Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 559.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
ESP mit Trommelbremsen hinten
BeitragSimple Frage dazu: Wenn man nen Rennstart bei Nässe hinlegt, lässt der schön die Räder spulen, oder blinkt da ne gelbe Lampe im Tacho und die Leistung wird gedrosselt?
-
Kupplungsgeräusch
BeitragHi, das Geräusch ist leider normal durch komfortbedingtes Spiel im Antriebsstrang und der Motorlagerung. Das hörst du genauso bei allen up!s und Miis die draußen rumfahren. Das betrifft alle 1.0er Motoren/Getriebe der Generation. Mit einer strafferen Drehmomentstütze und Schaltungslagerung vorne am Getriebe wird die Schaltbarkeit zwar besser, aber das Geräusch bleibt. Ich denke es kommt überwiegend vom Zweimassenschwungrad. Man muss einfach damit leben. Dafür kann man eben mit 900rpm fahren, ohn…
-
Zitat von kpsx64': „Frage an die Kenner.. ich habe mir vor kurzem ein Gewindefahrwerk von H&R gekauft wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es ein Twin-Tube ist.“ Ja das ist ein TwinTube. Die Federbeine vorne haben wahrscheinlich Koni Dämpferpatronen drin. H&R produziert keine TwinTube Fahrwerke mehr, daher sind die teilweise so billig im Abverkauf zu haben. Zitat von R2D2: „Pendelstützen eintragen?! Das ist harter Tobak.“Da wird keiner Lust drauf haben, man dann eigenlich die Länge festhalten …
-
Dazu kommt, dass die VW Getriebe weniger Probleme mit Zahnausfall oder Pittings auf den Zahnflanken haben, sondern die Syncronringe und Kugellager der Wellen verschleißen. Ob da so ein Additiv was reißen kann oder sogar Nachteile mit sich bringt, kann keiner Mutmaßen. Das Problem mit den Verschleißschutzadditiven ist normalerweise, dass dadurch die Reibwirkung der ohnehin schon verschlissenen Syncronringe verschlechtert wird. Damit dauert der Syncronisierungsvorgang beim schalten noch länger und…
-
Ja die Vorgaben zu den Ölen sind kreuz und quer ohne Logik, daher habe ich das allgemein gefasst, da es bisher bei allen Getrieben so gepasst hat. Für reine Schönwetterautos ist nen 75W-90 auch kein Thema, aber im Winter bei -10°C merkt man es eben doch deutlich gegenüber einem 80er oder 85er. Ich halte die Auswahl daher eher passend zum Fahrprofil für sinnvoll. In einen 1.4er, der nur durch die Stadt juckelt, würde ich auch eher ein 75W-80 reinkippen. In einen 1.4er, der über die Autobahn pende…
-
Die guten Additive, das Vodoo beim Getriebeöl. Ich verfolge das Thema seit über 12 Jahren und habe gerade bei Getriebeölwechseln häufiger gelesen, dass die Additive mehr Probleme machen, als sie lösen. Wobei da sicherlich auch entscheidend ist, was das Additiv im Detail macht. Ich möchte keins pauschal verurteilen, versteht mich nicht falsch. Meine Entscheidung dahingehend war aber immer, einfach nur das Getriebeöl zu erneuern. Und siehe da, auch das hilft oft Wunder, wenn die Revision der Schal…
-
PR Nummer für Bremsen Fabia II
BeitragBei 44kW braucht man nicht lange mit PR-Nummern hantieren, vorne ist 256x22mm FS-3 Bremse, hinten Trommel.
-
Ich mach mich mal unbeliebt Das sind ganz schön viele Mutmaßungen für eine Empfehlung. Vormontierte Radlager/Radnaben werden durch die Antriebswelle trotzdem weiter vorgespannt. Die Konstruktion auf eine kompakte Baugruppe mit weniger Einzelteilen geändert worden. Dafür gibt es viel seltener Probleme mit sich lösenden Antriebswellenmuttern bei harter Gangart mit viel Leistung an der Vorderachse. Und wenn sich die Antriebswellenmuttern lösen, ist auch nicht gleich das Radlager defekt. Passiert da…
-
Zum Thema Schaltung: Infos zum Thema Optimierung der Schaltbetätigung beim MQ350 6-Gang Getriebe - Motor - SEAT Ibiza Forum Wegen Teilen kannst du dich gerne per PN melden.
-
Hartl´s Octavia 1Z non-RS TDI
Beitragzur HA: Passende Gelegenheit, um hinten auf Scirocco R Heckstabi umzubauen Gibt auch im Aftermarket Koppelstangen für hinten mit zwei Kugelgelenken, das lohnt sich ebenfalls, da eine störrische Gummilagerung entfällt. Powerflex Black Stabibuchsen sind auch nicht verkehrt. Evtl. gleich neue Bügel besorgen, so teuer sind die nicht. Und Schrauben hinten sind spannend. Mit Gefühl und viel einweichen raus, sonst reißt dir ne Schraube oder Schweißmutter ab. Ich hab zuletzt dann statt der Innenvielzahn…
-
Dünne Antriebswelle
BeitragSolange die Welle auch etwas gekürzt wird, sehe ich mechanisch keine Risiken. Die Manschette wird etwas mehr gestaucht und könnte stärker verschleißen, das halte ich aber für relativ irrelevant, da die Gelenke bei der Tiefe sowieso nicht so lange halten.
-
Zitat von mrbabble: „Setz sie doch an diesem Holm am Unterboden an. Da wo dieses Loch im Bild ist, links neben dem Wagenheber…“ Ja das geht, so hab ich meinen Ibiza auch gerade stehen ...seit November An dem gezeigten Punkt an der Vorderachse gehts an sich auch, aber dann bestenfalls direkt die Last auf den Schraubenkopf einleiten. Die Stützbleche sind beim Fabia 2/3 dünner geworden, die könnten womöglich etwas verbiegen. Wobei ich dennoch denke, dass die das trotzdem halten, da es an sich sehr …
-
Dünne Antriebswelle
BeitragSonderanfertigungen sind auch möglich. Du kannst aber die meisten Wellen auch etwas kürzen. Die Distanzhülsen an den Gelenkinnenkränzen weglassen, dann sitzen die gut 10mm weiter drauf. An der Nut vom Sprengring abflexen und eine neue Nut reinstechen (geht mit etwas Geschick auch mit ner 1mm Trennscheibe und der Flex).
-
Fabia Combi die 2.
BeitragZitat von R@ven: „Momentan bin ich noch am überlegen, ob ich ihm winterfeste 17“ Alus mit Ganzjahresreifen verpassen soll“ Persönliche Erfahrung: Sinnvoll. 215/40 R17 Conti AllSeason Contact drauf und los. Ich bin wirklich positiv überrascht, welch großen Spagat der Reifen schafft. Definitiv ein sehr großes Sicherheitsplus ggü. 16" und kleiner. Die Autec Wizard in grau stehen dem Fabia auch sehr gut.
-
Dünne Antriebswelle
BeitragZitat von Grisu512: „Schleifst du nicht andauernd mit der unteren Motorabdeckung irgendwo drüber?“ Welche Motorabdeckung? Bei der Tiefe fahren alle ohne Motorabdeckung
-
Dünne Antriebswelle
BeitragOh man, das ist echt ne bitte Pille der Support... Ich hab letztens an einem Ibiza 6P Cupra (MQ350 6-Gang Getriebe) die dünne Welle von Mapco verbaut. Steht dann erst bei 250 statt gut 260mm RMK am Längsträger an. Die Welle war etwas kürzer als die originale, bereits gefettet und mit Manschetten versehen. dsc_3986xtkf0.jpgdsc_39876qkgq.jpgdsc_4000mgjvl.jpgdsc_4019oojor.jpgdsc_40245skej.jpg Bei 250mm RMK sind noch ca. 90° Lenkwinkel in beide Richtungen möglich, dann stehen die 205/40 R17 Reifen a…
-
Dünne Antriebswelle
BeitragZitat von FishKnochen05: „Ich werde am Samstag erstmal auf die alte Welle zurückbauen und schauen, ob es dann weg ist.“Einfachste Lösung, bin mal gespannt Zitat von FishKnochen05: „Danke für die Sachlichkeit Joey! Ich weiß, dass es in den Augen der Meisten total dumm und sinnlos ist, aber ich finde es cool.“Ich finde es auch fragwürdig so tief zu fahren, aber das heißt ja nicht, dass man sachlich die technischen Möglichkeiten und Grenzen ausdiskutieren kann