Abdeckungen für Dachreling

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Abdeckungen für Dachreling

    Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit die Deckelchen (Teilenummer: 6Y6853140D /
    6Y6-853-140-D ) für die Abdeckung der Dachreling-Löcher für meinen Fabia (Limousine) geholt, aber habe keine Idee, wie ich die da reinbekommen soll, ohne die Pinne abzubrechen.

    Tipps?!?
    ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
    Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
    Spritmonitor.de
    Von unten? :D Einfach mal die Schwarze leiste vorsichtig nach oben abziehen...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Hallo Leidensgenosse,

    nach meinem ersten Dachträgereinsatz drängte sich mir die Frage auf, oder der Konstrukteur sich bei diesem System was gedacht hat :rolleyes: , oder ob da nur etwas konstruiert wurde, damit was anders ist, als bei den bewerten Systemen?
    Dann kam das Thema „Teile-Nr.“ und die Lackierung. X(
    Seit dem nehme ich die kompletten Dachschienen raus, wenn ich den Dachträger nutze – ist m.E. wesentlich einfacher.
    Des Weiteren erwäge ich mir die kleinen Teile einzukleben, damit sie nicht rausfallen können.
    Wie schon Little Turbo erwähnte, lassen die sich von unten recht einfach einsetzen.
    Ich habe mir dummer Weise einen „Eis-am-Stiel Stiel (=Rotbuche = gut) aufgehoben, mit dem ich die beiden Schienen vorne an der Frontscheibe aushebeln kann und dann einfach nach oben abziehen. (dummer Weise, weil es dann nicht jedes Mal ein Eis gibt :D)
    Vor dem Einsetzen werden die Schienen mit einem feuchten Tuch gereinigt, damit kein Sand/Staub zwischen den Gummilippen und den Lack in der Nut kommt. Dabei fange ich ebenfalls von vorne an, da ich dort am besten den Abstand zur Frontscheibe gleichmäßig abschätzen kann.

    Hoffe Dir geholfen zu haben,
    Gruß John Doe
    Spritmonitor.de
    O.K. danke!

    Das Lackieren habe ich mir gespart ;) . Werde mich da gleich mal endlich dranbegeben - nach Monaten des Rumliegens der Teile - und mir das Dach abreißen :rolleyes: .
    ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
    Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
    Spritmonitor.de
    Danke für die Infos.
    Dachte nicht, dass man die Rinne abmachen kann. Versuche die in ein paar Tagen samt Deckeln wieder einzumachen.
    ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
    Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
    Spritmonitor.de
    Fredaufwärmung:
    Mir ist heute so eine Abdeckung weggeflogen. Nun kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob da ne Feder drunter war oder nicht. Der :D konnte jedenfalls auch keine genaue Auskunft geben und ich hab mir diese Abdeckung neu bestellt. Der Meister meinte jedenfalls, die gesamte Zierleiste, in der die Abdeckungen verankert sind, ist an die Karosse geschraubt und die lässt sich nicht so einfach abhebeln. Weiter oben lese ich was von abhebeln!?! Hat wer Erfahrung mit diesem Problem?
    Also ich möchte mur eine Abdeckung wieder so reinmachen, wie im originalen Zustand, ohne die Zierleiste aufwändig abzubauen. ?(
    Hattest einen echten Spezialisten gefunden... Geschraubt sind nur die Halter der Relingaufnahme.

    Siehe oben:

    Seit dem nehme ich die kompletten Dachschienen raus, wenn ich den Dachträger nutze – ist m.E. wesentlich einfacher.
    Des Weiteren erwäge ich mir die kleinen Teile einzukleben, damit sie nicht rausfallen können.
    Wie schon Little Turbo erwähnte, lassen die sich von unten recht einfach einsetzen.
    Ich habe mir dummer Weise einen „Eis-am-Stiel Stiel (=Rotbuche = gut) aufgehoben, mit dem ich die beiden Schienen vorne an der Frontscheibe aushebeln kann und dann einfach nach oben abziehen. (dummer Weise, weil es dann nicht jedes Mal ein Eis gibt )
    Vor dem Einsetzen werden die Schienen mit einem feuchten Tuch gereinigt, damit kein Sand/Staub zwischen den Gummilippen und den Lack in der Nut kommt. Dabei fange ich ebenfalls von vorne an, da ich dort am besten den Abstand zur Frontscheibe gleichmäßig abschätzen kann.

    Hoffe Dir geholfen zu haben,
    Gruß John Doe
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Naja, nachdem man seine leiste mal abgemacht hat kann man auch gleich ne neue kaufen. Weil die alte wenn sie wieder drin ist total wellig und unförmig ist. Sieht einfach scheiße aus.
    Also wenn man kann, am besten einfach drin lassen die dinger.
    Ja das ging ja einfach. Hatte die Leisten beide mal draussen und den Schnodder drunter entfernt. Die Abdeckkappe ging eins fix drei auch wieder rein. Danke Loide. :thumbsup:
    Dabei muss ich sagen, dass die Leisten bei mir wieder wie angegossen sitzen, jedoch der Gummi drunter ist etwas hart geworden. Hab ihn erstmal eingefettet und über den Winter reichts allemal noch. Zum Frühjahrsputz kommen dann neue drauf. :P
    Kosten übrigens ca. 40 EUS das Stück. (Bei meinem Skodahändler)