Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 559.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Mit nur Tieferlegungsfedern mags zwar tiefer gehen, aber der Komfort wird bei mehr als 20-25mm Tieferlegung gegenüber dem Standardfahrwerk (!) gleichzeitig auch deutlich schlechter. Angenehm und zu den Federn passend gedämpft wird es erst mit passenden, kürzeren und etwas strafferen Stoßdämpfern. Die Dämpfer vom original Sportfahrwerk sind i.d.R. nicht kürzere bis auf ganz wenige Ausnahmen. Meist sind die Dämpfer nur etwas straffer, aber auch das nicht immer. In letzter Zeit sind aus komfortgrün…
-
Fahrwerk Einbau
BeitragUnter einem AP Sportfahrwerk braucht man gar nicht erst anzufangen. Und selbst das AP Sportfahrwerk und AP Gewindefahrwerk sind nur "ok". Fährt sich gut, aber man muss auch damit rechnen, dass nach 1-2 Jahren schonmal ein Dämpfer platt ist. Das gilt nicht für alle AP Fahrwerke, machne halten 5 Jahre ohne Zicken. Aber derartige Risiken hat man bei einem ST X einfach nicht. Die KW Dämpfer vorne sind tiptop, die Al-Ko hinten aus europäischer Produktion machen im vergleich zu den Alko vorne (bei AP)…
-
Welche Stabibuchsen ?
BeitragDie original Stabibuchsen sind immer 2mm kleiner im Innendurchmesser als der Stabi. Nur bei den PU Lagern muss es passend sein. Hab ich sogar noch passende rumliegen, neu natürlich.
-
Welche Stabibuchsen ?
BeitragDer Stabi sollte 18mm dick sein.
-
Bei dem geringen Preisunterschied von Meyle zu Lemförder überlegt man nicht lange und kauft einfach Lemförder (OEM mit weggeschliffener Teilenummer). Die originalen halten oft ein Autoleben lang. Die Meyle HD Serie ist ohne Zweifel gut, aber deswegen ist nicht gleich automatisch alles von Meyle das nonplusultra
-
Originaler Luftfilter sehr laut
BeitragMotorhaubendämm-Matte nachrüsten, falls noch nicht vorhanden, das dämpft das Ansauggeräusch.
-
Domstrebe hinten
BeitragEine normale Domstrebe hinten bringt beinahe gar nix, da sie die Karosserie nicht nennenswert versteift. Die Abstützung der Dome gegeneinander bringt hinten nichts, da dies keinen Einfluss auf die Sturzwerte der Hinterachse hat. Sinnvoll wäre nur eine stabil verschraubte Kreuzstrebe mit Abstützung an den Gurtschlosspunkten. Das verbessert die Verwindungssteifigkeit der Karosserie (vor allem beim Combi) und sorgt damit für eine besseres Handling. kreuzstrebeha.jpg
-
Bremse VA
BeitragBrummen kann durchaus einer Folge der Ablagerungen sein. Erklärt auch, warum nach dem Freibremsen dann wieder Ruhe ist. Ein guter Freund fährt EBC Black Dash Scheiben. Die Nuten setzen sich auch mit der Zeit langsam zu. Bei Gelegenheit geht ich da immer mit ner flachen Zopfbürste für die Flex drüber (Bild), dann ist das wieder sauber. Bei den Powerdisc wirds ja schon schwieriger, die kleinen Nuten sauber zu bekommen. Bei meinen Tarox F2000 waren auch Ablagerungen in den Nuten zu beobachten, jedo…
-
Bremse VA
BeitragDas zusetzen der Nuten hängt von vielen Faktoren ab. Das muss also nicht zwangsläufig ein Problem sein. Ich führ das jetzt nicht länger aus, ist ja dann wieder "Gelaber". Bau dir Powerdisc drauf und werd glücklich. 203288641-w470-h353.jpg
-
Bremse VA
Beitrag37€ wird ne normale Brembo Scheibe sein, 50€ die Brembo Max. Powerdisc haben zu kleinen Nuten, die setzen sich schneller vor als bei den Brembos. Den Dreck schmiert dann irgendwann auf die Scheiben und dann fühlt es sich wie eine verzogene Scheibe an. Brembo Max drauf, die OEM Belüftung dran (reinigt die Scheiben quasi auch etwas) und dann passt das.
-
Die Stabis folgender Teilnehmer der Sammelbestellung sind unterwegs: Polo9N.info 4Snake Bozzey JS Lycris pille09 soul-biker Ibiza-Forum.de ckd Jamie ManuG elstreito Fabia4fun.de GerZach quattroemi A1talk.de Hman Verschickt wurden die Pakete per DPD iloxx. Sendungs-ID gibts auf Wunsch per PN. Die Pakete sollten Dienstag oder Mittwoch zugestellt werden.
-
Stabis sind da! -> klick <-
-
Bremsanlage von Skoda?!
BeitragSehr aussagekräftiger Kommentar, Mr. Ichweißesbesser C41 Sättel und spielfrei Führungsbolzen drin gehabt? Wenn die Bremse hinten mehr mitbremst, wird die auch heißer. Hier könnte jeder was anderes Schreiben, es gibt einfach zu viele Einflussfaktoren. Außerdem: Es kommt doch auch sehr auf die Leistung des Fahrzeugs an. Bei einem serienmäßigen Fabia RS reicht ohne Zeifel eine optimierte 288er Lcuas vorne mit der 232er C41 bremse hinten. Bei etwas mehr Leistung lohnt aber durchaus auch die 312er AT…
-
Bremsanlage von Skoda?!
BeitragDas Zeug aus meinem Fahrwerksthread ist teils bis zu 2 Jahre alt. Mit der Zeit sammelt man eben doch einiges mehr an Erfahrungen, auch bei den Bremsenumbauten. Ich bin da diverse Kombinationen seither selber gefahren und habe viel Feedback von den verschiedenen Umbauten erhalten. Meine Meinung zur großen Bremse hat sich entsprechend geändert (siehe oben), das in meiner Übersicht sollte ich da mal entsprechend ändern. Die 256er ist ohne Zweifel etwas besser, da kürzerer Pedalweg, thermisch standf…
-
Bremsanlage von Skoda?!
BeitragZitat von mrbabble: „Hat die Bremse vom Octavia RS noch irgendwelche Vorteile außer das sie größer ist?!“Im Prinzip erstmal die selben Vorteile wie C41 Sättel, also hinten etwas mehr Bremskraft, damit hinten deutlich besseres Verschleißbild, ruhigeres Heck beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten geradeaus und in Kurven, sowie kürzerer Bremsweg. Der Vorteil der 256x22mm C38 Bremse gegenüber der 232x9mm C41 Bremse ist dann weiterhin der etwas geringere Pedalweg durch den kleineren Kolben, sowie d…
-
Bremsanlage von Skoda?!
BeitragGefühlt 100 Leute haben das schon eingebaut, natürlich passt es. Gab auch paar leseresistente Experten, die stur alle 4 Bolzen gegen die neuen ausgetauscht haben. Dann bringts natürlich nix, da ab Werk 2 spielfreie und 2 spielbehaftete Bolzen verbaut sind und im ST1160 Kit auch 2 spielfreie und 2 spielbehaftete Bolzen drin sind. Daher steht quasi überall auch, dass NUR die 2 alten spielbehafteten Bolzen gegen 2 neue spielfreie Bolzen getauscht werden sollen. Einbau ist einfach, mehr als ein 15er…
-
Die Sammelbestellung ist beendet! Die Bestellung bei H&R ist raus, allzu lange dauert es also nicht mehr Teilnehmerübersicht Polo9N.info 4Snake -> 33325-8 Bozzey -> 33325-8 D.K. -> 33325-8 irie25 -> 33325-8 JS -> 33325-8 Korni De -> 33325-8 Lastesel -> 33325-8 (zwangsstorniert, antwortet nicht) Lycris -> 33325-8 Markus_679 -> 33325-8 metzi1985 -> 33325-8 pille09 -> 33325 HA4 Ras-Tschubai -> 33325-8 Shiggy971 -> 33325-8 soul-biker -> 33325-8 Ibiza-Forum.de ckd -> 33325-8 FerrisB -> 2x 33325-4 Jam…
-
Die 1,5mm Luft bekommst du mit Gewalt aber nicht zusammen. Dennoch gibts da ne einfache Lösung: echtes Alutape. Das einfach solange um das alte Zwischenrohr wickeln, bis es genau ins Rohr vom neuen ESD passt. Dann Schelle drüber, festziehen fertig. Das Alu ist weich genug, dass es super abdichtet, da muss dann keine Dichtungspampe dazwischen. Bei nem Kumpel haben dir das an der AGA an 3 Stellen gemacht (improvidsiert bei VSD Ersatzrohr Einbau) und das hält seit 2 Jahren bombenfest. Außerdem sieh…