Servo zum 4.mal kaputt in 4 Jahren!!!könnt kotzen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Servo zum 4.mal kaputt in 4 Jahren!!!könnt kotzen

    Hi ihr lieben,
    ich weiß nicht mehr weiter.
    Habe meinen Fabi Ende 2005 gekauft (bei Opel).
    Opel hat 2 mal ein neues Lenkgetriebe (2006 und 2007) eingebaut.
    Dann war Anfang 2008 wieder die Servo kaputt und die von Opel haben mich gleich zu VW hingeschickt. Gut! Dachte vielleicht wird dir da nun mal endlich geholfen. Die sagten auch Lenkgetriebe ist kaputt und die Servopumpe ist nun auch kaputt.

    Musste bis jetzt nur die Servopumpe bezahlen. Alles wieder gut? NEIN!!!!

    Naja nun ist die Servo wieder im Arsch.
    War heute bei VW und die haben dann nun festgestellt dass der Drehwinkelsensor neu muss. Jedenfalls meinten die das das Lesegerät das ausgespuckt hat.
    Dann bin ich vorsichtshalber noch zu A.T.U. gefahren und die haben keinen Fehler festgestellt. Komisch....
    Der freundliche Herr meinte, dass das wohl die Servopumpe ist.

    Naja nun fahr ich morgen wieder nach VW und lass mir das auf dem Bildschirm zeigen, ob das auch wirklich da steht mit dem Drehwinkelsensor.
    Wenn das da steht fahr ich noch zu FirstStop und lass den da nochmal prüfen. Und wenn die auch meinen, dass die Servopumpe ist, fahre ich wieder zu VW und lasse die austauschen. Ist ja schließlich noch 1 Jahr Garantie drauf.

    Nur das Problem ---> wie sieht es nächstes Jahr aus? Ist die Servo dann wieder kaputt? Irgendwo kann da ja nicht ganz was richtig sein. Jedes Jahr Servo defekt.

    Habt ihr eine Idee?

    LG drea
    Fahr doch anstatt nach xxx oder wie auch (schl)-immer die Firmen heißen, in eine andere VW Werkstatt oder in eine Freie Werkstatt. Und vergleiche dort... wäre mein ernsthafter Tipp

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    So war nun heut bei einer anderen VW-werkstatt und die haben nun gesagt dass es nicht der drehwinkelsensor ist sondern wieder das lenkgetriebe...habe auch selbst drunter geschaut alles nass...

    dann bin ich wieder zu der VW-Werkstatt (Osterkamp) gefahren wo ich woher war und dann haben die im beisein von mir das auto nochmal gescheckt...
    und aha...nun ist es auf einmal auch dort das lenkgetriebe..

    so nun meine frage...wie sieht es mit der Garantie aus?

    Bei Opel
    Anfang 2006 neues Lenkgetriebe ----> Garantie
    Anfang 2007 neues Lenkgetriebe -----> Garantie

    dann verwiesen nach VW Osterkamp
    Anfang 2008 neue Servopumpe ----> 500 €
    danach gleich neues Lenkgetriebe ----> Garantie

    Nun wieder Lenkgetriebe kaputt....was kann ich machen?????
    Lenkgetriebe kostet roh um die 382 €

    LG
    Original von drea86
    Anfang 2006 neues Lenkgetriebe ----> Garantie
    Anfang 2007 neues Lenkgetriebe -----> Garantie

    dann verwiesen nach VW Osterkamp
    Anfang 2008 neue Servopumpe ----> 500 €
    danach gleich neues Lenkgetriebe ----> Garantie
    LG


    4 lenkgetriebe in 4 jahren ist ja unfassbar!!!!!!!!!

    das lenkgetriebe fällt nicht unter verschleißteil, zu mindestens nicht in den zeitabständen.
    also den sachverhalt würde ich mit dem AH klären, normal ist das schon lange nicht mehr, obwohl einige fabias probleme mit dem lenkgetriebe haben.
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
    ja der händler meint eine garantie von der garantie gibt es nicht...
    bisl unlogisch für mich...

    Gibt es denn 1 jahr garantie (gewährleistung) auf das lenkgetriebe was 2008 reingekommen ist???
    weil musste das lenkgetriebe ja nicht bezahlen...sonder wurde über gewährleistung gemacht...
    4 Mal die Servo defekt. Lenkgetriebe und Servopumpe...gut meine hat sich auch verabschiedet, aber auch nur, weil die Servoflüssigkeit leer gelaufen war und die Pumpe dauerhaft Luft zog.
    Ist man sich sicher, dass es das Lenkgetriebe ist? Da wird doch der Hase irgendwo anders im Pfeffer liegen. Soviel Pech kann man gar nicht haben, dass jedes Getriebe abschmiert nach so kurzer Zeit.
    Wie äußert sich denn der Schaden? Funzt die überhaupt noch? Überpruf mal die Servoflüssigkeit...vllt hast ne Leckage...so wars bei mir. Am Anschluss vom Lenkgetriebe hatte sich eine Mutter gelockert...

    Edit: Das Leck könnte ja so gering sein, dass es eben rund 1 Jahr dauert bis die Servoflüssigkeit weg ist und es zum Ausfall selbiger kommt. Das würde den wiederholten Schaden und die besagte Zeitspanne erklären. Versuch isses wert...denn offensichtlich wurde das verursachende Problem noch nicht gefunden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hirschn.deluxe“ ()