Motorendiskussion 1,4 vs 1,6

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    EIndrücke vom Golf V:
    kurz gesagt ich sehe ausser der 2 zonen Klimaanlage und den Aerotwins nichts (und damit meine ich auch wirklich nichts) was mit meinem Fabia mithält.
    - Lenkrad: sehr komisch greifbar durch diese Lamellen
    - Tacho: kleine und große Zahlen abwechselnd sind verwirrend
    - Fahrertür: klappert bei Musik in Sprachlautstärke bereits.
    - Motor: 1,4 16V 74kW vs 1,6 74kW
    Ich hatte damit gerechnet, dass der 1,6er besser zieht, zumal auf dem Tacho auch bis 260 draufgemalt ist und die Drehzahl bis 6300 im grünen Bereich ist. Pustekuchen, ich hab kA woran es liegt (kein Fachmann) aber die Schüssel von Golf hält in keinem Gang mit meinem Fabi mit.
    Da fehlt überall im gesamten Drehzahlbereich die Dynamik, die Giftigkeit.
    Außerdem vergehen (überspitzt gesagt) Stunden, bis er das Gas annimmt.
    Habs mir natürlich nicht nehmen lassen, das Auto mal auf Herz und Nieren zu testen :D und war auf der Autobahn.
    Fazit: Habe mit viel Mühe die 180 überschritten, danach war Schluss, obwohl ich grad mal bei 5700 U/mins war. Auf gleicher Strecke bin ich mit dem Fabi deutlich schneller unterwegs.
    Vll kann mich mal einer aufklären, wieso der Golf trotz des größeren Hubraumes vergleichsweise so schlapp daher kommt ? (keine 16V ?)


    Ansonsten zugegeben, solides Auto, die Drehknöpfe der Klima (wie auch beim Octi 2) gefallen mir äußerst gut, in höheren Ausstattungen sind die Innenverkleidungen sicherlich hochwertiger, als beim Trendline.
    Durchdacht ist auch der Innenraum mit vielen Becherhaltern und sogar Flaschenhaltern in den Seitentüren. Das durchweg gefütterte Handschuhfach sieht innen auch besser aus als im Fabia. Die linke Klapp-Ablage wirkt im Fabia allerdings hochwertiger.
    Ein Ablagefach ala Schublade oder normaler Ablage gibts in dem Golf auch nicht. Ebenso bin ich neugierig, wie man dort ein DIN-Norm Radio nachrüsten möchte. Das großzügige Display vom Radio hat allerdings auch seine Vorteile und der Klang ist zum Serienzeugs aus dem Fabia vergleichbar gut.
    Einen soliden Eindruck macht auuch der Heckklappengriff in Form des VW Logo´s. Innen fehlt allerdings ein Ziehgriff.
    Reserverad fehlt auch
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Technische Daten vom Golf 1.6 75 kw

    Außenabmessungen :

    Länge 4.204 mm

    Breite 1.759 mm

    Höhe 1.485 mm

    Radstand 2.578 mm

    Spurweite vorn/hinten 1.539/1.528 mm

    Wendekreis ca. 10,9 m

    Innenraum-Abmessungen :

    Einstieg vorn, 2-türig, Breite/Höhe 1.071/1.288 mm

    Einstieg vorn, 4-türig, Breite/Höhe 873/1.288 mm

    Einstieg hinten, Breite/Höhe 816/1.316 mm

    Effektiver Kopfraum vorn/hinten 987/979 mm

    Sitzraum vorn 700-1.010 mm

    Innenraumlänge 1.736 mm

    Ellbogenbreite vorn/hinten 1.448/1.479 mm

    Gepäckraum :

    Länge, Sitzbank aufgestellt/umgeklappt 828/1.581 mm

    Größte Breite (Gepäckraum) 1.044 mm

    Breite zwischen den Radkästen 1.006 mm

    Höhe (Gepäckraum) 556 mm

    Ladehöhe bis Himmel 927 mm

    Gepäckraumvolumen 350/1.305 l (Messung nach ISO 3832)

    Kraftstoffbehältervolumen ca. 55 l

    Garagenmaße :

    Länge mit Anhängevorrichtung 4.304 mm

    Höhe geöffnete Frontklappe/Boden 1.763 mm

    Höhe geöffnete Heckklappe/Boden 2.066 mm

    Breite geöffnete Türen vorn 2-türig 4.050 mm

    Breite geöffnete Türen vo./hi. 4-türig 3.630/3.404 mm

    Fahrzeugmitte/Außenspiegel li/re 1.005/998 mm

    Motor, Getriebe, Elektrik :

    Motor - Bauart 4-Zylinder-Ottomotor

    Hubraum 1,6 l/1.595 cm³

    Bohrung/Hub 81,0/77,4 mm

    Max. Leistung 75 kW (102 PS) bei 5.600/min

    Max. Drehmoment 148 Nm bei 3.800/min

    Verdichtung 10,5

    Emissionsklasse Euro 4

    Getriebe 5-Gang

    Batterie 380 A (72 Ah)

    Generator 90 A

    Gewichte :

    Leergewicht 1.173-1.348 kg

    Zul. Gesamtgewicht 1.760 kg

    Zuladung 412-587 kg

    Zul. Achslast vorn/hinten 960/870 kg

    Zul. Anhängelast gebremst bei 12%/8% 1.200/1.500 kg

    Zul. Anhängelast ungebremst 620 kg

    Stützlast/Dachlast 75/75 kg

    Fahrleistungen :

    Höchstgeschwindigkeit 184 km/h

    Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 7,4/11,4 s

    Weitere Daten :

    Kraftstoff nach 99/100/EG Super bleifrei 95 ROZ (91 ROZ möglich)
    Bin heut auch mal den 1er BMW probegefahren und naja.... war net so berauschend:

    Für 20000 Euro Grundausstatung war es ziemlich dünn!

    Das Außendesign hat mich eigentlich sehr angesprochen. :*) (Sehr schick und elegant!)

    Aber dann!:
    Der Innenraum wirkte irgendwie total billig und irgendwie so als wären es die Teile die sie vom 3er 5er und 7er usw. weggeschmißen haben! :D

    Bin auch einen 1.6 gefahren naja is ähnlich wie Dracos Beschreibung: Motor: draufgetreten und nix is passiert.

    Platz war auch kaum wenn ich mich reingesetzt hab und den Fahrersessel eingerichtet hab passte keiner mehr hintermich! ;*( (Was in meinem FABI nich so ist!)

    Naja wie gesagt ich bin einen 20000 Euro neuwagen gefahren und es war so als wenn ich in einem 15 Jahre alten Golf sitz.

    Aber Draco ich denk mal wir sind zu sehr an unsere gewöhnt also wie heißt es so schön!? FABIA4FUN & FABIA4LIVE
    :D Wer später bremst, fährt länger schnell 8)
    Original von Draco

    - Motor: 1,4 16V 74kW vs 1,6 74kW
    Ich hatte damit gerechnet, dass der 1,6er besser zieht, zumal auf dem Tacho auch bis 260 draufgemalt ist und die Drehzahl bis 6300 im grünen Bereich ist. Pustekuchen, ich hab kA woran es liegt (kein Fachmann) aber die Schüssel von Golf hält in keinem Gang mit meinem Fabi mit.
    Da fehlt überall im gesamten Drehzahlbereich die Dynamik, die Giftigkeit.


    Die 1.6 Maschine von VW ist Grütze, konnt mir schon denken, warum die nicht zu finden ist in der Palette von Skoda.
    Original von SvenLpz
    [Die 1.6 Maschine von VW ist Grütze, konnt mir schon denken, warum die nicht zu finden ist in der Palette von Skoda.

    äh... alle motoren die bei skoda eingebaut werden kommen von VW, wurden von VW (mit)entwickelt und werden von VW vorgeschrieben... son kommentar ist irgendwie ziemliche grütze... zumal es im octi diesen motor auch gibt.

    Zur eigentlichen frage, hab grad mal verglichen und anhand der bohrung und hub verglichen, der 1,6er FSI hat die gleiche bohrung wie der 1,4er und nur n verlängerten hub, also sind diese motoren miteinander verwand.

    Der andere 1,6er hat ne etwas grössere bohrung und ich meine mich zu entsinnen das es n zweiventieler war und ausm golf 4 eigentlich schon rausgestrichen wurde. Komisch das die das alte aggregat wiederbelebt haben.

    Im direkten vergleich müsste er aber in unteren drehzahlen etwas mehr kraft haben, aber obenrum dürfte er zugeschnürter wirken als der 1,4er 16V.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Original von Benni
    Original von SvenLpz
    [Die 1.6 Maschine von VW ist Grütze, konnt mir schon denken, warum die nicht zu finden ist in der Palette von Skoda.

    äh... alle motoren die bei skoda eingebaut werden kommen von VW, wurden von VW (mit)entwickelt und werden von VW vorgeschrieben... son kommentar ist irgendwie ziemliche grütze... zumal es im octi diesen motor auch gibt.

    SvenLpz hat nirgendwo behauptet, die Skoda Motoren Palette sei von Skoda entwickelt. Ich denk mal welche Motoren in Skoda´s angeboten werden wird VW nicht allein zu bestimmen haben (wobei ich nicht glaube, dass sie den 1,6er aufgrund schlechter Fahrdynamik gestrichen haben, sondern eher aufgrund der Skoda Satzung "Nutzfahrzeug zu günstigen Preisen", und da ist ein 1,4er nun mal günstiger)
    Na jedenfalls seh ich persönlich keine Marktniesche, welche den 1,6er benötigt. Sein Bereich wird hervorragend durch den 1,4er abgedeckt.
    Skoda machts vor. (dieser 1,6er wär im Skoda Fabia Programm doch völlig unnötig)

    Der Octavia ist auch ne völlig andere Geschichte und hat völlig andere Zielsetzungen. Schließlich gibts dort keine 1,4l Maschine und er ist die direkte konkurenz zum Golf (wer Golf kauft ist wirklich selber schuld ;) )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    im (alten octi) gibts auch die 1,4er maschiene und ich meine im neuen auch... und zwar die mit 75PS.

    Und ich sage euch das skoda nicht wirklich was bei solchen politischen entscheidungen zu sagen hat, vw gibt vor und skoda hat zu bauen. hab genug kontakte ins werk die mir das bestätigen.

    ganz nebenbei... der 1,2er motor ist von diesem 1,6er abgeleitet falls es jemanden interessiert, und er wurde ned von skoda entwickelt sondern nur von skoda gebaut.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Und ich hab Kontakte zur Schokoladenmafia die mir bestätigen das Kakao im Snickers is...

    Mensch Benno wir wissens doch alle das Du der Große V-Mann im VW Geschäft ist, mußt doch net so oft beweisen.

    Fakt ist allerdings das durch die Zielgruppe der Skoda-Fahrer einfach keine so komischen Spielerein in den Motorisierungen nötig sind.
    Die Modell und Motorenpolitik ist konservativ und es funktioniert ... der Fabia wäre mit dem 1,6 100PS nicht öfter verkauft als mit dem 1.4er

    Den Octi gab und gibt es deswegen weil er schwerer ist ... der 1.4 75PSer ist eben das absolute Basismodell ... siehe 1.0 8V vom Fabia der dann eben gestrichen wurde.

    Es ist eben nicht schlecht nur altgedientes zu bekommen ... man denke nur man hätte den 115 PS PD-TDI in nem Skoda verbaut, jeder hätte gewettert was für ne Scheiß kiste das is, und ob die Tschechen denn garnix können ... so mußten sich halt die VW Fahrer abstressen ...
    Hier bin ich Schwein ... hier darf ich sein :)
    es ging mir eigentlich nur um den satz das oben gesagt wird das die vw maschienen grütze sind... nur das alle motoren von vw kommen steht da wiederum nicht...
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    das? die arbeiten sonntags nich? saftladen *g*

    mh samstags auch ned? hm meine da schon...

    na ja hätte ja auch sein können das die sich deinem auto als erstes annehmen.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Original von Benni
    es ging mir eigentlich nur um den satz das oben gesagt wird das die vw maschienen grütze sind... nur das alle motoren von vw kommen steht da wiederum nicht...


    hatte ausschließlich die 1.6 Maschine angesprochen ... entschuldige, dass ich eventuell nicht noch andere eventuelle eventualitäten in betracht gezogen hab.
    mh ok sorry dann hab ich dich falsch verstanden.

    hab auch scho einiges zu dieser maschiene gehört, hoher ölverbrauch und defekte kopfdichtungen, aber vom konzept machts mir mehr sinn nen benziner mit weniger hub und grösserer bohrung zu fahren, denn so kann man höhere drehzahlen fahren.

    Ist mir schleierhaft warum VW das genau anders baut und dem langhubigen 1,6er dann n 16V kopf spendiert.

    Aber bin auch leider kein motorenentwickler und hab da nur halbwissen, auch wenn mich die materie unheimlich fasziniert ;)

    Benni
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    bin heute auf der Rückfahrt von Iserlohn nochmal Autobahn gefahren.
    Der Wagen kommt selbst bergab kaum auf 190 lt Tacho.
    Mein Mitfahrer fährt ebenfalls den 74kW Fabia und war genauso erstaunt wie ich.
    Merkwürdiger Motor :rolleyes:
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich habe gerade täglich den Vergleich zwischen einem Golf IV 1,6 74 kw (also vor Bj 2000 danach überarbeitet) und meinem Fabia Combi 1,4 16V 74kw. die beiden Autos wiegen ziemlich genau gleich viel Fabia: 1234 kg Golf: 1192 kg und da merkt man das etwas höhere Drehmoment des Golf s (kann natürlich auch mit an der Übersetzung liegen) schon deutlich. Es gibt einige Stellen, wo ich bei gleicher Geschwindigkeit beim Fabia runterschalten muß und der Golf noch im hohen Gang durchzieht.
    Trotzdem, obwohl ich um gleiches Tempo zu erreichen den Fabia öfter mal etwas höher drehen muß, säuft der Golf wie ein Loch im Vergleich. Natürlich ist der auch vorher etwas lahmgefahren worden, aber auch mein Fabia wird hauptsächlich (außer auf der AB oder wenn ich es mal wirklich eilig habe) recht niedertourig bewegt, aber trotzdem. Wie gesagt es geht um die gleichen Strecken, beim gleichen Fahrer, bei +- gleichem Wetter und gleicher Geschwindigkeit.
    l/100km laut BC (geht bei beiden+-exact)

    Fabia/ Golf

    Fahrt zur Arbeit: 9,6/ 10,8
    Fahrt von der Arbeit : 4,2/ 5,6
    Stadtfahrt: 8,3/ 10,2
    Autobahn 50km: 7,5 / 9,0
    Überland 70 km: 5,9/ 7,3

    Ich find das schon deutlich, für gleiche Leistung und gleiches Gewicht...

    Insofern (ich hab es ja schon öfter gesagt, der 1,6 8V ist kein Verlust im Fabia. Allerdings weiß ich nicht, ob die überarbeitete Version sich etwas weniger trinkfest verhält.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Mit überarbeitet meine ich den "normalen", nicht den FSI
    Soweit ich weiß gab es später (ab ca 2000) im Golf IV den 1,6er nur noch mit 77kw /105 PS bzw als FSI mit 81kw/ 110 PS.
    Im Golf V hat der 1,6er jetzt aber 75kw / 102 PS bzw 85kw / 115PS als FSI.

    Im noch angebotenen Golf IV Variant gibt es den 1,6 mit 75kw als Automatik, 77kw als Handschalter und 81kw FSI

    Auch beim Octi 1 wurde irgendwann vom 74 kw auf den 75 kw umgestellt, der hat dann wohl auch einen andern Kennbuchstaben....
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    richtig, später gabs dann den langhubigen 16V 1,6er welcher im Prinziep der gleiche Motor wie der 1,4er ist nur mit längerem hub.

    Aber im neuen Golf ist nun scheinbar wieder die alte version im einsatz, warum auch immer, und im FSI werkelt halt der mit dem längerem hub.

    Ist auch nachvollziehbar, so muss VW für die FSIs ned gross andere Köpfe bauren, da die bohrung identisch ist beim 115PS FSI und beim 85PS FSI.

    Möcht mal anmerken das ich im 4er Golf und der 75 PS maschiene 195 gefahren bin... auf grader strecke (allerdings in nem windschatten - liebe kinder nicht nachmachen, bei 190 soll man mehr als 5 meter abstand halten)
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    @Benni
    Stimmt, ich hatte mal was von mindestens 6 gelesen...:D
    Deine Beschreibung war übrigens sehr aufschlußreich.
    Wenn ich mir recht entsinne hatte der 77kw Golf4 einen deutlich geringeren Normverbrauch als der 74kw. Ich erinnere mich noch an meine damamlige Verwunderung.
    Sehr ernüchternd fand ich auch, dass der Octavia RS-Vorführwagen meines Händlers einen niedrigeren Dauer-BC-Verbrauch als der 1,6er Golf meiner Mutter hatte (über mehrere 1000km). Daher auch immer meine Vorbehalte gegen den 1,6er im Octi1 (der ist ja noch schwerer als der Golf)

    Über die Endgeschwindigkeit im Golf4 1,6 habe ich mich auch nie beschweren können, vielleicht war der Ver von Euch einfach noch nicht richtig eingefahren oder sie haben halt die Übersetzung geändert.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    um so erstaunlicher das das sparbrötchen von 1,2 liter maschiene aus diesem schluckspecht abgeleitet wurde, moment ich such nochmal den/die artikel raus, mein alter thread dazu wurd leider duch nen versehen gelöscht.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(