Komfort-Blinken aktivierbar ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Komfort-Blinken aktivierbar ?

    Hab grade mal gesucht, aber keine eindeutigen Ergebnisse gefunden.
    Der Golf V hat die Komfort-Blinkfunktion serienmäßig aktiviert.
    Was besagt diese Funktion ?
    Einmal den Blinker antippen, bewirkt, dass 3x geblinkt wird, anstatt nur 1x.
    Ich habe mich soweit durchgelesen, dass diese Funktion in einigen Fabia´s schon ab Werk vorhanden ist, bei einigen ist sie nachträglich über Adaptionskanäle aktivierbar.
    Was ich aber nicht rausfinden konnte, welche Bordnetzsteuergeräte nun dafür geeignet sind, und welche nicht.

    Ich würd das gern bei mir aktivieren lassen, sofern möglich (Bj 2001, klingt eher nach zu altem Bordnetzsteuergerät)

    Hat da jmd mehr Informationen ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Also soweit ich weiß ist dafür irgendein Update nötig.
    Aber ich muss am Montag zum Freundlichen Öl wechseln lassen, ich werd den mal fragen!
    Wenn bis dahin keiner was genaues weiß ;)
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    Also ich war gerade beim Freundlichen, und die schalten mir das Montag dazu, genauso wie die Auto Lock Funktion (MJ 2004) :D
    Der Chef meinte zu mir, dass es bei allen Fabias ab MJ 2003 möglich wäre freizuschalten
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    die teilenummer des bordnetzsteuergerätes (oder was für die komfortelektrik?) muss am ende n C haben... genaueres findest in der community... bin grad zu faul zum suchen ;)
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    die Aussage widerspricht ja denen, die schon gemacht wurden.
    Wenn Du die Nummer dieses Bordnetzsteuergeraetes nachschaust, koenntst Du aber vermutlich feststellen, ob der sich nur nicht traut ;)

    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Original von Robbie
    "Aus der Mottenkiste hevorhol"-

    hat nochmal jemand eine aktuelle Info zur Aktivierung des Komfortblinkens? Mein freundlicher SKODA-Händler sagte mir gestern, Baujahr 2003 sei zu alt zur Aktivierung (7/03) ;*(


    deine skoda werkstatt kann das eh nicht machen, das können nur die VW händler mit der diagnosesoftware für den Polo, die können dann mit der geführten fehlerbehebung das ganze aktivieren.

    Bei der Skoda software wurde das ganze nicht eingepflegt.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    es sei denn, der Skoda händler hat nebenbei auch noch VW ;)

    Das Bordnetzsteuergerät muss Version C oder höher sein. A und B müssen leider draussen bleiben oder auf andere Lösungen zurückgreifen.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Original von mcgyver2k
    es sei denn, der Skoda händler hat nebenbei auch noch VW ;)

    Das Bordnetzsteuergerät muss Version C oder höher sein. A und B müssen leider draussen bleiben oder auf andere Lösungen zurückgreifen.


    richtig... aber wenn hat wohl eher VW nebenher Skoda ;) wäre lizenstechnisch ganz schön teuer hauptsächlich skoda zu verticken und nebenbei lizensierte vw fachwerkstatt zu sein ;)
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Hmmmm....Rätsel über Rätsel.

    Und wie erklärt sich denn dieses Posting:

    Original von Maverick
    Also ich war gerade beim Freundlichen, und die schalten mir das Montag dazu, genauso wie die Auto Lock Funktion (MJ 2004) :D
    Der Chef meinte zu mir, dass es bei allen Fabias ab MJ 2003 möglich wäre freizuschalten
    das laesst sich eben schlecht zusammenbringen, was Ihr beide da jeweils gehoert habt.
    Wenn Du in Deinem Auto nach dem Bordnetzsteuergeraet suchst und die Nummer findest, hast Du vielleicht eine Chance das rauszufinden...

    Vielleicht auch nen anderen Haendler fragen?!

    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Original von mcgyver2k
    [...] oder auf andere Lösungen zurückgreifen.


    Was hast du denn da an Ideen auf Lager?
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Nachrüst-Kits von eBay und Co oder selbst was zusammenlöten.
    Das ist durchaus machbar.

    Man kann das einmalige Signal an eine Steuerung weiterleiten, die 2x zusätzlich ein Blinksignal rausgibt.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    prinzipiell bin ich ja eher für selbstgebaut, als selbstgekauft, denn was man nicht selbst gebaut hat gehört einem auch nicht wirklich (Tim Taylor) ;)

    Die Hightech Variante ist wohl die von Jan6k ausm Dieselschrauberforum. Klick

    Ich als Analogiker hab da aber eher was simpleres im Sinn, evtl auf Basis eine einfachen Timers (NE555). Momentan fehlt mir leider etwas die Zeit für Experimente. Hier gibts ein Paar entsprechende Schaltungen, die schonmal in die richtige Richtung gehen.

    Vorraussetzung ist, dass meine Annahmen über die Ansteuerung der Blinker richtig sind:
    Der Blinkerschalter schaltet Plus auf den entsprechenden Eingang vom Bordnetzsteuergerät. Dieses übernimmt dann das eigentliche Blinken solange Plus am Eingang liegt. In diesem Falle würde es genügen "einfach" das Eingangssignal zu verlängern. Die zu schaltenden Lasten halten sich auch in Grenzen.

    Momentan bin kaum zuhause und hab Klausurenzeit. Da kanns noch etwas dauern, bis ein Versuchsaufbau steht.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    da stimme ich dir zu, ich bastel auch gern.

    Allerdings ist die Profi Anleitung schon ziemlich heftig, selbst für halbwegs geübte Hobbybastler wie mich, wenn ich mir das Bild so ansehe.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl