Flugzeug auf dem Laufband

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    genau, nicht ähnlicher fall, sondern genau der fall, warum man beim flugzeug falsch denkt ;)
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    bind ihm mal nen triebwerk auf den rücken...er wird fallen
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Original von eab
    genau, nicht ähnlicher fall, sondern genau der fall, warum man beim flugzeug falsch denkt ;)


    Ein Flugzeug stößt sich nicht wie ein Läufer vom Boden ab, um vorwärts zu kommen, sondern es stößt sich von der umgebenden Luft ab. Es existiert deshalb keine kraftübertragende Verbindung zwischen Flugzeug und Laufband!

    Physikbuch zur Hand nehmen, Kräfteverhältnis aufstellen und sehen dass das Flugzeug unglaublicherweise abheben wird
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ist das Geil hier, hätte nie gedacht, dass es bei einer so logischen Sache zum streit kommen könnte...

    Das das Laufband und die Räder Drehzahl ins unendliche steigt, steht übrigens schon in meinem 1. post... :P
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Original von Little Turbo
    Ist das Geil hier, hätte nie gedacht, dass es bei einer so logischen Sache zum streit kommen könnte...
    Doch doch... das Thema ist bekannt dafür recht ausgiebig diskutiert zu werden. .

    Das das Laufband und die Räder Drehzahl ins unendliche steigt, steht übrigens schon in meinem 1. post... :P
    Nein... Die Räder drehen doppelt so schnell, wie für den normalen Start des Flugzeugs (auf festen Untergrund) nötig.

    Das Beispiel mit dem Läufer auf dem Laufband ist schon ganz gut, der Fehler ist nur, dass er sich am Laufband abstößt, was das Flugzeug ja eben nicht macht. Nehmt einen "Läufer", der Inlineskater an hat und sich an einem Handlauf neben dem Laufband vorwärts zieht und jemanden daneben, der enstprechend das Laufband nachregelt. Das kommt dem Flugzeug dann schon recht nahe. Was wird passieren? ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von R2D2


    Das das Laufband und die Räder Drehzahl ins unendliche steigt, steht übrigens schon in meinem 1. post... :P
    Nein... Die Räder drehen doppelt so schnell, wie für den normalen Start des Flugzeugs (auf festen Untergrund) nötig.


    Little Turbo hat imho recht, weil die Laufbandgeschwindigkeit von der Radgeschwindigkeit abhängig sein soll. Zumindest stehts so in der Fragestellung drin.
    Wenn als Beispiel die Radgeschwindigkeit beim normalen Start 200/min beträgt, würde das Band mit 200/min rotieren. Weil wir nun festgestellt haben, dass sich der Flieger vorwärts bewegt, muss das Rad die Differenz zusätzlich laufen, also 400. Tut es dies, regelt das Band ebenfalls auf 400/min nach, was zu einer neuen Differenz und deshalb ins Unendliche führt.

    In der Realität natürlich nicht, da hast du recht, wird die Rad-Endgeschwindigkeit "nur" doppelt so hoch sein, wie bei einem normalen Start.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ja, klar, die unendliche Geschwindigkeit, war auf die Frage bezogen.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Nö, da endliche Geschwindigkeiten erreicht werden, ist dem nicht so.

    Stell dir das Konstrukt mal schrittweise bei fixen Geschwindigkeiten erst bei festen Untergrund und dann auf dem Laufband vor. Die Gesschwindigkeiten überlagern sich das gleichen die Räder zusätzlich noch aus. Gleichzeitig haben die Räder aber keinen Schlupf auf dem Laufband, weil sie über die Reibungskräfte an das Laufband gekoppelt sind. Auf die Relation Lauband-Rad hin gesehen passt das auch so zur Aufgabenstellung, denn die sagt, dass Rad und Laufband sich (bezogen zueinander, nicht aber bezogen auf das Flugzeug) gleichschnell bewegen. (Die Reibkräfte zwischen Laufband und Rad und auch in den Lagern etc. sind natürlich viel zu klein, um das Flugzeug entsprechen zu bremsen, dass es sich nicht bewegt.)

    Das Problem ist einfach, dass die Räder dem Laufband in dem Moment, in dem sich das Flugzeug bewegt einfach dem Laufband um dem Faktor 2 der voreilen müssen. Das ist so, auch wenn man es sich mitunter nicht so recht vorstellen kann.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.


    Das kommt auf die Auslegung der fetten Worte an.

    Bezieht man die "gleiche Geschwindigkeit" auf das Flugzeug, dann hast du mit der endlichen Geschwindigkeit recht.

    Nimmt man jedoch die Raddrehzahl als "gleiche Geschwindigkeit", dann würde sich das unendlich hochschaukeln.

    Beispiel:

    Flugzeug bewegt sich mit 5km/h voran, Räder würden 5km/h nach vorne drehen, Laufband würde sofort mit 5km/h rückwärts laufen, was zur folge hat, dass die Räder sich mit 10 km/h drehen, -> Laufband erhöht auf 10km/h -> Flugzeugräder 20km/h -> Laufband -> 20km/h -> Flugzeugräder 40km/h -> Laufband 40km/h... ...bis undendlich. Und das obwohl das Flugzeug sich immernoch mit 5km/h vorwärts bewegt.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    Wenn du jetzt Ursache und Wirkung noch richtig rum drehst (das Rad dreht sich ja, weil sich das Flugzeug bewegt), bist du angekommen und auch dein Flugzeug hebt mit doppelter Raddrehzahl ab.

    Die Aufgabe hat ein paar Ecken und Kanten, u.a. die (sicher bewußte) Unschärfe in der Fragestellung. Aufgrund von ein paar zwingenden Notwendigkeiten kommt man aber auf das Ergebnis.

    Interessant finde ich aber, dass sich hier jetzt doch realtiv schnell immerhin die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass das Flugzeug abhebt. Normal scheiden sich daran schon die Geister bis in die Unendlichkeit. :)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    lol...na weil der Stein halt ja schon vorher im Wasser war...halt nur im Boot,,, und danach außerhalb des Bootes...
    Skoda Fabia 1.416V,Innenraum teilweise lackiert,Mattig Sportgrill,17" Alus,Milotec Heckflügel,getönte Scheiben,Weitec Hicon GT,Aerotwin vorn/hinten,CupraLippe,Heck gecleant(Skodaemblem...)
    LoL
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

    falsch, der wasserspiegel fällt, da der stein eine höhere dichte hat als wasser verdrängt er, wenn er im boot ist 10l wasser. Aber wenn er über bord geht nur sein eigenes Volumen und das ist kleiner 10l.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Die Aufgabe hat schon vor 2 Jahren in einem Motorradforum für Dikussionen gesorgt.

    Ich bin der Meinung, daß es nicht abhebt.
    Man kann das Laufband auch gegen einen Fluß tauschen. Wenn eine Wasserflugzeug auf einem Fluß startet kann es nur abheben wenn es die Strömumgsgeschwindigkeit überwindet. Wenn der Fluß mit seiner Strömgeschwindigkeit dem Flugzeug entgegen wirkt kann es nicht abheben.
    Die Räder könnte man auch gegen Kufen und ein schneebedecktes Laufband tauschen.

    Durch das Laufband wird dem Flugzeug mit Rädern die Vortriebsenergie genommen.

    Angenommen man schaltet das Laufband ein wenn die Triebwerke keinen Schub erzeugen. Dann bewegt sich das Flugzeug nach hinten.
    Angenommen das Laufband bewegt sich mit 100Km/h nach hinten muß das Flugzeug also auch mit 100Km/h entgegen wirken. Je mehr das Flugzeug beschleunigt wird natürlich das Laufband auch schneller

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „holger-76“ ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher