Ist der 1,4l 16 auch ein Alumotor?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    laut etzold sind bei

    AUA / BBY / AUB / BBZ

    motorblock und zylinderkopf aus aluguss
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    Keine Panik.

    Das Problem ist im Winter 2002/2003 bekannt geworden. Seinerzeit gab es konstruktive Veränderungen und Nachrüstungen bei alten Fahrzeugen (sofern die Besitzer das einforderten). Diese Lösungen waren aber nicht immer effizient.

    Bei späteren Motoren sind die Frostschäden nicht bekannt. Davon abgesehen treten sie nur bei extremem und ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb auf.
    Original von andi
    Keine Panik.

    Das Problem ist im Winter 2002/2003 bekannt geworden. Seinerzeit gab es konstruktive Veränderungen und Nachrüstungen bei alten Fahrzeugen (sofern die Besitzer das einforderten). Diese Lösungen waren aber nicht immer effizient.

    Bei späteren Motoren sind die Frostschäden nicht bekannt. Davon abgesehen treten sie nur bei extremem und ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb auf.


    gibts dazu irgendwo artikel? speziell auf "ab welchem baujahr" unproblematisch und natürlich konkret zu "befallenen" fabias? ich finde immer nur artikel, die generell über die alumotoren berichten - keine einschränkung auf marke oder modelljahr. das mit dem einfordern (kostenfrei???) hab ich auch noch nirgendwo belegt gefunden.
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    Gute Frage. Ich erinnere mich, dass ich 2002/2003 den ersten Fabia hatte und seinerzeit wissen wollte, ob das Auto betroffen ist. Skoda D teilte mir in der bekannt allgemeinen Weise mit, das könne der Händler herausfinden.

    Es gab seinerzeit einige Artikel, dass das Problem nun behoben sei. Das Thema ist vor kurzem noch einmal hochgekocht, weil VW und Co. großzügig Kulanz versprachen und es bei nun bei Schäden offenbar doch Schwierigkeiten gibt.

    Das kann aber nicht verwundern, denn Kulanz ist eine freiwillige Leistung und die Hersteller versuchen natürlich bei diesen Autos, die teilweise 8 Jahre und älter sind, sich aus der Kulanz herauszuziehen (z.B. Wartung nicht nach Vorschrift usw.).

    Schau doch mal in der Skodacommunity, dort dürften sich noch mehr Artikel zum Thema finden.

    Aber wie gesagt: Bei einem 2007er Fabia ist das kein Problem mehr.
    hab mal in der com gesucht - lediglich einen artikel zu den AKTUELLEN problemen diesen winter hab ich finden können. doch auch dort gibts unstimmigkeiten welcher motor genau - welches baujahr - nichts genaues weiss man scheinbar auch dort nicht :(
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD