Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 559.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    Nuerne89 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von FishKnochen05: „Daher nun auch der Umschwung zu 7 oder 7,5j mit 195/40 und et35.“ 7x17 mit 195/40 R17 ist durchaus gängig bei den Tieffliegern, das wird eher funktionieren und ist auch die wesentlich vernünftigere Wahl. Zitat von FishKnochen05: „Bei genau 2000 Umdrehungen, aber nur unter Last, kommt von vorne ein lautes Dröhnen. Das Gleich auch von 3500-4000 Umdrehungen.“ Womöglich Ursache von Torsionsschwingungen im Antriebsstrang. Die neue dünnere Welle hat ein anderes Schwingverhalt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    Nuerne89 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Tausch doch die Fderbeine quer oder steckt den Koppekstangenhalter andersrum drauf, sodass die Klemmschraube "hinten" am Federbein sitzt und nicht "vorne" an der Felge?

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    Nuerne89 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Was kommt denn für ein Fahrwerk rein, ein Monotube deep? Jedenfalls wird die Vollwelle bei ca. 250mm RMK an den Rahmen schlagen. Der Raddurchmesser reduziert sich von 604 auf 580mm, man gewinnt im Radkasten also etwa 12mm Luft, durch den Stretch 15, maximal 20mm an der kritischen Stelle. Also bei ca. 245-250mm RMK wird das Rad trotzdem oben im Radkasten schleifen. Also wenn das Fahrwerk es zulässt, kann man ausgehend von 260mm RMK 10-15mm Einfederweg fahren, ohne größere mechanische Schäden. Sin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dünne Antriebswelle

    Nuerne89 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Wie tief runter solls denn Radmitte-Kotikante gehen? Und mit welcher Reifengröße? Der Raddurchmesser limitiert dich schon auf ein gewisses Maß, weil die Reifen dann einfach oben im Radkasten anstehen, selbst wenn sie im Koti verschwinden. Dann kann man sich auch Gedanken drüber machen, ob du wirklich eine dünnere Welle brauchst, oder ob es mit passend ausgelegten Einfederwegen noch funktioniert. Bringt ja nix ne dünne Welle zu fahren, wenn der Reifen sich dann irgendwann bis in den Motorraum dur…

  • Benutzer-Avatarbild

    neue GT Gitter! Skoda Fabia 6Y GT Schutzgitter FAA 410003001 6YZ898666 in Sachsen - Bad Schandau | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen Und original RS Polster und Bezüge: Skoda Fabia Octavia Lehne Sitzfläche Schaumstoff Polster in Sachsen - Bad Schandau | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen Skoda Fabia 6Y RS Lehnenbezug Fahrerseite Beifahrerseite in Sachsen - Bad Schandau | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen Skoda Fabia 6Y RS Sitzfläche Bezug 6Y0881405 6Y0881406 in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sowohl die Traggelenkverschraubung als auch die vordere Querlenkerbuchse haben schon ein wenig Spiel, etwa 2mm mit ziehen und drücken. Das kann die Spur schon massiv verstellen, aber wer es "locker" einbaut, bei dem gehts wohl. Wenn ich die VA raus hatte und danach beim festziehen die ganzen Schraubtoleranzen auf max. Sturz ziehe, haben die Autos immer deutlich Nachspur und müssen auf jeden Fall neu vermessen und eingestellt werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Im Ibiza-Forum hatte auch mal einer eeewig wegen sowas gesucht und Teile erneuert. Am Ende waren es müde gewordene Querlenker. Also falls es dir nicht zu teuer ist, mach die auch gleich mit neu.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von AXR1.9TDI: „Das Fahrzeug wird sehr ruhig und fast ohne die Bremse wirklich zu beanspruchen, bewegt.“ Ich denke dort liegt das Problem. Rubbbeln ist oft Folge von Ablagerungen vom Bremsbelag und Korrosionsflecken bei wenig beanspruchten Bremsen. Dagegen hilft nur ein strafferes häufigeres Bremsen. Ich sehe das auch immer wieder bei Kundenfahrzeugen, die Bremsen der "Heizer" sind oft besser im Schuss als die der "Bummler".

  • Benutzer-Avatarbild

    Aus dem Grund lohnt es sich tatsächlich auch bei den Saumotörchen ab und zu mal eine Tankfüllung Ultimate zu fahren, das hält die Düsen sauber, verbessert mitunter spürbar Laufruhe und teilweise sogar den Verbrauch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Sportfahrwerk

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Keiner sagt was dazu, aber das Handling wird teilweise doch massiv verändernt, vor allem mit dem 20mm oder 22mm H&R Frontstabi. Das kann soweit gehen, dass die Autos äußerst kritisch zu fahren. Also streng genommen müsste das geprüft und festgehalten werden, macht aber ohnehin keiner. Welcher Prüfer macht denn heute überhaupt noch Fahrversuche und beurteilt das Handling? Die Kiste wird einmal im Kreis gefahren ob was schleift und das war es dann auch schon. Zurück zum Thema: Nach dem Tausch der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Sportfahrwerk

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Kürzere Koppelstangen bei Gewindefahrwerken nach KW System sind nicht notwendig. Die würden das Handling nur unnötig verschlechtern. Da kann nichts anschlagen, außer die Koppelstangen oben an der Radhausschale. Da ändern andere Koppelstangen aber auch nichts dran, sondern nur ein Dremel oder Cutter-Messer. Ich würde eher nochmal alle Schauben prüfen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Höhe vom Original Fahrwerk beim RS

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ich hatte auch schon Fabias mit um die 370mm RMK hier, aber die Fahrwerke setzen sich natürlich über die Jahre.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fast wieder back to the roots...

    Nuerne89 - - Fremdfabrikate

    Beitrag

    Interessant, dass es die Lager trotzdem noch derart zerstört. Dagegen hab ich noch nie ein (zumindest optisch) defektes Vollgummi Querlenkerlager gesehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Umbau der Scheinwerfer

    Nuerne89 - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Man kann die Scheinwerfer tauschen, aber bei den Doppelkammerscheinwerfern muss das Abblendlich beim Fernlicht nicht mehr ausgehen. Das kann und sollte man wegen der Nahfeldausleuchtung umpinnen/brücken, siehe oben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Time to say goodbye... once again...

    Nuerne89 - - Vorstellung

    Beitrag

    Zitat von R2D2: „zumal der PS4S die Schwächen vom PSS nicht hat.“ Welche sind das deiner Meinung nach?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von gafu: „Die Drehzahlschwankungen im leerlauf, da würde mir als erstes falschluft im unterdrucksystem einfallen“ Genau. Wird denn der Öldeckel gut angesaugt, wenn du den im laufenden Betrieb öffnen willst? Wenn du ihn öffnest, schwankt die Drehzahl stärker?

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Sportfahrwerk

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Zitat von R2D2: „enn es denn zwanghaft 18" sein müssen und es überhaupt um Performance geht, dann besser doch 215/35 und Michelin Pilot Sport 4S.“ Ich denke es geht hier eher um ein Alltagsfahrzeug, da bringt der 4S rein gar nichts. Für gelegentliche Rennstreckenbesuche ist der top, aber dann würde man nicht über 18" sinnieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Sportfahrwerk

    Nuerne89 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Bei 35-40mm Tieferlegung bleiben dir mit Seriendämpfern an der Vorderachse ohne Modifikationen oder flachere Domlager nur ca. 25-30mm Einfederweg, das ist ist entsprechend alles andere als schön zu fahren. Deswegen lieber ein KW Streetcomfort mit strafferen Federn hinten rein (die auch der HA Last vom Combi gerecht werden), damit der nicht auf der Hinterachse rumeiert. Eine bessere Option hinsichtlich Komfort und Handling ist bei dem Maß der Tieferlegung nicht realisierbar. Bei 18" würde ich ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Du hast die flachen WRC Domlager drin? Dann eben einfach mal originale rein und ggf. noch ne Distanzhülse vom Schlechtwegefahrwerk (Golf 4 oder Polo 6R) zwischen oberen Federteller und Axiallager. Und nen Benziner Unterfahrschutz. Schon bitter das Geheule bei so ner moderaten Tieferlegung...

  • Benutzer-Avatarbild

    Du hast die Anfrage bei Seat falsch gestellt. Man bittet um das Felgendatenblatt, nicht um eine Traglastbescheinigung. Mit dem Wisch (wo die Traglast drin steht) dann zum Prüfer des Vertrauens. Da der Leon 1M höhere Achslasten hat, eigentlich kein Akt.