Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 559.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Mit dem 20mm Frontstabi wirds wohl nix werden bei den PQ24 Fahrzeugen (-> Fabia 1+2), da die ja nen 22mm Frontstabi bekommen. Bei den PQ25 Fahrzeugen sollte es dank selber Daten möglich sein, den Heckstabi nachzukaufen und mit dem Frontstabi eintragen zu lassen. Wenn jemand bei H&R rausbekommt, welche Steifigkeit der 25mm Heckstabi hat, dann könnte man den 20mm Frontstabi evtl. mit der normalen 10N/mm Hinterachse fahren (Stabiverhältnis müsste etwa gleich bleiben). Anders sehe ich da keine Mögli…
-
Ich werde morgen mal anrufen und einige Fragen klären. Whiskers hat mir den Heckstabi für 180€ ohne Versand angeboten. Aus meiner Sicht Wucher. Ich nehm ihn für höchstens 150€ inkl. Versand. Da wär bestenfalls nach nem halben Jahr das Geld wieder drin, aber das ist wohl Wunschdenken bei dem Andrang Mit 185ern wär es sicher mal interessant zu fahren. Von 205/40/17 auf 205/45/16 merke ich ja schon, dass es dynamischer wird, jetzt beim Wechsel von 225/35/17 auf 205/45/16 erst recht. 185er Ballonrei…
-
Aufgrund des verhaltenen Interesses lass ich das bleiben. Ich hab keine Lust den zu kaufen und dann liegt er nur bei mir rum und ich das Geld zum Fenster rausgeworfen. Ich habs echt gut gemeint, aber wenns an den paar Euro scheitert... Heutzutage muss am besten alles kostenlos sein.
-
Whiskers aus dem Polo9N.info hat noch einen Polo Cup Heckstabi rumliegen. Wenn Interesse besteht, würde ich den kaufen und dann für 1€ pro Tag an alle Neugierigen verleihen. Versand zum nächsten Interessenten müsste jeder selber zahlen. Was meint ihr?
-
war ja irgendwie klar
-
Solange die nur die Bohrungen weglassen, lässt sich die 3-fach Verstellung ja noch im nachhinein hinzufügen Die Sieger beim PoloCup sind laut LittleTurbo wohl alle vorne die weicheste Einstellung gefahren. Damit wär der Unterschied zur PQ25 Plattform auch weniger groß. Zitat von Little Turbo: „Verstellbar wär natürlich noch perfekt hoch 10, aber bin auch so glücklich :)“ Das hat man ihm angesehen, als er gestern mal ne Runde bei mir drehen durfte
-
Ich bin gerade über diesen Artikel gestolpert: planet-polo.de/page/31 Zitat: "Die Fahrer dürfen keine Änderungen am Fahrzeug vornehmen. Lediglich der Frontstabilisator ist in drei Positionen justierbar, zudem darf der Luftdruck der Reifen angepasst werden." Damit wär das Mysterium um die Verstellbarkeit geklärt. Bleibt also jetzt die Frage, ob H&R den 22mm Frontstabi mit 3-fach Verstellung bringt, oder nicht. Außerdem hab ich eben noch was interessantes wiedergefunden: forum.polo9n.info/mein-pol…
-
Drogenversteck im Fabia?
Nuerne89 - - Plauderecke
BeitragDas sind in Folie eingeschweißte Schaumstoffstückchen. Das hast du fast in allen Hohlräumen (z.B. auch den Schwellern), um Geräusche zu vermeiden.
-
Ich hab vorhin ne lange Mail geschrieben, mal sehen wann mir geantwortet wird, oder ob ich evtl. Freitag telefonisch Rückmeldung bekomme.
-
Aha, sicher? Ich hab noch nie gehört, dass der verstellbar wäre. Mir wurde erzählt, der Stabi wurde von VW Motorsport für den 9N3 Cup in Auftrag gegeben, von Verstellung war da keine Rede. Könnte aber nochmal nachfragen
-
Ich zitier mich mal selbst Zitat von Nuerne89 @ Ibiza-Forum: „Sooo, es gibt neue Infos Ich hab eben mit der Entwicklungsabteilung telefoniert, folgende Neuigkeiten: Für die PQ24 Plattform gibt es bereits ein Stabikit vorne+hinten! Das wurde am Polo 9N3 Cup verbaut, Durchmesser vorne 22mm, hinten 25mm an der 15N/mm Hinterachse! Durch die nicht vorhandene Nachfrage wurde das Kit damals nicht zugelassen... H&R wird dieses Stabikit durch unsere Aktivitäten doch noch auf den Markt bringen hail.gif Er…
-
Epytec hat jetzt 10 Platten lasern lassen. Wer Interesse hat, sollte mir Bescheid geben. An alle hier hab ich noch eine Bitte: Schickt mir bei Möglichkeit bitte eure Achsvermessungsprotokolle und eine Angabe zur Tieferlegung hinten. Das wär sehr gut, um standardisierte Korrekturplatten berechnen und anbieten zu können.
-
Hakenschlüssel
BeitragFür das DTS SX brauchst du einen 80mm Hakenschlüssel. Auf Amazon findest du eine große Auswahl an Hakenschlüsseln. Entweder du kaufst dir einen starren Hakelschlüssel oder für paar Euro mehr gleich einen verstellbaren von 60-90mm, damit kannst du dann eigentlich alle Fahrwerke verstellen.
-
Stabilisator
BeitragDie Koppelstangen kann man sich auch bei ebay kaufen. Die Meyle HD halten zudem dank größerer Kugelköpfe auch länger als die Originalen
-
Zitat von StyLeZ P: „Ich würd halt echt gern mal irgendwo mitfahren bzw mal selber fahren und "testen" bevor ich kaufe. :(“ Ich kann ja H&R mal fragen, ob die einen Heckstabi als Probierteil zur Verfügung stellen
-
Muss ich mal fragen, aber wenn die gleich 5 oder so fertigen, sollte es nicht großartig teurer als das für den Polo 6R sein. Ich versuch mal 350€ auszuhandeln, aber 400€ ertrag ich auch
-
Ich war heute nochmal bei der Dekra und hab gefragt, ob ich auch ne gekürzte Sonderanfertigung eingetragen bekomme. Ja, es geht, juhu! Ich bestell mir jetzt also einen, möchte noch jemand ? Sprecht das aber bitte vorher mit euren Prüfern ab, sowas trägt nicht jeder ein! Für die Eintragung möchte mein Prüfer sehen: * Polo 6R Gutachten * Bescheinigung von H&R, dass der Stabi bis auf die Länge identisch ist bzgl. Material und Durchmesser. * Radgeometriesollwerte von Polo 6R und Ibiza 6L, um zu sehe…
-
Toyota GT-86 versagt beim Elchtest.
Nuerne89 - - Plauderecke
BeitragHaha, schönes Video Ich durfte mit dem GT-86 zur Premiere auch bisl rumdriften...das Auto ist wirklich saumäßig gut abgestimmt und ausbalanciert, da kann ich Tim Schrick nur zustimmen Wenn der nich so teuer wär...
-
Die Betrachtung der wirkenden Kräfte ich zugegebenermaßen sehr schwierig. Einerseits wirkt am kurvenäußeren Domlager ein Kraft nach außen, infolge des Moments am Traggelenk, andererseits drückt es das Domlager nach innen, weil die ganze Karosserie sich sozusagen daran abstützt (genauso wie auf dem Querlenker). Fakt ist aber, dass je nach Fahrzustand, Straßenbeschaffenheit usw. die wirkenden Kräfte sehr stark schwanken und dementsprechend für viel Bewegung der Federbeindome sorgen, was man entspr…