Welche tieferlegungsfedern sind die Besten?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Mal ne ganz blöde Frage. Aber die hab ich mir heute irgendwie gestellt. Man könnte doch sicher auch 2 Fahrwerke dementsprechend verbinden. Sprich bei einem Gewindefahrwerk die normalen federn raus und so eibach federn 30mm zb rein, da hat man ja dann trotzdem das gewinde womit man das hoch und runter drehen kann. oder würde das nicht viel nützen. was denkt ihr, ginge das überhaupt ?

      Tüv mäßig wärs wahrscheinlich nicht möglich, aber nur mal so .... :D
      @StyLeZ P klar geht das, aber was erhoffst du dir davon? Weiter runter kommst du damit nicht, da die Federn eines Gewindes ebenfalls kürzer sind. -Den Zahn kann ich dir also ziehen. ;)
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silverskyter“ ()

      Da die Federn vom Gewindefahrwerk, zumindest vorne, komplett anders aufgebaut sind dürfte das ziemlich schwierig werden.
      Und es stellt sich die Frage wo der Vorteil gegenüber einem kompletten Gewindefahrwerk liegen soll?

      MfG Lars

      bias.310 schrieb:

      war auch mit eibach federn zufrieden^^ ( vll brauchst sie ja^^)


      hab aba seit samstag dass H&R cup kit fahrwerk drinnen ^^ geil^^
      hast du das 30/30 H&R Cup-Kit drin oder das 40/35? Oder gibt es fürn Golf noch andere?
      Ich bin im moment stark am überlegen ob ich das 30/30 oder das 40/35 kaufen soll...

      Fabia85 schrieb:

      StyLeZ P schrieb:

      Solche Federn (50/30). Die armen Stoßdämpfer :(
      Hat's denn bei Dir nicht auch geschliffen?

      Ist das bei denen auch der FAll?

      Ich hab keine Federn. Ich hab gewinde. Und wo meinst du mit geschliffen?
      Es schleift bei mir bei vollem Lenkeinschlag leicht im radkasten (je nach Bodengegebenheiten)
      Ansonsten schleift nix. Brauchte halt nur kurze Koppelstangen
      Hattest nicht mal in irgend einem Thread Bilder gepostet, wo man so Schleifspuren an irgend 'nem Teil sehen konnte?

      Also ist bei Tieferlegungsfedern mehr als 40mm möglich, das ist aber nicht zu empfehlen, da sonst die Stoßdämpfer arg leider?

      Sind denn bei Federn, tiefer als 40mm, gekürzte Koppelstangel nötig?

      Fabia85 schrieb:

      Hattest nicht mal in irgend einem Thread Bilder gepostet, wo man so Schleifspuren an irgend 'nem Teil sehen konnte?

      Also ist bei Tieferlegungsfedern mehr als 40mm möglich, das ist aber nicht zu empfehlen, da sonst die Stoßdämpfer arg leider?

      Sind denn bei Federn, tiefer als 40mm, gekürzte Koppelstangel nötig?

      Ja die Schleifspuren ware nvom Stabi an der ANtriebswelle weil die Koppelstangen zu lang waren bzw das Gewinde zu tief war.
      Ja, solche Federn gehn stark auf die Dämpfer, aber du hast doch 30mm federn? was willst du da mit 40ern? wirste keinen großen unterschied erkennen können und hast trotzdem enorme kosten. wenn dann richtig, kauf dir n gewinde und stells auf die Höhe die dir gefällt (und zugelassen ist) und fertig. Alles andere ist nichts halbes und nichts Ganzes.

      Und nein, bei 40mm Federn sind keine gekürzten Koppelstangen nötig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „StyLeZ P“ ()

      Fabia85 schrieb:

      kalle schrieb:

      Ich kann dir 50/30 Federn anbieten :D 8) :D 8) :D
      Funktioniert das denn ohne zu schleifen oder sonstige Umbauten am Fabia?
      Du brauchst nix umbauen und was schleifen wird auch nix, nur würde ich dir vorne dann auch neue gekürzte stoßdämpfer empfehlen, weil mit den original stoßdämpfer wirst du nicht viel freude haben, aber am besten kauf dir gleich ein ap/dts gewinde. Wenn du dafür natürlich absolut kein geld hast verkaufen dir gerne die federn für einen guten preis, die liegen nur rum.
      Ich wollte mir jetzt auch bald für meinen RS die 30/30mm H&R Federn bei Milotec bestellen und hätte dazu mal eine Frage.

      1. Auf der Seite werden Speziell für den RS nur 25mm Federn angeboten. Kann ich da auch die anderen nehmen oder haut da irgendwas dann nicht hin? Muss ja irgendnen grund geben dafür? ?(
      2. der RS ist ja Standardmäßig schon 1,5cm tiefer. Wenn ich jetzt andere Federn einbaue, muss ich das dann davon abziehen? Sprich bei 30mm Federn komm ich insgesamt nur 15mm tiefer wie bisher?

      Danke
      Zu deiner ersten Frage.

      Der RS hat eine andere Vordere Achslast als der Normale Fabia.

      Du musst die 960kg nehmen, die 900 kg reichen beim RS nicht aus.
      Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne