Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 559.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Da die Auslieferung der Stabikits auf Januar 2015 verschoben wurde, kann bis Freitag den 09.01.2015 noch teilgenommen werden. Besteht noch Interesse? Schreibt mir dann bitte eine PN.
-
Bremsanlage von Skoda?!
BeitragBitteschön
-
Bremsanlage von Skoda?!
BeitragJunge, es passt alles. TRW ST1160, TRW BHS184 und TRW BHS185 kaufen, einbauen lassen, fertig. Auch wenn wir das das 10 mal schreiben, wird sich nichts daran ändern, dass es passt.
-
Bremsanlage von Skoda?!
BeitragSobald ich wieder die Gelegenheit dazu habe, hole ich das mit großer Freude nach, da könnt ihr euch sicher sein Oder Blacki bekommt das mit den Stößeln nochmal hin, dann kann ich das auch selber testen
-
Bremsanlage von Skoda?!
BeitragNein, bin ich noch nicht gefahren. Dennoch kann ich mir ganz genau vorstellen, wie das bei dir ist. Bin nen Leon 1P Cupra mit Serienbremse (345x30mm VA + 286x10mm HA + 23,81mm HBZ) und mit TTRS Bremse (370x32m VA + 310x22mm HA + 25,4mm HBZ) inkl. Stahlflex und spielfreien Führungsbolzen hinten gefahren - same story. Vorher nur Teiggetrete, jetzt mega knackiges Pedalgefühl und sehr kurzer Pedalweg.
-
Bremsanlage von Skoda?!
BeitragIm Vergleich zu deiner Bremse kann ich dir da absolut zustimmen, die Formulierung Druckbereich trifft es sehr gut. Liegt einfach überwiegend am kleinen HBZ und dem damit sehr langen Pedalweg. Dennoch ist es bei mir schon deutlich besser als mit den Wabbelbolzen.
-
Bremsanlage von Skoda?!
BeitragZitat von Little Turbo: „Die 54er Lucas aus dem RS/Polo 1.9 96kw, 2.0 usw. ist einfach Mist vom Pedalgefühl her, trotz Stahlflex und spielfreien Führungsbolzen.“Evtl. ist auch einfach nur HBZ etwas verschlissen? Weil die original 288er Lucas C54-II vorne und 232er Lucas C38 hinten ist bei mir top, obwohl ich bisher nur die spielfreien Führungsbolzen, sowie die Belüftungselemente verbaut habe. Früher recht gut dosierbarer Druckpunkt, keine Hysterese bei treten/lösen der Bremse, also alles schick.…
-
Zitat von Stormy93: „Querlenkerbuchsen sind neu von powerflex <img src="http://www.fabia4fun.de/wbb/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" /> “So lange wie der der Powerflex Müll hält, kannste die ja gleich wieder erneuern bei Fahrwerkseinbau Ja klar, die SuperPro kosten mehr, aber wer billig kauft...... btw: Weitec gibts nicht mehr, das wurde zu ST umgelabelt und hat jetzt überwiegend KW Dämpfer bekommen, qualitativ ein Sprung nach vorne.
-
Das DTS Blackline, was aktuell verkauft wird, ist Billigkram - Finger weg. AP/Vogtland bietet das übliche, also selbe Bauart wie KW, aber günstige (dennoch brauchbare) Al-Ko Dämpfer. ST X bietet hervorragende KW-eigene Dämpfer, das ist ne ganz ander Liga als Al-Ko Dämpfer. Von daher lohnt der Aufpreis gegenüber dem AP/Vogtland beim ST X auf jeden Fall.
-
Ansaugung 1,9TDI ATD
BeitragEntdrosselung hilft immer, fragwürdig ist nur, wie viel es bringt. Wenn das LMM Gehäuse getauscht wird, muss auch die Software angepasst werden, insofern die noch Serie ist und über LMM läuft. Oder eben gleich hier beim Blacki nen passendes Upgrade draufmachen lassen
-
Ansaugung 1,9TDI ATD
BeitragRandinfo (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege)... AXR etc. -> 70mm LMM Gehäuse ASZ etc. -> 80mm LMM Gehäuse
-
Audi S1 in der Sportauto
Nuerne89 - - Plauderecke
BeitragEin Gewindefahrwerk und ein feinfühligerer Fahrer helfen schon etwas, dennoch ist das nervöse wechseln von unter- auf übersteuernd beim Lastwechsel noch deutlich erkennbar. Wirklich peinlich, wenn man dem Auto schon so ein berühmtes Kürzel gibt... Leider ist diese gefakte Sportlichkeit durch ein nervöses Heck beim VW Konzern gerade schwer in Mode gekommen youtube.com/watch?v=YUsNky_f9mI
-
Audi S1 in der Sportauto
Nuerne89 - - Plauderecke
BeitragGuido Naumann. Der ist AutoBILD Sportscars Testfahrer, Rennfahrer, Instruktor usw. Er hat mich im A45 AMG Rennwagen bei einem AMG Experience Day mal über den Sachsenring chauffiert. Der Fahrstil ist nicht zaghaft, aber den Instuktoren damals nach wäre er angeblich noch ein halbwegs reifenschonender Fahrer - nagut, zumindest wenn er Rennen fährt. Hier alle anderen Testvideos von ihm auf dem Sachsenring: ibiza-forum.de/board12-off-top…ideos-gesucht/#post841768 Ja, er fährt keineswegs zaghaft. Der …
-
Audi S1 in der Sportauto
Nuerne89 - - Plauderecke
BeitragUm die Worte des Test mal in einem Video betrachten zu können: youtube.com/watch?v=1NWPzGqBodQ Das ausgeprägte Wechseln zwischen unter- und übersteuern ist schon zum davonlaufen. Woran liegt es primär? Nein, nicht am Heckstabi Das ganze rumgeeier und vor allem die empfindlichen Lastwechselreaktionen kommen von den Fahrwerkslagern der MQB Hinterachse. Die Lager sind alle schön weich, damits komfortabel und ruhig ist. Fährt man nun sportlich, verdient die Vierlenkerachse das Wort Radführung eigent…
-
Ich hab mit dem Hr. Bilgic telefoniert, der komplet für die Stabikitentwicklung zuständig war. Seiner Aussage nach, sollen die Stabis quasi jetzt verfügbar sein. Auf die Angaben anderer Mitarbeiter sollte man sich nicht allzu sehr stützen, deren Wissensstand kann mitunter schon wieder veraltet sein. Ich werde dem Hr. Bilgic aber nochmal anrufen und fragen, ob die Stabis jetzt schon fertig im Lager liegen. Die Rechnungen sind endlich alle verschickt. Wer teilnehmen möchte, aber bisher noch keine …
-
Gibts Lego Fans unter uns?
Nuerne89 - - Plauderecke
BeitragIch bin also nicht allein. Schön, dass hier auch noch andere so viel Lego rumliegen haben Die großen schwarzen Lego Technic Autos, das weiße Space Shuttle, der gelbe Kranlader, verschiedenste Eisenbahnen, die Mondbahn....achja, das waren schöne Zeiten
-
Update
BeitragDie neuen H&R 33325-8 Stabikits werden voraussichtlich ab nächster Woche versandfertig sein! Die Sammelbestellung wird jetzt über mich laufen, dann sind wir nicht mehr an die Mindest-Teilnehmerzahl von 25 Personen gebunden. Aktuell sind es nämlich nur etwa 20 Teilnehmer, das wäre also sonst nix geworden! Der Preis bleibt gleich, es sind weiterhin 345€ inkl. Versand. Es können jetzt neben dem neuesten 33325-8 Stabikit (für große ESD) auch das 33325-6 Stabikit mit dem alten Heckstabi (für kleine E…
-
Ich habs geschafft, endlich mal wieder ein paar Videos zu machen. Zwar immer noch nicht vom den Bewegungen bei der Fahrt, aber dafür mal hinsichtlich der Leichtgängigkeit. Serienhinterachslager - extrem schwergängig. Die Achse ist wirklich nur noch am den Hinterachslager verschraubt! youtube.com/watch?v=_OrVQjbQQ2g SuperPro Hinterachslager - sehr leichtgängig, obwohl es die "strafferen" SPF2481K sind. youtube.com/watch?v=olUSbrS9d40 Die original Hinterachslager auf dem Video sind noch tiptop. Nu…
-
@ sportsi: Man baut sich auch besser die flache Wiechers Strebe ein, die "normale" ist schon echt heftig, da hast du recht Bei der flachen bekommt man auch einwandfrei die große Unterbodenverkleidung dran, die bzgl. Warmlaufverhalten im Winter eh nicht verkehrt ist Also dann mal wieder b2t