Hehe.....die Domstreben und Querlenkerstreben-Sache wäre sogar für mich rausgeschmissenes Geld, da es bei jedem von uns AUSSCHLIEßLICH der optik dient.....aber nur weiter im Gallopp...
Domstrebe im Fabia
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Ich weiss... ist uralt, da aber gerade aktuell drauf verlinkt wurde, schreib ich mal was dazu.
Original von Cruising-Fabia
Hehe.....die Domstreben und Querlenkerstreben-Sache wäre sogar für mich rausgeschmissenes Geld, da es bei jedem von uns AUSSCHLIEßLICH der optik dient.....aber nur weiter im Gallopp...
Die Querlenkerstrebe hab ich schon lange, die hat mächtig was gebracht, aber auch die Alu Domstrebe von Sandtler hat sich positiv bemerkbar gemacht, u.a. in besser anprechender Federung. -
Da kann ich dir nur zustimmen.
Deutliche verbesserung des Fahrzeuges.
Habe mir eine eingebaut von Wichers ( ohne Probleme gepasst )
Jetzt merke ich erst daß das orginal Fahrwerk mir doch zu weich ist. -
domstrebe von wiechers vorne oben verbaut-----passt "fast" sogar mit meinem 1.8T, muss nur die Abdeckung ein wenig absägen und das
steuergerät verschieben.
---auto sitzt um einiges besser---
jetzt noch die querlenkerstrebe
Habe mich vorher im motorsport und bei wiechers informiert, alu ist mittlerweile fast genausogut wie stahlstreben -
*Mal wieder hervorkram*
Hab da mal ne Frage an die Jungs / Mädels (hust hust) die die Wiechers Domstrebe verbaut haben. Musstet Ihr da was bohren? Weil da in der Beschreibung von Wiechers steht das da was Gebohrt werden müsste. Beim DuW haben die mir auch gesagt das ich da im Dom Bohren müsste?
mfg. Locutus -
Ich habe die Stahldomstrebe vorne oben von D&W
und die musste definitiv nicht gebohrt werden.
MFG -
Danke
Wäre ja auch ein Wunder gewesen. Denk mir mal wenn ich da nämlich was zusätzlich bohren müsste nimmt man ja wieder Stabilität aus dem Dom raus (schätz ich mal). -
Die Strebe von Wichet habe ich verbaut.
Das ganze dauert so um die 5bis 6 minuten und du mußt nichts bohren und nichts drücken und nichts ziehen.
Aber der Halter rechts muß mit sanfter Gewalt angezogen werden. Oder du schleifst was weg.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aufdemberg“ ()
-
ich finds immer nur schade wenn mann den luftfilter ausstauben will , muß mann wieder alles ab bauen. this suxxxx
-
Original von fabiano
ich finds immer nur schade wenn mann den luftfilter ausstauben will , muß mann wieder alles ab bauen. this suxxxx
Das ist wirklich nervig! Gibts nur eine Lösung - offenen Filter einbauen... -
Original von fabiano
ich finds immer nur schade wenn mann den luftfilter ausstauben will , muß mann wieder alles ab bauen. this suxxxx
stimmt schon, aber wie oft macht ihr das denn? -
Geht das echt net? Dann ist die Strebe doch echt Sche*** gemacht.
Bei mir stellt das glaub ich gar kein Problem dar und wenn, sinds nur 2 Schrauben. -
Original von R2D2
Geht das echt net? Dann ist die Strebe doch echt Sche*** gemacht.
Bei mir stellt das glaub ich gar kein Problem dar und wenn, sinds nur 2 Schrauben.
ist ja auch fürn Seat
Wie siehts im ibiza denn aus, passt des da alles ohne Abbauten ? -
offener filter suxx , damit hatte ich mir den lmm kaputt gemacht. naja alle 4 monate nehm ich mal die tauschmatte raus und saug die ab.und die 4 schrauben sind ja schnell ab und drann , aber nervig ist es trotzdem.
-
Also am RS sind am Lufikasten nur 2 Schrauben.
Und die Domstrebe muss man auch nicht demontieren.
Jedenfalls nicht die Stahlstrebe von D&W
MFG -
ja gut man kann ihn auch so wechseln aber es ist fummel arbeit hoch 9
-
Leutz ich hab mir vor kurzem die Wiechers Strebe gekauft und kann euch über das Problem folgendes berichten. (zumindest für den 1,4 Benziner)
Ich hab mich dann nähmlich schlau darüber gemacht warum jetzt überall steht das da was gebohrt werden, obwohl Bernd eine hatte die einfach nur zum schrauben war.
Undzwar ist das so: Wiechers hat die Produktion jetzt auf die Bohrversion umgestellt wegen Kostengründen. Um das Produkt jetzt auf mehrere Autos zu verwenden (oder einfach nur die Halterungen <-- anders machts ja auch keinen sinn.)
Ich hatte da noch Glück und konnte mir durch gute kontakte in einem Autohaus noch die "alte" Version besorgen.
Probiers doch auch mal vielleicht haste noch Glück. ;*( -
Boah wie schlecht! Das ist doch peinlich sowas. Das kauft doch kein Mensch mehr...
-
Wäre doch dann einfacher für die wenn sie gar keine Löcher in die Halterungen Bohren würden dann bräuchte man nur in den Halterungen da Bohren wo die Schrauben im Dom sind. Weil in den Dom Bohren ist sicherlich mit Risiken verbunden, denk ich mal.
mfg. Locutus -
Mit jedem Bohren zerstörst du grundsetzlich die schützende Verzinkung -> Rostgefahr enorm.
-
Ähnliche Themen