Ehrenamtliche Tätigkeiten und Anerkennung

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ehrenamtliche Tätigkeiten und Anerkennung

    Übt jemand eine ehrenamtliche Tätigkeit aus? Welche Anerkennung bekommt Ihr dafür?
    Ermäßigungen? Soziale Anerkennung? etc.
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

    RE: Ehrenamtliche Tätigkeiten und Anerkennung

    Original von lordofazeroth
    Übt jemand eine ehrenamtliche Tätigkeit aus?

    Ja.
    Original von lordofazeroth
    Welche Anerkennung bekommt Ihr dafür?.

    keine.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    also hier im Landkreis Marburg- Biedenkopf gibts die Ehrenamtscard. Damit bekommt man Vergünstigungen in Schwimmbädern und teilweise freier Eintritt in Museum und co.

    Ansonsten haben viele (ältere und) behinderte Menschen ein "B" im Ausweis, damit müssen Begleitpersonen keinen Eintritt bezahlen!
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    Feuerwehr...naja,so wirklich Anerkennung kriegt man dafür nicht,solange man nicht gebraucht wird.Eher im Gegenteil,es gibt relativ viele Vorurteile,es sei nur ein Saufverein usw...

    Wir haben bei uns noch relativ viel Förderung von der Stadt Wolfsburg und der Berufsfeuerwehr,wir kriegen die Ausrüstung gestellt und haben relativ neue Fahrzeuge,die von der BF gewartet werden.Aber in anderen Landkreisen,die keine Berufsfeuerwehr haben,müssen sich die Leute ihre Klamotten selber kaufen und sich selbst um ihre FW-Fahrzeuge kümmern.

    Ok,wenn man dann zum Einsatz fährt und jemandem hilft,kriegt man in der Regel schon mal ein "Danke" zu hören,aber mehr auch nicht...bei der freiwilligen Feuerwehr in einem kleineren Ort ist es noch etwas anderes,wenn man viele Leute persönlich kennt.Aber von Leuten von der Berufsfeuerwehr hab ich anderes gehört.Die Leute erwarten,dass sie die 112 wählen und die Feuerwehr sofort vor der Tür steht...ein "Danke" gibt es so gut wie nie,eher Vorwürfe,warum es so lange gedauert hat...


    Ich fänds gut,wenn es von staatlicher Seite ein wenig mehr Anerkennung für ehrenamtliche Helfer von FW,THW,DRK etc. gäbe...ich hab mal irgendwo nen Spruch gelesen: "Erst wenn man den letzten Freiwilligen vergrault und das letzte Fahrzeug eingespart hat,wird man erkennen,dass Geld allein kein Feuer löschen kann...."
    bin bei der freiwilligen feuerwehr, und nach meinem zivildienst werd ich auch noch ehrenamtlich beim roten kreuz bleiben....macht einfach spaß!
    Fabia1 03/2003 diamantsilber

    Fabia1 2/2007 sprintgelb

    Seat Leon FR 1M 1/2005 sonnengelb

    In Gedanken an unseren kompetenten Freund und Moderator Sven, Ruhe in Frieden!
    Original von bekennender_fabianer
    es gibt relativ viele Vorurteile,es sei nur ein Saufverein usw...


    Das Vorurteil wird aber auch sehr oft und gerne von den Feuerwehrleuten erfüllt. Wenn bei uns Kirmes / Jahrmarkt / Schützenfest ist, dann ist die Feuerwehrbude mit Abstand der größte AlkoholStand auf dem gesamten Fest und hat noch offen, wenn der Rest schon geschlossen hat. Auch meine Freunde, die bei der FW sind, sind aus meinem Freundeskreis die Leute, die am liebsten und meißten am Wochenende bechern gehen.
    Deswegen machen sie ihren Job natürlich nicht schlecht oder schlechter.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    ja, was das vorurteil "saufverein" betrifft, kann ich das im freundeskreis auch bestätigen...

    aber mal ehrlich: das ist doch bei jedem "club" so, egal ob fußball, handball, feuerwehr, THW oder turnverein! ;)

    und es ist ja nicht so, dass die feuerwehr den ganzen tag nur am saufen ist oder gar besoffen zum "dienst" ausrückt.
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    Original von eab
    aber mal ehrlich: das ist doch bei jedem "club" so, egal ob fußball, handball, feuerwehr, THW oder turnverein! ;)


    Vielleicht ist das der Grund, wieso ich keine Vereinsmeierei mag ^^
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von bekennender_fabianer
    Ok,wenn man dann zum Einsatz fährt und jemandem hilft,kriegt man in der Regel schon mal ein "Danke" zu hören,aber mehr auch nicht...bei der freiwilligen Feuerwehr in einem kleineren Ort ist es noch etwas anderes,wenn man viele Leute persönlich kennt.Aber von Leuten von der Berufsfeuerwehr hab ich anderes gehört.Die Leute erwarten,dass sie die 112 wählen und die Feuerwehr sofort vor der Tür steht...ein "Danke" gibt es so gut wie nie,eher Vorwürfe,warum es so lange gedauert hat...


    Das sollte man aber auch nicht verurteilen. Man muss ja auch sehn in welcher Position sich so jemand gerade vielleicht befindet. Natürlich ist es nicht schön al Helfer vom Opfer auch noch beschimpft zu werden, aber da muss man drüber stehen, denn in einer Schocksituation reagieren Menschen nunmal anders.

    RE: Ehrenamtliche Tätigkeiten und Anerkennung

    Original von lordofazeroth
    Übt jemand eine ehrenamtliche Tätigkeit aus? Welche Anerkennung bekommt Ihr dafür?
    Ermäßigungen? Soziale Anerkennung? etc.



    ehrenamtliche Tätigekeit


    Mitglied im Katstrophenschutz meines Landkreises (MST)
    Mit Glieder der Freiwilligen Feuerwehr

    Dort mit Betreuer der Jugendfeuerwehr udn in der Wehr Stellvertr. Wehrfüher



    wo ich für diese Position (stellvertr. Wehrführer) ein kleines Entgeld bekomme.


    Ansonsten Nur das

    Übliche von einigen Wenigen Anerkennung uns Respekt für die Arbeit die wir leisten


    Leider denken noch zu viele Leute Feuerwehr = Saufen was früher event. üblich war aber heute so gut wie nicht mehr!!!

    MfG Andreas

    RE: Ehrenamtliche Tätigkeiten und Anerkennung

    Original von lordofazeroth
    Übt jemand eine ehrenamtliche Tätigkeit aus? Welche Anerkennung bekommt Ihr dafür?
    Ermäßigungen? Soziale Anerkennung? etc.


    Wie Ausführlich soll der Bericht werden?
    Ist das Interesse privater Natur oder ist das eine Umfrage zur Gewinnung von
    Aspekten zur psychologischen Auswertung der Thematik?

    Nicht erschrecken, wir behandeln solche Dinge nämlich derzeit in Psychologie.
    Zu dem finde ich das "Warum?" hinter einer solchen Frage interessant.

    greez
    uni
    So schön und anerkennenswert eine ehrenamtliche Tätigkeit ist, so wenig wird sie doch von der Allgemeinheit und den Amtsträgern gewürdigt.
    Im Gegenteil, der Verweis auf ehrenamtliche Arbeit oder das gezielte Abschieben wichtiger Tätigkeiten aufs Ehrenamt hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Und der Grund ist eigentlich klar auf der Hand liegend: Staat und Kommunen können so Tätigkeiten, die eigentlich ihr ureigenstest Metier sind, auf die Schultern Freiwilliger abwälzen und damit auch noch immens Kosten sparen, die dann allerdings auf anderen Seiten wieder für unsinnigste Projekte mit vollen Händen ausgegeben werden.

    Die Anerkennung, wenn überhaupt mal eine erfolgen sollte, sind dann meist ein feuchtwarmer Händedruck und ggf. noch irgendeine halbherzige Auszeichnung, die auch nicht wirklich überzeugen kann. Aufwandsentschädigungen oder eine kleine finanzielle oder sachliche Anerkennung? Meist Fehlanzeige!

    Für mich ein ganz klarer Fall von Ausbeutung!

    Und was man beispielsweise von der Aufstellung sog. Pflichtfeuerwehren halten soll, verschweige ich lieber. Soll man sich in Gefahrensituationen auf Druck und Halbherzigkeit verlassen müssen? Besser nicht.

    Grüße
    Fred
    Für mich ein ganz klarer Fall von Ausbeutung!

    Sehe ich pauschal nicht so. Es heisst schließlich Eherenamt und freiwillige Feuerwehr - da weiß man, auf was man sich einlässt.
    Gute Kameradschaft, Annerkennung (und teilweise Dank) durch andere, Spass an der Sache sind dich auch ein Lohn.
    Mich stört vielmehr die inzwischen übliche Verfahrensweise, wo alles nur mit Geld geregelt wird. Bei kleinsten Sportverein angefangen.
    Ach ja: ich bin in einem Posaunenchor und einem Basorchester aktiv, war in beiden auch lange Jahre im Vorstand und überregionalen Gremien. Heut kümmere ich mich auch um die (kostenlose) Ausbildung neuer (meist jugendlicher) Mitglieder.
    Ferner bin ich im Verein zur Förderung des Gemeindelebens.
    Aus einem Verein von Bogenschützen bin ich nach 8 Jahren ausgetreten, weil der neue Vorstand alles mit der geldbörse regeln wollte. Inzwischen gibt es diesen Verein leider nicht mehr.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Original von SebRS
    Das sollte man aber auch nicht verurteilen. Man muss ja auch sehn in welcher Position sich so jemand gerade vielleicht befindet. Natürlich ist es nicht schön al Helfer vom Opfer auch noch beschimpft zu werden, aber da muss man drüber stehen, denn in einer Schocksituation reagieren Menschen nunmal anders.

    Ja,das ist klar...sicher ist man geschockt,wenn es brennt,ein Angehöriger zusammenbricht oder man einen Unfall hatte,da kann man dann in der Hektik und Aufregung auch mal die Nerven verlieren,aggressiv werden oder die Beherrschung verlieren..

    Aber in so einem Fall würde ich mich später auf jeden Fall bei den betreffenden Leuten entschuldigen,wenn ich sie beleidigt habe oder ihnen zu Unrecht Vorwürfe gemacht habe.

    RE: Ehrenamtliche Tätigkeiten und Anerkennung

    Original von unicorn2000
    Original von lordofazeroth
    Übt jemand eine ehrenamtliche Tätigkeit aus? Welche Anerkennung bekommt Ihr dafür?
    Ermäßigungen? Soziale Anerkennung? etc.


    Wie Ausführlich soll der Bericht werden?
    Ist das Interesse privater Natur oder ist das eine Umfrage zur Gewinnung von
    Aspekten zur psychologischen Auswertung der Thematik?

    Nicht erschrecken, wir behandeln solche Dinge nämlich derzeit in Psychologie.
    Zu dem finde ich das "Warum?" hinter einer solchen Frage interessant.

    greez
    uni


    Das Interesse ist privater Natur.
    Warum?
    Ich habe vor kurzem das Angebot bekommen, dem Roten Kreuz als Freiwilliger beizutreten, habe mich dann im Forum und in der Dienststelle informiert, welche Anerkennung es gibt und wie dort die sozialen Aspekte sind. Letzteres hat mir überhaupt nicht zugesagt folglich hat sich das ganze für mich erledigt - aber danke für die Diskussion.

    (zu den sozialen Aspekten: Diese RK Dienststelle nimmt offenbar bevorzugt Medizinstudenten auf, ich hatte das Gefühl, dass andere Studenten "heruntergemacht" werden >> :rolleyes:
    Fazit: Diese Dienststelle ist grausam - eine andere kommt aus Entfernungsgründen nicht in Frage)
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Oh, das klingt ja gut.........

    Ich bin seit vielen Jahren in der Jugendpflege ehrenamtlich tätig, sprich ich
    bin aktiv bei den Pfadfindern. Mit dem gesamten Stamm haben wir uns einen
    guten Ruf aufgebaut und die Menschen freuen sich, wenn wir wieder eine
    Aktion machen. Gedankt wird es uns mit Spenden, die zu 100 % den Kindern zugute kommen.
    Mir persönlich ist ein durch mein Handeln fröhliches Kind mehr mehr Wert
    als jedes Danke. Das bekommen wir aber sowhl von den Kindern als auch
    den Eltern immer wieder gesagt.

    Diese Arbeit hat im übrigen auch dazu geführt, das ich meine berufliche
    Richtung neu orientiert habe und mich nun pädagogisch, soziologisch und
    psychologisch weiterbilde.

    Wenn man natürlich die Ehrenämter bei den Gemeinden sieht, ist es schon
    eine Art Kosteneinsparung. Aber auch da habe ich gute Erfahrungen gemacht.

    Im Rahmen meiner Semesterferien arbeite ich in sozialen Einrichtungen der
    Stadt und erfahre positives. Liegt aber vielleicht daran, das ich zusaätzlich
    dort arbeite und kein Mitarbeiter eingespart wird.

    Zusammengefasst habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

    Wenn jemandem etwas spaß macht, ist es ihm egal, ob er eine "billige"
    Arbeitskraft sein soll.
    Ich habe ein gute Gewissen und leiste meinen Beitrag für die Gesellschaft,
    insbesondere die Kinder.

    Im übrigen finde ich es Interessant, wie hier der Meinungsspiegel ist.
    Nun diskutiert fleißig weiter....

    greez
    uni
    Wie ich schon geschrieben habe bin ich beim THW. Mir macht das ganze wirklich viel Spaß aber die Bürokratie und die ständigen Sparzwänge nerven und motivieren nicht wirklich.
    manchmal hat man Das Gefühl, daß man eine Last ist die unötiges Geld kostet. Wenns mal knallt ist das THW dann wieder gut genug.
    Die wenigsten die über unser Buget entscheiden wissen was wir machen und können.

    Etwas mehr Anerkennung würde sicher jeden Helfer motivieren. Ich rede nicht von einer finanziellen Anerkennung aber etwas weniger Sparzwang wäre z.B. schon ein Schritt.
    Alleine schon wenn ein Helm defekt ist müsste dieser auf dem schnellsten Weg getauscht werden. Nein, er muß erst eingeschickt werden und der Helfer steht ohne da. :(

    Egal, es war schon immer so und wird immer so bleiben. ;*(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „holger-76“ ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher