Domstrebe im Fabia

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Domstrebe im Fabia

      Hallo...

      ich fahre ja einen blauen GT mit KW Gewindefahrwerk, vorne 8x17 & hinten 9x17...
      Ich wollte mir jetzt noch eine Domstrebe (zumindest für vorne) zulegen & einbauen, da ich glaube, dass das auf Dauer nicht gut für die Karosse ist...
      Jetzt hab' ich mich mal umgehört und nur die Aussage bekommen, dass es für den Fabia (Fabia GT) keine passende Domstrebe gibt...?!?
      Stimmt das?!? Wenn ja, gibt es irgendeine Alternative?!?

      Vielen Dank schonmal!


      P.S.
      Thema wurde von "DieHappy" umbenannt.
    • Ich würde sagen das ist Dünnpfiff, weshalb sollte es für den GT keine geben, wenn es für die Serienversionen problemlos welche gibt ?
      Ne obenliegende Domstrebe ist lediglich auf den Abstand der Dome angewiesen und die ist beim GT natürlich gleich groß wie bei allen andern Fabia´s.
      Was anderes wäre es, wenn du einen speziellen Motor drin hast, der in der Höhe das verbauen einer Strebe unmöglich macht. Auch das ist schawachsinn, da sowohl bei Dieselmotoren als auch bei Benzin Motoren Domstreben erfogreich verbaut wurden.

      Wer erzählt denn solche Märchen ?
    • querlenkerstrebe also...
      das problem ist, dass ich zum boden hin auch nicht mehr viel platz habe, daher wäre mir eine domstrebe eigentlich lieber...
      wisst ihr wo ich die domstrebe oder querlenkerstreber in einem vernünftigen preis / leistungsverhältnis herbekomme?!?

      achso, und meint ihr, dass es wirklich nicht gut ist für die karosse wenn meine karre so tief ist und ich keinerlei streben verbaut habe?!?
      kann sich die karosse auf längere zeit dann verziehen / verwinden?!?

      vielen dank für die vielen schnellen tipps!
    • Hier habe ich eine Domstrebe gefunden,
      die ohne Bohrungen auskommen soll:


      Diese ist von Sandtler und soll laut meinen bisherigen Infos ohne zusätzliche Bohrungen auskommen.

      Habe grade eine Anfrage an Sandtler geschickt ob das jetzt so stimmt.
      Der Preis bei Sandtler liegt bei 89€.

      Sobald ich eine Antwort erhalte,
      gebe ich Bescheid
    • Hallo,
      habe grade die Antwort erhalten:


      Vielen Dank für Ihre Anfrage,

      bei den Domstreben werden in der Regel keine Löcher gebohrt.

      Sie müssen schauen, ob die Federbeine mit Schrauben am Dom befestigt sind.
      In diesem Fall wird die Domstrebe nur zwischen geschraubt.

      Die Streben sind für die Fahrzeuge, wie im Katalog angegeben.

      Falls Sie diese zweckentfremden möchten, können wir keine Garantie dafür übernehmen, daß diese passen.

      Mit freundlichem Gruß

      Christian Pfeiffer


      Ich schliesse daraus,
      dass die nicht gebohrt werden müssen
      und werde mir eine bestellen.

      MFG
    • Logisch dass es nicht viel ist.
      Aber ich habe keine Ahnung ob die 3 Schrauben ohnehin schon belastet sind. Die sind ja nicht umsonst entsprechend lang.
      Ist nur ein Tipp, fragen kostet nix.

      Vermutlich werden die paar Milimeter der Stabilität nichts ausmachen, da stimme ich dir zu, aber Wissen ist Macht

      bin auf Fotos gespannt, wenn sie eingebaut ist.
    • Also ich habe eine Wichert Motorsport Domsträbe drin, aber ich fahre einen 1,4 16V Motor.

      Die Domsträbe hat aber eher den Vorteil für eine bessere Kurvenlage, sodaß die Stoßdämpfer nicht gegeneinander arbeiten.
      Mit dem Karosserie "verziehen" hat das weniger zu tun, meine ich.
      Oder irre ich mich da? Wäre schön zu wissen....

      gruß Fabian