Pluskabel

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Moin,

    habe nun schon gehört das der Weg für von der Batterie in den Innenraum etwas umständlich ist, deswegen wollt ich aml fragen wie lang das Pluskabel für die Entstufe ca sein sollte...
    Standart sind ja 5 Meter aber da hat ich bei meinem Peugeot schon Probs mit....

    Wie lang war euer Kabel 8 Meter oder noch länger?!
    Kommt immer drauf an wie sauber du das Kabel verlegst und wo du deine Amp´s verbaust? Bei mir im Octavia Combi kam ich mit 6,30 m aus. Den Rest habe ich für den Masseanschluss genommen und mindesten 35 mm² legen ;)

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    im kombi bin ich so mit 6m ausgekommen, wenn ich mich recht erinnere!

    kauf dir doch einfach ein kabel mit 6,50m oder 7m, den rest kannste ja abschneiden!

    lieber isses zu lang als zu kurz!

    gruß
    Radio:Kenwood KDC W6534U mit USB-Schnittstelle im Handschuhfach---Verstärker:Spectron 4-Kanal mit 4x100W---Powercap:Spectron 1F---FS:BullAudio 6,5'' Composystem---HS:Axton 4x6'' in Originaleinbauplätzen---Subwoofer:2xAxton 25cm in Eigenbaukiste, gedämmt und bezogen------Hier die Bilder------
    Ich würde es gar nicht abschneiden, wenn es sich nur um ~50cm zuviel handelt, sondern es eher in einer großzügigen Schleife unter der Rückbank oder so verstauen - natürlich schön weit weg vom Cinchkabel -

    habe das damals im Lancia so gemacht und weiß, dass ich im nächsten Einbau das Kabel in voller Länge zur Verfügung habe.. man weiß ja nie was (für ein Auto) kommt ;)

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    Ich hab mir damals 7 Metrer PLus und Minus geholt...Nun ist im KR ne batterie und die Kabel wurden gekützt und die gekützten kabel gehen von batterie zum amp..

    ich würd 7 Meter nehmen..dann bist du auf der sicheren seite..es gibt nix schlimmeres als zu wenig kabel..denn bei verteiler musst du nach 30cm wieder absichern und du hast halt wieder nen weiteren wiederstand in der leitung..

    und nimm 35mm²
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Kauf die am besten das von Ebay..Dietz35mm² kostet dort nur 29€..Das ist wirklich günstig. Und ich habe damals mit meinen 5 Meter auch ruhe gehabt im normalen Fabia
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    also bei mir hat damals das normale Set ausm Mediamarkt gereicht. hab zwar nur 16mm² aber die Länge ist ja die selbe. waren glaub 5,50m. Nach dem anschluss eines Aktivwoofers zusätzlich zu den "normalen" 4 LS hab ich einen Verteiler etc. gesetzt. Also denk bei ner Limo kommste mit 6m + X gut hin
    Also entweder gehst du auf der Fahrerseite nach innen, da musst du den sicherungskasten ausbauen und vorne die Abdeckung wo der Scheibenwischermotor dahinter ist. Das Kabel dann so Verlegen das es niemals mit dem Scheibenwischergestänge in Kontakt kommen kann.
    Oder auf der Beifahrerseite wo du dann das Handschuhfach ausbauen musst und ebenfalls die Abdeckung vom Scheibenwischermotor.

    Jenachdem wo du hinten auf die Enstufe fährst, benötigst du gute 5 - 6 meter Kabel.
    Ab 800 Watt RMS würde ich ein 35 qmm empfehlen.

    Übrigens, Pluskabel und Chinchkabel lassen sich sehr gut miteinander verlegen wenn die Qualität des Chinchkabels stimmt. In meinem Auto war es nicht anders möglich da ich nen Alpine Imprint Prozessor unter den Fahrersitz gepackt habe und ich habe kein surren oder sonstige Geräusche auf der Anlage.
    Skoda Fabia 1,4l 16V, umbau auf Gas, Tieferlegung durch Supersport Komplettfahrwerk.
    Alpine IDA-X200 Headunit, Alpine KTX-550ID Ipod Schublade, Alpine
    KCE 400BT Freisprecheinrichtung, Alpine Imprint H-100,
    Audio System F2/500,
    2 Impulse CW1712 Subwoofer,
    Audio System F4/600, Eton Pro 170 (Front), Eton Pro 110 (Heck),
    Car Lighning Audio 56AH Zusatzbatterie.
    habt Ihr alle ne´ Langversion oder redet Ihr vom Kombi? Bei mir waren von den 5 "Dietz-Metern" noch ein Guter übrig. Reichte von der Batt bis weit hinter das linke Rücklicht (der kürzeste Weg ist oft der Beste :P). Der Ausbau des Wischermotors und der Weg ins Innere erforderte allerdings einen kleinen Aufwand, aber basteln macht doch Spass :rolleyes:. Link zu den Bildern gibt es schon. Kann ihn aber bei Interesse nochmal posten.
    Spritmonitor.de
    Pluskabel und Chinchkabel lassen sich sehr gut miteinander verlegen wenn die Qualität des Chinchkabels stimmt.

    Auch das Netzteil vom Amp muss "mitspielen" und darf keine Oberwellen ins Bordnetz schicken. Viele Amps sind da leider nicht der Hit. Die Vermeidung von Oberwellen ist eine aufwendige Entwicklungsarbeit und bedarf meist auch aufwendige und teure Bauteile - dies sparen sich viele Hersteller gern ein.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Original von digiman25
    Pluskabel und Chinchkabel lassen sich sehr gut miteinander verlegen wenn die Qualität des Chinchkabels stimmt.

    Auch das Netzteil vom Amp muss "mitspielen" und darf keine Oberwellen ins Bordnetz schicken. Viele Amps sind da leider nicht der Hit. Die Vermeidung von Oberwellen ist eine aufwendige Entwicklungsarbeit und bedarf meist auch aufwendige und teure Bauteile - dies sparen sich viele Hersteller gern ein.

    Gruß aus Lippe
    Walter


    Das kann gut sein, aber bei meinen 2 AudioSystem ist absolut kein surren zu hören.
    Skoda Fabia 1,4l 16V, umbau auf Gas, Tieferlegung durch Supersport Komplettfahrwerk.
    Alpine IDA-X200 Headunit, Alpine KTX-550ID Ipod Schublade, Alpine
    KCE 400BT Freisprecheinrichtung, Alpine Imprint H-100,
    Audio System F2/500,
    2 Impulse CW1712 Subwoofer,
    Audio System F4/600, Eton Pro 170 (Front), Eton Pro 110 (Heck),
    Car Lighning Audio 56AH Zusatzbatterie.
    @Stegobaer: Mein Kommentar war nicht gegen dich oder deine Anlage gerichtet. Mit Alpine & Co. hast du hochwertige Elektronik verbaut, da ist die Gefahr der Beeinflussung deutlich kleiner (obwohl es auch hier immer wieder Ausreißer gibt). Deutlich anders ist es bei den Komponenten der "bunt und billig" Geräte. Und in diesen Fällen wird ja dann auch gern auf hochwertiges Kabel verzichtet. Hier sollte man auf jeden Fall auf die getrennte Verlegung achten...

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Original von digiman25
    @Stegobaer: Mein Kommentar war nicht gegen dich oder deine Anlage gerichtet. Mit Alpine & Co. hast du hochwertige Elektronik verbaut, da ist die Gefahr der Beeinflussung deutlich kleiner (obwohl es auch hier immer wieder Ausreißer gibt). Deutlich anders ist es bei den Komponenten der "bunt und billig" Geräte. Und in diesen Fällen wird ja dann auch gern auf hochwertiges Kabel verzichtet. Hier sollte man auf jeden Fall auf die getrennte Verlegung achten...

    Gruß aus Lippe
    Walter


    hab das nicht als negatives Kommentar gegen mich gewertet.

    Ist schon klar das Komponenten aus der "bunt und billig" Kiste gänzlich ohne Filter und Klang auskommen, dafür aber mit dem Feature das sie sämtliche Störungen auf dem Bordnetz in den Lautsprechern so schön darstellen können.
    Skoda Fabia 1,4l 16V, umbau auf Gas, Tieferlegung durch Supersport Komplettfahrwerk.
    Alpine IDA-X200 Headunit, Alpine KTX-550ID Ipod Schublade, Alpine
    KCE 400BT Freisprecheinrichtung, Alpine Imprint H-100,
    Audio System F2/500,
    2 Impulse CW1712 Subwoofer,
    Audio System F4/600, Eton Pro 170 (Front), Eton Pro 110 (Heck),
    Car Lighning Audio 56AH Zusatzbatterie.