Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 559.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe eben mit H&R telefoniert. Die Produktion läuft aktuell, die Stabis sollen in 3 Wochen lieferbar sein. Die Sammelbestellung umfasst derzeit 21 Teilnehmer, also los, ein paar müssen sich noch finden! @ deathdragon: Die PQ25 Stabis gehen auch alle so tief (selbes Design), bisher hat da keiner mal mit dem Stabi aufgesetzt. Wenn man nicht gerade sehr ungünstig über eine sehr hohe Bordsteinkante fährt sollte das auch kein Problem sein. Andernfalls gibts ja immer noch die Möglichkeit mit dem a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Verwandtes Thema: Benötige Kodierung ESP 8.0 inkl ASR,RDK für meinen BLT : [9N] Motor & Technik

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Radfreigängigkeit wird durch die härteren Stabis bei Verschränkung erhöht, daher wärs absoluter Käse, nochmals einen Verschränkungstest machen zu wollen. Ich habe jetzt schon 3 Abnahmen begleitet, da wurde immer nur der korrekte Einbau der Stabis geprüft und diese nach §19 eingetragen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Domlager

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    passt. steht sogar in meiner übersicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei welcher Tiefe willst du denn noch Komfort haben? AP ist bis ca. 40mm tiefer gut im Komfort, darunter wirds zunehmend hart. Bei 50-60mm tiefer bleibt nur noch das H&R Monotube tiefe Version übrig, da extra kurze Dämpfer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Stabibuchsen aus Gummi müssten immer 1-2mm kleiner sein, da die auf Pressung verbaut sind, um den Verschleiß zu verringern. Die OEM Stabibuchsen sind immer 2mm kleiner als die Stabis. SuperPro is natürlich schick. Das Material gibt nicht nach, man bestellt da also den selben Durchmesser wie vom Stabi. Die Teile sind stabiler, langlebiger und deutlich leichtgängiger.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn man nach 100km zügiger Autobahnfahrt an der Tanke hält und den Reifendruck einstellt, muss man zwangsläufig den Warmdruck einstellen. Natürlich ist der bei moderater Fahrweise nicht erheblich größer als kalt, aber wer mal die Reifen angefasst hat, wird merken, dass die im Sommer sehr warm werden, etwa um die 40-50°C je nach Außen- und Asphalttemperatur. Ausgehend vom Kaltdruck bei 20°C sollten dann 0,2-0,3bar mehr reingemacht werden, da pro 10°C etwa 0,1bar Druckanstieg. Das hat überhaupt n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habs doch schon extra aufgesplittet. Alltagsbetrieb: Für Opa, der gern Sprit sparen möchte. sportlicher Alltagsbetrieb: Für mich. Die Aufteilung in Kalt- und Warmdruck hab ich extra reingeschrieben, damit jeder versteht, warum manch einer meint, er fährt 1,8bar auf der Rennstrecke. Bei betriebswarmen Reifen fährt so jemand dann auch mit "normalem" Reifendruck. Wirklich wichtig ist eben der Warmdruck. Je nach Fahrstil ist der eben 0,1-0,7bar über dem Kaltdruck, das darf man also an der Tanke …

  • Benutzer-Avatarbild

    Man muss differenzieren, sonst sind die Angaben total für den Popo. 1. Alltagsbetrieb -> Eco, sportlicher Alltagsbetrieb -> max. Grip, Rennstrecke -> max. Grip 2. Kaltdruck oder Warmdruck? 10°C Unterschied machen ca. 0,1 bar aus! 3. Reifendimension, Stabilität der Karkasse, Gummimischung, Sturz, Radlasten... Danach ergibt sich dann eine große Spanne an Zahlen. Von 1,8bar Kaltdruck für Rennstrecke bis 3,2bar Warmdruck bei Alltagsbetrieb. Mal grob die Richtung: Alltagsbetrieb: 2,6-2,8bar Kaltdruck…

  • Benutzer-Avatarbild

    Preisupdate: Wenn 25 Teilnehmer zusammenkommen, wird das 33325-8 Stabikit für 345€ inkl. Versand zu haben sein! Also los jetzt, damit das endlich mal was wird!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Koppelstangen, welche nehmen?

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Kürzere Koppelstangen erhöhen die Untersteuerneigung. Das muss man sich nicht antun. Lieber Serienlänge (270mm), wenn man es nicht direkt beabsichtigt, die Wirkung des Frontstabis härter zu machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Koppelstangen, welche nehmen?

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Genau vorhersagen kann man das nicht, dafür gibts einfach viel zu viele Einflussfaktoren. Fakt ist, dass die Meyle HD größere Kugelköpfe als die originalen Koppelstangen haben, wodurch die auf jeden Fall länger halten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, ich möchte hiermit Runde 2 der H&R Stabikit Sammelbestellung starten. Das neue überarbeitete Stabikit ist fertig und kann laut H&R in 6-8 Wochen ausgeliefert werden. [Ablauf] Der Ablauf wird der selbe wie bei der ersten Sammelbestellung sein, nur diesmal mit positivem Ende Ich werde eure Daten gesammelt an tunero.de weitergeben, danach gibt es einen Überweisungszeitraum und danach werden an alle, die bezahlt haben, die Stabis ausgeliefert. Für die Neulinge, ich brauche folgende Date…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Bobbycar: „Wollte mal fragen ob ich noch einen Satz über die Sammelbestellung bekommen kann wenn das gutachten für den Fabia erweitert worden ist?“Natürlich kannst du da mitmachen. Zitat von Bobbycar: „Bleibt der alte Preis bestehen?“Nicht ganz, mir wurden jetzt erstmal 355€ genannt, aber das sollte zu verkraften sein

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, leidvolle Erfahrung, als ich die 90° Rechtskurve vom Spielplatz zur Hauptstraße hoch nur mäßig schnell angefahren bin und der nur am schieben war, wo ich ich ohne Terror von den Reifen einfach rumfahre. Ich fahre ja auch nur Alltag, aber genau da soll es auch Spaß machen. Wenn du die Kurven nur rumschleichst, hast du solche Probleme natürlich nicht

  • Benutzer-Avatarbild

    Das alte 33325-1/2 Stabikit mit dem 20mm Frontstabi ist weiterhin auf Anfrage bestellbar. Aber wer braucht das schon? Eigentlich nur die H&R Monotube tiefe Version Fahrer. Aber die können dann auch gleich das ganze Stabikit verbauen. Die 20mm Frontstabis hatten NIE Platzprobleme, da die schon immer optimal geformt waren. Diese gibt es weiterhin auf Anfrage, natürlich auch mit dem entsprechenden Gutachten. Nur die ersten 22mm Frontstabis waren "fehlerhaft", also die Freigängigkeit zu den Spurstan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Martin78: „Verwunderlich finde ich zwar noch, dass ich diesen Effekt vor der Überholung des Fahrwerks nicht gespührt habe, aber vlt waren die Silentlager vorne schon so platt, dass die Hinterachse nicht mehr ins Gewicht fiel“Korrekt, venn die VA auch beim einlenken auch nachgibt, dann merkt man es nicht so sehr ^^' (kann ich aktuell bei meinem Serien-FR-Fahrwerk wunderbar "begutachten") Nunja, dann freuen wir uns auf dein Feedback

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich wollt schon sagen. Wieso immer alles schlecht reden? (Würdest du nicht, wenn du sie mal gefahren wärst.) Komfort schlechter? Nein! Kein Poltern, keine lauteren Abrollgeräusche, nix! Daher empfehle ich für Alltagsautos auch "nur" die "weicheren" SPF3616. Klar helfen die neuen verstärkten OEM Lager vom Ibiza auch, dennoch haben die trotzdem Spiel, womit die beschriebene Problematik auch nicht richtig wegzubekommen ist. Ich fahre gerade noch die verstärkten OEM HA-Lager im Ibiza FR (grüne Stürz…

  • Benutzer-Avatarbild

    100% Hinterachslager. Serienersatz hilft nicht, da konstruktionsbedingt immer nachgiebig. Für ein ruhiges Heck müssen zwangläufig die SuperPro Lager rein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mit dem Heckstabi sehe ich differenzierter. Macht man die VA auch sehr straff mittels 22mm Stabi und kurzer Koppelstangen, dann ist das Handling mit Heckstabi klar besser und harmonischer. Getestet mit Straßenreifen: klick Edit by Blackfrosch: Damit wir nicht ins Offtopic gehen: Es geht um die Aussage, dass man mit den HA Lagern keinen Grip verliert an der HA - mit dem Heckstabi schon. Da gibts nichts zu rütteln.