Wie habt ihr eure Anlage eingebaut?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Andi 90 schrieb:


    hmm naja ob jemand hier noch aus meiner nähe kommt bezweifle ich, also jemand der mir das kostengünstig machen könnte.
    ich hab dazu jetzt echt kein Geld mehr :(
    aber das ärghert mich natürlich extrem, da ich meinem Installateur dafür auch ein ordentliches Sümmchen(aber dennoch viel billiger als in eienr Fachwerkstatt) gezahlt habe X(

    Also für nächstes Mal weisst Bescheid; erstmal lieber ein paar Meinungen einholen / Fachleute befragen und dann beauftragen...

    Andi 90 schrieb:


    Dennoch werde ich ihn mal telefonisch kontaktieren denn er hat mir schließlich auch alles verkabelt udn da lege ich auch wert drauf, dass es sauber gemacht wurde.
    Anfangs war ich natürlich über glücklich, dass man es auch so machen konnte und man kein hässliches Kabel im Motorraum sieht bzw. so eien Menge Arbeit erspart wurde.

    Tja also "Wasch mir den Puckel aber mach mich nicht nass" funzt halt nicht :huh: wobei so ein Kabel ja nun im Motorraum nicht unbedingt optisch stört - ausser Du hast einen vergoldeten / gecleanten Motorraum - und Du siehst ja jetzt, wessen Arbeit da erspart wurde...

    Andi 90 schrieb:


    Jedenfalls hat er sonst alles sauber verlegt ohne ersichtliche Spuren und die kabel hat er ebenfals getrennt voneinander verlegt.
    Ein extra Remote Kabel vom Radio hat er mir auch gezogen, da meins sehr serh dünn war.

    Das mag auch alles sein; will ich gar net anzweifeln; ABER- das wichtigste Kabel bzw. den größten Teil der Arbeit (Motorraum -> Innenraum) hat er sich halt "erspart" zu Deinen Ungunsten - und sowas unterscheidet den Fachmann vom Wannabe-Fachmann....

    Andi 90 schrieb:


    PS: kann ich denn jetz überhaupt noch bedenkenlos mit meinen Sub durch die Gegend fahren oder sollte ich ihn lieber ab machen??
    Gruß Andreas

    Also angesichts Deiner "Fehler" (Schlagen des Subs obwohl Radio aus ist etc.) die Du da hast würde ich ihn erst mal abklemmen - auch angesichts dessen dass er wohl über Zündung läuft - nicht dass Du Dir den Verstärker langfristig mal zerschiesst oder die Bordelektronik stört - denn wie Marc sagt wird die Leitung, wo er gerad dranhängt, wohl nicht für einen Aktivsub ausgelegt sein.....

    Ich bin sicher dass Du es schaffst, das Powerkabel vernünftig zu legen :thumbup: - brauchst halt ein neues 16er (ausser Dein vorhandenes ist lang genug und er hat es nicht gekürzt - die sind ja "üblicherweise" 5m lang) mit Sicherung, vielleicht noch einen Kumpel dazu, Anleitung hier aus dem Forum und einen Nachmittag Arbeit - aber dann steht - auch wegen der ansonsten tadellosen Verkabelung (Remote, Cinch) - Deinem Soundvergnügen technischerseits nichts mehr im Weg 8)

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    ok vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich michd emnächst mal darum kümmern und dies so machen.
    Aber zu deiner Bemerkung, dass ich mich nicht richtig umgehört habe , kann ich nur hinzufügen dass dies so nicht stimmt.
    Ich habe lange in anderen Foren über meine Entscheidung nachgedacht und mich im Motortalk-Forum mit anderen Hifi-Freaks "auseinandergesetz".
    Ich war beim Verkabeln auch die ganze Zeit dabei um mir solchen Pfusch zu ersparen und ihm genau auf die Finger zu schauen, damir schon böse Sachen (unter Anderem in KFZ-Werkstätten, deren Fehler erst viel später ans Licht kamen) passiert sind.
    Das ist auch die einzige Sache, die ich zu besanstanden habe, bis jetzt ist ansonsten alles soweit ok und auch der Preis war in Ordnung. Auch wenn ich ihn nun nicht in Schutz nehmen möchte, hat man schon gesehen, dass er sich Mühe gegeben hat udn jedenfalls meinte er, dass es bei seinem Golf genauso angeschlossen sei, naja fragwürdig aber wie dem auch sei...
    Ich lasse mir nicht nachsagen, dass ich mich nicht informiert hätte nur da wusste ich es halt einfach nicht besser und in dem moment dachte ich mir ja da haben die andern wohl gefuscht.
    bei meinem freund, der einen corsa C besitzt, sichet es nämlich nicht gut aus, da das ganze Kabl im Motorraum oberhalb des wasserkasten liegt und auch im innenraum an der b-säule zu sehen ist, alllerding ist es im corsa wesentlich schwieriger es gescheit zu verbauen, so habe ich es jedenfalls öfters gehört.
    Naja aber vielen Dank und ichw erde mich demnächst darum kümmern, u.U. soll er es mir eben kostenlos nochmal neu machen..
    Andi
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!

    Andi 90 schrieb:


    bei meinem freund, der einen corsa C besitzt, sichet es nämlich nicht gut aus, da das ganze Kabl im Motorraum oberhalb des wasserkasten liegt und auch im innenraum an der b-säule zu sehen ist, alllerding ist es im corsa wesentlich schwieriger es gescheit zu verbauen, so habe ich es jedenfalls öfters gehört.


    Stimmt nicht. Habe mich vor nem Monat an nen Corsa C (3 Türer) rangetraut. Und muss sagen geht eig gut. Verkleidungen sind schnell draußen und für das Powerkabel einfach nen Loch in den Sicherungskasten im Motorraum bohren und da das kabel durchlegen und dann durch den orig schlauch mit den Kabel in den innenraum gehen. Und zu batterie gehts über die leitungen von den ABS Kabeln^^

    Gruß
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Andi 90 schrieb:

    ok vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich michd emnächst mal darum kümmern und dies so machen.
    Aber zu deiner Bemerkung, dass ich mich nicht richtig umgehört habe , kann ich nur hinzufügen dass dies so nicht stimmt.
    Ich habe lange in anderen Foren über meine Entscheidung nachgedacht und mich im Motortalk-Forum mit anderen Hifi-Freaks "auseinandergesetz".
    Ich war beim Verkabeln auch die ganze Zeit dabei um mir solchen Pfusch zu ersparen und ihm genau auf die Finger zu schauen, damir schon böse Sachen (unter Anderem in KFZ-Werkstätten, deren Fehler erst viel später ans Licht kamen) passiert sind.


    Das MotorTalk-Forum ist carhifi-mäßig auch nur bedingt zu empfehlen (ich empfehle dieses Forum hier in dem ich auch seit Jahren schon bin... lustig ist übrigens auch, dass unsere Board-Suche "Begriff: Powerkabel" folgendes von 2005 offenbart:

    Draco schrieb:

    Original von BlueDevilHamburg
    Hi fürs Powerkabel mußt du nicht in Motorraum..

    Unter dem lenkrad muß du die Verkleidung abschrauben dahinter ist einer Stromverteilung daran schliesst du das Powerkabel an ....aber bitte mit sicherung.... so habe ich das Problem bei mir gelöst und es Funzelt hervoragend....

    GO BLUE


    Damt wäre ich vorsichtig. Es gab ne ganze Reihe, die das gemacht hatten und danach massive, unerklärliche Elektrikprobleme bekamen.
    Ich für meinen Teil fasse die Bordelektrik so gut es geht nicht an. Immerhin ziehen manche Anlagen viel Ampere.
    Wenn es klappt, schön. Ich lass trotzdem die Finger davon. Direkt an die batterie gehen ist auf jeden Fall die bessere Alternative


    Also das ist schon ein alter Hut dass jemand dann Probs hatte :S

    Es mag gutgehen, wenn es eine "saubere" Powerleitung ist - aber wenn es z. B. ein Zündungsplus ist, das zudem noch sehr stark auf Schwankungen der Bordelektrik reagiert, dann kannst Du Dir im schlimmsten Falle Deine Komponenten ruinieren... z. B. verzeiht es eine STEG manchmal nicht, wenn im laufenden Betrieb das Signalkabel (Cinch) entfernt wird - wo man doch eigentlich glaubt das würde nichts machen... und wenn Du jetzt ne Stufe hast, die sehr empfindsam auf Spannungsschwankungen reagiert dann hat man schnell den Salat... :whistling:

    Darum kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass jemand, der Ahnung von CarHifi hat, Dir einen anderen Strompunkt als die Batterie direkt empfohlen hat... sicher kann Dir das einer empfehlen - aber dann nur unter Vorbehalt und wenn es absolut keinen Weg aus dem Motorraum gibt... :huh: und den gibt es immer - Bohrmaschine spätestens ^^

    Also sag dem Menschen dass Du Probs hast aufgrund der Spannungsversorgung, die anderen Kabel können nicht verantwortlich sein denn die sind ja gut gelegt, und wenn er ein Fünkchen Berufsehre intus hat wird er Dir ein neues Powerkabel legen - direkt von der Batt - nach spätestens 30cm Sicherung und gut ist :thumbup:

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    Wie sieht es denn eigentlich mit einer Verlängerung aus??
    Es würde doch eigentlich gehen, wenn ich einfach ein neues kabel an das Powerkabel drannlöte oder eben klemme und dann zum Motorraum gehe oder???
    da muss nicht alles nochmal gelegt werden, da das ja doch eine recht mühselige Arbeit ist.
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    Aber ich halte vom Löten nicht, besonders bei so dicken kabeln. Zumal der Wiederstand an der Stelle dann extrem hoch sein wird. Und Lötstellen brechen sehr schnell bei vibrationen.

    Gruß
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Das wäre eine alternative

    Verbinder
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    perfekt sowas bekomme ich bei mir um die Ecke von Sinus-Live
    eben so einen Verteiler, sag ich jetzt mal aber sowas hat der bestimmt auch, das geht alles
    Danke
    drückt mir die Daumen, dass alles gut klappt :P
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    wenn das so einer ist, denk ans isolieren. das ding muss komplett isoliert sein! sonst fliegt die sicherung.

    gruß

    marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT