Innenraumbeleuchtung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Innenraumbeleuchtung

    hallo leutz

    wir haben bei uns blaue leds als innenraumbeleuchtung. wenn ich den schalter der beleuchtung auf stellung türen auf = Licht an also Türen zu = Licht aus habe, geht die Ledsuffite komplett aus, wenn die türen zu sind, aber die LESELEUCHTEN glimmen ganz leicht (auch leds).
    WAS IST DA LOS ???
    :rolleyes:
    :rolleyes:doreen und thomas
    Kann mir vielleicht jemand erklären warum das bei mir nicht so ist??
    Ist ja sehr erfreulich aber komisch ist es schon irgendwie.
    Ich hab eine weiße LED Soffitte mit 9 LED (hab extre eine gonommen mit vielen LED damit die einen höheren Widerstand bieten) und hab blaue StandlichtLED als Leseleuchten.
    Allerdings hab ich hinten auch Beleuchtung und da sind noch normale Glühbirnen drin, die will ich aber auch noch auf LED umrüsten, dann glimmt das vielleicht??? :rolleyes:
    Das mit dem glimmen habe ich auch :) ist aber normal,da die LED ja "fast" keinen stromverbrauch hat,und da das steuergerät diesen unterschied nicht erkennt glimmen diese.......manchmal gehen meine LED auch komplett mit aus........also was fehlt, wie SkodaChris schon sagte ein wiederstand :)
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
    meine lampe glimmt auch immer blau... mir gefällts ;)
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    bei mir glimmts auch in Rot!

    Ambientenbeleuchtung quasi :P

    Ich finds Sexy :D
    Rote LED Fußraumbeleuchtung | LED Seitenblinker | Chrom-Türpins | Milotec Tachoringe | W8 Ambientenbeleuchtung | Edelstahlrahmen für Innenspiegel | Edelstahl Kofferraumgriffleiste | Edelstahl Einstiegsleisten | AUDI TT Pedalkappen für Automatikgetriebe | Mittelarmlehne | Getränkehalter rechts | Golf IV Brillenfach | LLumar Basic Black Tönungsfolie | Bosch Aerotwin Scheibenwischer
    Hm, bei mir glimmen die LED komischer Weise nicht.
    Meine linke StandlichtLED die ich iben in der Deckenleuchte hab flackert nur noch, hat die da keinen richtigen Kontakt mehr oder schmieren LED so ab wenn die kaputt gehen, die hab ich erst ein paar Monate drin.
    hab noch nie gehört, dass leds flackern, bevor sie kaputt gehen. die gehen halt einfach aus ^^

    für mich klingt das eher nach wackelkontakt ;)
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    *gg* hab bei scoda community den selben tread geöffnet mit selben namen und selben problem!! :P
    also bei mir glühen die auch und es sind noch keinerlei probleme aufgetreten (batterie leer usw.) die LEDs benötigen hald einfach sooooo wenig strom das sie noch ganz leicht weiterglühen...also nix schlimmes!!
    lg hierli
    Hallo,

    ich hab das Problem auch, also das tut glimmen, aber nach 30Minuten fängt es an zu flackern ohne Ende!
    Ich kann die SuperFlux LED Xenon White nicht nonstop laufen lassen! Hab Angst, wenn mein kleiner am nächsten Tag nicht mehr angeht :S

    Was ist eigl. mit, es gibt ja Sorten, wo LED mit Check-Widerstand gibt - kann man die nutzen? Wobei die ja eigl. für's Fehleranzeige gedacht ist. Ob das dann weggeht mit glimmen dadurch?
    Audi A6 Avant, 2.5TDI quattro, 132kW / 180PS
    An einer LED hat man einen Spannungsabfall. Der liegt (korrigiert mich wenn ich daneben liege) je nach Diodenmaterial (und damit je nach Farbe bzw. auch Farbtemperatur) zwischen 1,7 und 2,x Volt. Wenn man z.B. von grüner auf blaue LED umrüsten will hat man das Problem, dass die 4 in Reihe geschalteten blauen LEDs flackern oder die letzte "nicht funktionier" (beim Tacho wird das sehr häßlich, da man die Leiterbahnen ändern muss in "3 in Reihe und Widerstand). Liegt daran, dass man über 9V Spannungsverlust kommt, weil 4mal 2,x Volt zu viel ist (die Autobatterie "garantiert" normalerweise 9-14,4V - 9V reichen also nicht immer). Der Vorwiderstand regelt das. Weil ich etwas ausm Thema Physik bin verweis ich euch auf google. Da gibt's millionenfache Anleitungen, man muss sich halt etwas reinlesen.

    Da ihr wahrscheinlich so ziemlich alle unterschiedliche LEDs habt (unterschiedliche Farben) gibt's dafür keinen generellen Widerstands-Wert. Lest nach wieviel Spannungsverlust ihr habt und rechnet nach. Ist kein Hexenwerk.

    Was mit Check-Widerstand gemeint ist weiß ich leider nicht. Was die für Fehler liefern leider auch nicht.

    Das Phänomen "erst glimmen, dann flackern" ist nicht mehr als der Nachlass der Spannung nach ner gewissen Zeit. Im Auto ist eine Bleibatterie, das ist halt Technik aus der "Steinzeit", da muss man halt drumrum arbeiten.

    Korrigiert mich wenn was nicht stimmt.
    sledge
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.