Wasserflecken an/ unter Heckscheibe?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Nöö,
    sagte doch, "andere Möglichkeiten, wo Wasser eindringen kann, wurden auch ausgeschlossen." Der Wischwasserschlauch ist dicht und sitzt fest. Ausserdem kannste es am Geruch erkennen, ob Wisch- oder Regenwasser aus der Klappe läuft. Es sei denn, Du hast klares, sauberes Wasser im Behälter.
    Noch zur Anmerkung: Die weißen, unregelmäßigen Streifen sind je nach Wetterlage mal zu sehen oder auch nicht. Bei feuchtem, regnerischem Wetter verschwinden sie und sind fast kaum zu erkennen. Trocknet die Scheibe ab, sind die Streifen wieder schön zu sehen. Ein eindeutiges Indiz für eine Undichtigkeit. Ergo, Heckscheibe wurde mangelhaft eingeklebt.
    So Loide,
    hab ne neue Heckscheibe drinnen, anstandslos auf Kulanz gewechselt. :thumbsup:
    Die Ursache für die Undichtigkeit ist damit jedoch nicht beseitigt. Hatte einen Tag nach dem Wechsel schon wieder reichlich Wasser in der Klappe. Mein :D und ich stehen vor einem Rätsel. Wo kann das Wasser noch herkommen? Sämtliche Möglichkeiten, wie Schraubenlöcher des Nummernschildes, Löcher vom Skoda-Logo, usw. sind von innen versiegelt worden. Da kann nix reinlaufen! Und trotzdem kommt nach einem schönen Regen, die Brühe aus den Löchern der Gummistopfen rechts und links der Klappe. X(
    Seltsamerweise ist das Ablaufloch in der Mitte immer trocken, da läuft nix raus. :pinch:
    Also sind die weißen Streifen unter dem Heckscheibenglas wirklich nur ein optisches Problem. :wacko:
    Um das Problem zu umgehen muesst ihr dann wohl halt alle nach Kreta kommen. Bei 320 Sonnentagen im Jahr kann dieses Problem hier erst gar nicht auftauchen.(Sorry! War nur Spass :D ). Mein (fast 10 Jahre alter) hat auf jedenfall noch nicht mal ein Anzeichen dieses Problems.

    Sind bei Dir die Flecken an denselben Stellen wie auf den Fotos von R@ven?
    Wie lange war dein Fahrzeug fuer den Wechsel der Scheibe in der Werkstatt? Normalerweise wird die Scheibe nach dem Aufsetzen auf dem aufgebrachten Kleber mit einem Gurt(griechische Art) auf den Rahmen verklemmt und wenigstens fuer 12 Stunden in diesem Zustand belassen, damit der Kleber aushaerten kann und eine Verbindung mit dem Rahmen und der Scheibe eingehen kann.

    Lambro schrieb:

    ...wenigstens fuer 12 Stunden in diesem Zustand belassen, ...


    Jupp, das Wägelchen war für gut 24 Stunden beim :D . Allerdings hat der mir nicht verraten, wie er die Scheibe eingeklebt hat, hab auch net danach gefragt. Ich gehe mal davon aus, dass er das nach Vorschrift getan hat. ^^

    Nebenbei wurde ja auch zum 4ten Mal das Fensterpatent der Fahrertür gewechselt. Wegen Undichtigkeit/Wassereinbruch. Richtig gelesen, zum Vierten mal, allerdings anstandslos auch auf Kulanz erledigt. Alles in Allem sind alle vier Türen rundum schon 4 mal abgedichtet bzw. die Fensterpatente erneuert worden. Mal sehn, wie lange diesmal alles dicht ist. In der Regel tröpfelte das Wasser nach ca. 3-4 Monaten wieder hinter eine der Türdichtungen. :evil: Weitere Meinung diesbezüglich erspare ich mir hier und jetzt. :cursing: