderen kommt sonst mit Sicherheit 1-2 Jahre später auch noch. Zwei neue originale Sättel mit rausgeschliffener Teilenummer kosten im Zubehör keine 150€ inkl. Versand. Bei Skoda neu eher das doppelte, wenn nicht sogar noch mehr. Falls du welche brauchst, ich hab fast immer was daliegen

  • Benutzer-Avatarbild

    Wirklich das Domlager?

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Richtig, oft ist es eher das Axiallager. Beim Tausch würde ich aber immer die Domlager mit erneuern, die sind genauso eine Schwachstelle und Verschleißteil.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Tausch ist nicht weiter schwer, es läuft allerdings Kühlwasser aus, das musst du entsprechend nachfüllen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Häufigste Fehlerursache: Kühlmitteltemperatursensor defekt.