Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 559.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Sergej: „ich probier es erstmal mit 2,7 Bar dann :)“ Ja, das passt!

  • Benutzer-Avatarbild

    Laut einigen Aussagen im Ibiza-Forum laufen die ATE Ceramic auf den Brembo Max Scheiben ruhiger. Über die Powerdisc liest man auch häufiger was wegen Wärmeverzug. Beim schweren und der kleinen 256er FS3 im 74kW 1.9TDI wärs da schon sinnvoll, die erstgenannte Kombination zu wählen Wenn du keinen Verschleißwarner hast, dann Beläge ohne diesen Kontakt kaufen, das spart Geld und teils kann man so die Beläge noch ein bisschen mehr runterbremsen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Jep, da kann man sich auch gleich "nur" nen AP Sportfahrwerk kaufen, mit etwas Glück sind da sogar gekürzte Dämpfer von Kayaba drin (für Al-Ko Dämpfer wie beim KW Sportfahrwerk ist es glaub ich zu günstig, aber wer weiß...^^) Hab letztens übrigens 2 davon für Freunde für je 172,50€ gekauft, bei den ebay-Preisen sollte da auf Nachfrage schon nochwas gehen Obwohl billiger, ist es doch allemal sinnvoller als Tieferlegungsfedern auf Dämpfern in Serienlänge. Außerdem gibts Federn und Dämpfer zu akzep…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja das AP ist KW verschnitt mit Al-Ko Dämpfern. Das härtenachstellbare APx, KW V2 etc haben Koni Dämpfer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die orangen Koni sind bewusst im preisgünstigen Segment angesiedelt und daher nicht von der üblichen Koni-Qualität. Soll heißen: Finger weg!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hatte die Yamatos in in 16 und 17". Von den 7x17" mit 205/40ern mal paar Bilder. Für putzfaule Autofahrer wie mich ganz praktisch, da der Bremsstaub kaum die Farbe ändert dsc02128.jpgimg_4616.jpgimg_4622.jpgimg_4614.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Das sieht eher nach mangelder Beanspruchung aus. Also mal ordentlich frei bremsen, bis es wieder blank ist. Dafür am besten auf der Autobahn 5mal in Folge von z.B. 160 auf 80km/h runterbremsen (natürlich nur, wenn der Verkehr das zulässt) Dabei wird die Bremse dann mal ordentlich warm (der Verschleiß steigt deutlich an) und schleift sich wieder ordentlich frei. Wenn dabei ein bisschen Fading auftritt, ist das nicht weiter schlimm, nur wenn du das Pedal dann auf den Boden treten kannst, bitte vor…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry, da hab ich nicht so ganz drauf geachtet. Beim Ibiza 6L und Polo 9N sind 50 und 55er Querschnitt zulässig, hätte je beim Fabia das selbe sein können... Mit dem 55er entfällt natürlich der Kostenvorteil. Bleibt die Frage, was eine Eintragung der 50er kostet, so viel sollte es auch nicht sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie Blackfrosch schon angeschnitten hat, ist der Verbrauchsunterschied bei 185/60/14 zu 195/50/15 praktisch irrelevant. Wenn du aktuell im Winter 165/70/14 auf 5x14" Stahlfelge hast, dann verkauf die am besten so, denn die Größe ist wirklich kriminell bzgl. Fahrverhalten, also nochmal deutlich schlechter als die 185/60/14 auf 5,5x14" Stahlfelge, die du im Sommer fährst. Also Winterräder verkaufen, auf die Sommerstahlfelgen ordentliche 185/60/14 Winterreifen und für den Sommer am besten zu 195/50…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok danke, ist mir nie bewusst aufgefallen

  • Benutzer-Avatarbild

    Na dann is ja gut, jetz ham wir uns alle wieder lieb Nun kann sich erstmal wieder der Themenersteller zu Wort melden und verkünden, was Sache ist und worauf er wert legt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist nicht rauszulesen, dass das etwas überspitz formuliert ist? Nunja, sei's drum... Guckt mal auf die Reifendrücke, mit denen die meisten rumfahren, da wird einem ganz anders... Letztens an der Tanke wieder ner Frau mit Polo die Reifen aufgepumpt, da waren vorne 1,9 und hinten 1,8bar drauf (Wenn ich mich im Straßenverkehr umsehe, seh ich ständig Auto mit plattgedrückten Reifen, das schreit schon richtig nach zu wenig Reifendruck. Das ist einfach nur bittere Realität, der Menschheit fehlt schlic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm das ist natürlich sch...lecht Woran erkennt man, wo der Reifen produziert wurde? Steht das drauf? (in nem Kürzel versteckt?)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von R2D2: „Zitat von Nuerne89: „Das Fahrverhalten ist mit 14" Bereifung einfach katastrophal schlecht, sowas sollte man also schon aus Sicherheitsgründen einfach sein lassen! “ Zitat: „14" ist einfach nur hochgradig gefählich bei Gefahrensituationen, wo schnelle Lenkbewegungen gemacht werden.“ Bei solchen Aussagen muss man fast schon kontern: "Lern fahren " War klar dass ich dir widersprech oder? Ich würde zwar auch 195er auf 15" empfehlen (weit besser als die dämlichen 195/50 R15 haben mi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Reifendrücke bist du jewals vorne und hinten gefahren? manchmal ist das schon die Ursache... Mir ist da jetz beim V12 noch kein starkes Untersteuern aufgefallen, aber ich hab ja auchn Heckstabi drunter... Mit 4 Jahre alten Kumho 205/40/16 wars auf der Rennstrecke in Most allerdings sehr neutral bis übersteuernd bei schneller Gaswegnahme, die V12 konnte ich so extrem am Limit noch nicht testen. Autobahnabfahrt is zwar gut zum testen und driften, aber man muss ungewollte Kaltverformungen ja…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Pirelli Pzero Nero in 205/40/17 bin ich auch 2 Saisons gefahren. Das sind Sportreifen mit 2 facher Stahlgewebelage in den Flanken. Normale Reifen habe da einfach nur ne weiche Textillage. Die Reifen verformen sich daher nur sehr wenig unter Last, können also mir recht wenig Druck sehr präzise am Limit gefahren werden, ohne schwammig zu sein und zur Sägezahnbildung und übermäßigen Abrieb auf der Außenflanke zu leiden. Dafür ist der Abrollkomfort mieserabel und das Laufgeräusch hoch. Der Grip …

  • Benutzer-Avatarbild

    Warum nicht 195/50 R15? Die sind sehr günstig, das Fahrverhalten ist damit recht anständig und komfortabel genug ist das auch noch (Am besten noch auf den leichten A3 Gullideckel-Felgen, das spart Sprit und ist gut für den Abrollkomfort, und teuer sind die gebraucht auch nicht.) 14" ist einfach nur hochgradig gefählich bei Gefahrensituationen, wo schnelle Lenkbewegungen gemacht werden. Meistens ist dann der Reifendruck noch deutlich zu niedrig. Die Folgen sind erst extrem verzögertes Ansprechen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Also erstmal vorweg, die B8 sind genau 20mm kürzer als die B6 auch bzgl. Einfederweg. A2-D2 hat das mal genau nachgemessen: saved.im/mtg5ntc5z2xp/bilstein_b6_b8_measure_comparison.jpg B8 vorne und B6 hinten mag durchaus sinnvoll sein, wenn hinten Serienhöhe bleibt. Bei etwas Tieferlegung kann man aber hinten genauso die B8 verbauen, im Vergleich zu vorne bleibt da ja immer noch sehr viel Federweg. evtl. altvernativ: vorne Eibach Sportsline, hinten Ibiza Cupra Federn. Das Cupra Heck ist sehr hopp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Geht das Geräusch weg, wenn der Motor dann richtig warmgefahren ist? Ich hab das jetzt im Winter wenns kalt ist auch wieder, obwohl letztes Jahr erst Umlenkrolle und Riemen beim Tausch der Steuerkettenspanner mitgewechselt wurden. Wenns dann warm wird, gehts das quietschen weg. Allerdings weiß ich nicht, ob wir das selbe Geräusch meinen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei uns hat einer nen kleines Leck am unteren Wasserkühleranschluss, und das schon einigen Monaten. Es leckt halt ein bisschen vor sich hin, nix dramatisches. Also auch dort mal nachschauen Ich drücke die :thumbsup:, dass es nix schlimmeres ist