Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 107.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Aus meinem Thermo-Schalter tropft es. In dem Beitrag Thermoschalter undicht steht dass der Thermoschalter keine Dichtung hat. Man aber folgendes versuchen kann: - Dichtung mit der Teilenummer N 90316802 nachrüsten - Teflonband - Bremsenring (ich weiß nicht was das ist) Mit welcher Lösung habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
-
Vor dem Zulassen meines Fabias möchte ich herausfinden wo der Kühler leckt. Unten links in Fahrtrichtung kommt die Suppe raus (s. Foto). Genau wo weiß ich nicht. Möglichweise tropft es auf dem Foto vom oberen eingezeichneten Kreis auf den unteren Kreis. Meint Ihr, dass ich mit abgebauter Front ohne Probleme sehen kann wo das Leck ist? Oder bleibt die Stelle auch mit abgebauter Front schlecht einsehbar?
-
Ich hab sie aus Neugier doch mit Silikon festgelklebt. Sitzen jetzt auf jeden Fall fest. Bin gespannt wie lange das Silikon hält.
-
Danke Dir! Dann bremse ich mal ordentlich,
-
Du sagst im Video: "Wenn das Rillenkugellager verschlissen ist, habt Ihr ein Problem." Da mein Fabia eventuell das gleiche Problem hat: Ist das sicherheitskritisch oder kann ich mit der Reparatur noch warten? Ich höre nur selten ein Klacken beim Einlenken. Und auch nicht 2x kurz hintereinander wie bei Dir im Video als Du die Kamera auf den Stoßdämpfer gerichtet hast.
-
Mein Fabia war ein Jahr abgemeldet. Fahre ihn demnächst zum TÜV. Auf dem Weg dahin versuche ich den Flugrost wegzubremsen. Als Laie halte ich das für die einzig sinnvolle Behandlung leicht verrosteter Bremsschreiben. Falls doch noch weitere einfache Geheimrezepte existieren, lasst es mich wissen.
-
Halter waren nicht dabei. Möchte auch nicht die Stoßstange abbauen bzw Halter nachkaufen. Vielleicht lassen sich die Sensoren mit etwas Zug auf den Kabeln auch fixieren. Ich frickel da mal rum. Und wenn das nicht geht werden sie halt doch bombenfest festgeklebt. Danke Dir!
-
Hab für 10 Euro Rückfahrpiepser bei ebay in der Heckstoßstange verbaut. Lassen sich aber mit geringem Kraftaufwand wieder herausziehen. Klipsen sich leider nicht von alleine fest. Möchte sie daher lieber mit einer Art Kleber fixieren. Aber nur fest. Nicht bombenfest. Damit die Klebung später wieder gelöst werden kann. Silikon kam mir in den Sinn. Ist Siikon dafür geeignet? Was würdet Ihr empfehlen?
-
Danke Euch! Hab es geschafft ohne die Stoßstange abzunehmen. Meine Erfahrungen für die, die das noch nie gemacht haben: Schrägheck, Baujahr 2007: Ich hab einen ebay Abstandswarner für 10 Euro verbaut. Kommt mir so vor als ob er relativ spät piepst. Kann mich aber auch irren. Oder die Bohrlöcher sind nicht optimal gesetzt. Ergebnis ist aber ok. Auf meiner Stoßstange habe ich zuerst den 5cm hohen Plastikstreifen auf der Stoßstange durchbohrt. Darunter ist dann etwas Luft und man muss nochmal durch…
-
Ich hatte ihn nur aufgebockt laufen als er unrund lief. Hab ihn am letzten Wochende auf dem deutlich größeren Gelände eines Nachbarn mit 40/50 km/h Probe fahren können und versucht die rostigen Bremsen freizubremsen. Seitdem läuft er auch im Leerlauf wieder ruhig. Sollte das Problem wieder auftreten, schaue ich mir das Video an. Der Typ ist gut (wollte ich zuerst schreiben). Jetzt lese ich nochmal nach und sehe dass das Video wirklich von Dir ist. Jetzt schreib ich: Du bist gut (hab gerade als l…
-
Benziner, 150.000 km, 1 Jahr nicht bewegt, hat genug Benzin: Letzte Woche ließ ich den Motor nach Wechsel Kupplung, Ölwannendichtung und Flexrohr ca. 15 Minuten laufen ohne dass der Motor unrund lief. Eine Woche später lief er nach 5 Minuten unrund (vgl. angehängte .mp3 - gezippt weil nur .zip hochgeladen werden darf). Nach dem Gasgeben läuft er kurze Zeit wieder normal. Danach wieder unrund. Worauf würdet Ihr tippen? Vielleicht hilfreich zu wissen:1. Vorderbremse links schleift leicht (Rost), W…
-
Satz kostet mit 10 Euro bei ebay nur 3 Euro mehr als die kurzen. Mit den 7cm langen Torx lassen sich die Schrauben gerade der rechten Antriebswelle viel besser und sicherer anziehen. Den 3cm Torx bekommt man schlechter aufgesteckt weil der Faltenbalk dem Adapterstück des Torx ziemlich im Weg ist. Eine Schraube habe ich so vermurkst weil ich nicht merkte dass der 3cm Torx nicht richtig saß. Zum Glück war die richtige Endposition fast erreicht. Wenn nicht wäre das richtig scheiße gewesen.
-
Mit 10 Nm voranziehen. Zum Schluss mit 20 Nm + 180°.
-
Prognose (Kupplungswechsel durch Laienschrauber): Fabia 1 (6Y5, Benziner) vorne 61cm aufgebockt
BeitragNoch ein paar nachträgliche Empfehlungen: 1. Fotos empfehle ich vor und nach der Entnahme eines Teils zu machen. Verstellt Ihr z.B. die Gangschaltung seht Ihr den Urzustand immer noch auf den Fotos. 2. Seilzüge für Schaltung aus Schaltwippe (so heißt die glaube ich) am Getriebe zu kriegen ist tricky. Seilzüge haben ein Gelenk. Dieses durchdrücken - dann erst ließ sich bei mir der Seilzug aus der Schaltwippe herausziehen. Der Einbau war schwer. Habe dabei die Länge eines Seilzugs verstellt. Ihn s…
-
Musst Nehmerzylinder wegen Kupplungstausch ab- und einbauen. Dabei lief etwas Hydraulikflüssigkeit aus. Schätzungsweise 1-2 Esslöffel. Wenn ich keine Probleme beim Schalten habe (offenbar keine Luft im Hydrauliksystem), ist dann alles ok oder sollte ich den Hydraulikstand unbedingt prüfen?
-
Kupplung erfolgreich gewechselt. Ein Profi braucht angeblich 8 Stunden. Ich habe wesentlich länger gebraucht. Eine Werkstatt hätte wohl mindestens 700 Euro dafür genommen. Kann je nach Aufwand angeblich aber auch mehr als 1000 Euro kosten. Es war wirklich eine scheiß Arbeit und ich möchte das nicht nochmal machen. Hatte aber auch keine Hebebühne. Meine Tipps für die, die sich auch daran trauen wollen: 1. Tragt Schutzbrille unterm Auto. Es rieselt ständig was ins Auge. 2. Getriebe wiegt 34 Kilogr…
-
Doch, ist ein toller Tipp. Gehe die Sache erst in 1-2 Wochen an.
-
Würdet Ihr zum Original raten oder tut es jedes andere MoS2-Schmierfett auch? Hintergrund: Würde bei gleichem Preis eher 400g Noname statt 40g VW kaufen. Damit ich mir davon noch was aufs Brot schmieren kann
-
Ich will Parksensoren nachrüsten. Falls Ihr das schon gemacht habt beim Fabia 1 Schrägheck - zeigten sich unerwartete Probleme bei folgenden Punkten? o Stoßfänger hinten ab/anmontieren o Sensorenkabel nach innen führen Anleitung brauche ich (glaube ich) nicht, da ich die Anleitung bestimmt in einem Schrauberbuch finde. Mir geht's nur um eine Einschätzung des Schwierigkeitsgrades.