GFK-Dach

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • GFK-Dach

    so jungs (und natürlich auch Frauen) unser Fabia ist schon mal ein ganzes Stück leichter aber das reicht nicht!

    wir überlegen gerade ob wir ein GFK Dach für den Fabia anfertigen um so das alte Blechdach entfernen zu können (zu schwer).

    ein paar autos haben wir im rallysport damit schon gesehen aber wie sieht es im straßenverkehr aus?

    erlaubt oder nicht hat es schon mal jemand gemacht?

    dies soll ein thread werden wo über diese idee geredet werden kann.

    PS: es soll sich nur über das stück zwischen den abc säulen handeln ! sprich über himmel des fahrzeuginneren

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „deathdragon“ ()

  • ich glaube ich habe mich vielleicht noch nicht ganz richtig ausgedrückt! das dach bleibt an sich total unverändert! stabilität durch die standart vorhandenen streben bleibt auch erhalten nur die große blechfläche oben auf dem dach soll weg ! mehr nicht !

    das sollte doch aber kein problem sein beim tüv/dekra @r2d2 oder ? in der rally fahren sie ja auch
  • Naja Private kleine Rallyeteams sicher nicht, und wenn dann haben die sicher irgentjemanden mit Vergleichsgutachten...

    Dass Professionelle Rallyefahrzeuge mit sowas unterwegs sind mag sein, daber schau dir mal die Budgets solcher Werksteams an...
  • Gehen wir mal davon aus das das Dach 2 qm groß ist. Das Blech 0,5 -0,7 mm.

    1 qm, 1mm Blech wiegf 7,85 kg. macht also ---> ca. 7-11 kg. zzgl. Lack etc.

    Das GfK 320 - 400 gr pro qm in 3 - 4 Schichten sind ohne Harz schon 2 -3,2 kg bzw.6,4 kg in 4 Schichten,,

    Also ich denke das kann man sich sparen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

  • Was früher für Clubsport oder RS Versionen oft gemacht wurde, war dünneres Blech und glas, sowie Leichtere Teppiche und keine/wenig dämmung.

    Und vergiss das Gewicht der Verzinkung sowie Hohlraumkonservierung nicht!!
  • okay... dann sprechen wir von unrerschied10 kg wenn ich mal hochgreife.... was soll das bringen?
  • @r2d2 das ist doch schon der fall !!! es geht jetzt hier um meckern auf hohen niveau

    die seitenscheiben sind gegen leichtere getauscht sowie alle fensterheber und innenausstattungstechnischer schnickschnack auch !

    aber ich merke das hat wenig sinn hier nachzufragen deswegen denke ich können wir auch das thema schließen!

    bitte um close
  • Wenn wäre es nicht besser das Dach aus Kohlefaser zu fertigen, das ist von der Festigkeit her wie Stahl und kann bestimmt noch dünner verbaut werden. Wenn er unbedingt einen Leichtbau anfertigen will lasst ihn doch. Und wenn BMW das beim CSL auch verbaut, kann es soo sinnfrei nicht sein.

    Grüße,

    Stefan
  • Vergiss es.

    Die Kosten für die Kohlefasern und das Harz sind im Vergleich zu den Kosten die durch Zulassung, tests und co entstehen vernachlässigbar.

    Meines Wissens nach muß mindest ein baugleiches Teil (beweis mal bitte ne gleichbleibende Verlegequalität der Prepregs) zerstörend getestet werden (von staatlich geprüften Prüfern).

    Ich schätz die Kosten für eine zugelassene Neukonstruktion auf deutlich über 5000€.

    Aber wenns leicht macht?

    Ins Fitness Studio kannst dafür sicherlich lange..

    Edit:
    das ist von der Festigkeit her wie Stahl und kann bestimmt noch dünner verbaut werden.


    Das sind solche Annahmen die immer gut sind.
    Leider ist die Leichtbauthematik nicht ganz so trivial (einfach Werkstoff ersetzen). Ich hab im Studium Leichtbau abgewählt weil es mir zu kompliziert war. Strömungslehre war eher was für mein Hirn.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fabia0816“ ()

  • Hi,
    das komplette Dämmmaterial unter dem Teppichboden wiegt ca. 2 KG.

    Günstiger bekommt man die 2 KG schon mal nicht leichtgebaut. Geräuschtechnisch habe ich keinen hörbaren Unterschied gemerkt. Ohne Dämmung genau so laut empfunden wie mit.

    Reserverad raus,
    Rückbank raus / oder
    zumindest von ner geteilten auf eine nicht teilbare wechseln und das Blecht an der Rückseite gegen GFK / Carbon / Sandwichplatte tauschen....

    An dem Dach herum zu basteln wäre mir auch viel zu viel Aufwand.
    Grüße
    Alexander