Komfort-Blinken aktivierbar ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Moin,

    war grad in der Werkstatt und habe die Spezialisten spielen lassen. Ergebnis: "War problemlos machbar.", Man wollte kein Geld sehen ("Das ist Kundendienst") und ließ sich nichtmal was fuer die Kaffeekasse andrehen...

    Zur Info: MJ 2003 nach Fahrgestellnummer.

    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Kann ich auch nur bestätigen:

    War im Rahmen der 30.000er- (2Jahres-) Inspektion bei einem VW/SEAT/Škoda-Service/-Haus
    hab denen den ausgedruckten Plan aus dem Forum auf den Tisch gelegt und gesagt:
    "Bitte 1x machen !"

    War kein Thema, funzt seitdem einwandfrei (BJ 12/2002)

    Michael
    Hab mal ein Beispiel für einen Nachrüstsatz rausgesucht:
    jmstyle.de/catalog/product_inf…1a230b782c4ba3613171a35e8

    Klingt einfach im Einbau, aber ich finde 50 EUR für so ein bisschen Spielerei (es ist ja wirklich kein enorm großer Komfortgewinn, wenn man den Blinkerhebel 3 Sekunden weniger halten muss - und sicherheitsrelevant ist es auch nicht) schon etwas teuer (für meinen Geschmack).
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Bin grad am rumprobieren. Wenns klappt kostet mich der Komfortblinker knapp 15€.

    Das Studieren der Stromlafpläne ergab, dass der Blinkerhebel Masse
    auf die Eingänge vom Brodnetzsteuergerät schaltet.
    Dieses Signal greife ich ab um eine Impulschaltung zu aktivieren, die egal wie lang der schalter geschlossen ist nur am anfang nen kurzen impuls abgibt. Dieser widerum aktiviert den eigentlichen Timer, der dann ein per Relais für eine einstellbare Zeit die Leitung auf Masse schaltet. Dabei werden keine Leitungen unterbrochen, sondern lediglich mit Stromdieben oder ähnlichem angezapft.

    Soviel zur Theorie - die Wirklichkeit zieht zur Zeit so aus:

    - Die erste schaltstufe funktioniert problemlos. Evtl muss ich die Impulslänge noch anpassen
    - Der Timer funktioniert, die dauer ist aber noch zu kurz. Dafür brauch ich nen grösseren Kondensator -> vertagt auf nächste Woche.
    - Wenn die Versorgungsspannung angelegt wird, startet der Timer einmal. Sollte eigentlich nicht passieren. Muss aber auch irgendwie wegzubekommen sein.
    - Momentan würden noch beide Seiten unabhängig funktionieren. Besser wärs, wenn der eine ausgeht, sobald man den anderen aktiviert. Da muss noch irgendwie ne Reset verbindung hin. Da aber bisher erst eine Seite existiert, wird das wohl warten müssen.

    Im schlimmsten Falle hätte ich nen Blinker, der beim einschalten der Zündung 3 mal blinkt und beim schnellen wechsel einen auf Warnblinker macht. Das würd ich als suboptimal einstufen.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Update:
    - Die Blinklänge ist nun mehr als ausreichend weit einstellbar
    - Das Einschaltproblem ist gelöst.

    Unter Laborbodingungen funktioniert die Schaltung nun einseitig wie sie soll. In Wartestellung wird aber der Blinkerkanal über 100k auf 12V gezogen. Das brauch ich für die erste Schaltstufe. Ich vermute , dass das Bordnetzsteuergerät den Eingang eh auf high zieht, so dass sich kein Unterschied ergeben würde. Das muss aber noch eine Messung im Auto bestätigen. Im Stromlaufplan steht dazu leider nix. Wenn jemand genauers über das Verhalten vom Bordnetztsteuergerät weis, dann immer her damit.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de

    es klappt....

    ..im fabia combi exact,47 kw, Bj. 9/2003 Mod 2004.

    Der Verkäufer war aufgeschlossen und ist mit mir in die Werkstatt und der Monteur har erst etwas skeptisch gekuckt, aber nun blinke ich auch mit Komfort!

    Ich habe nicht gefragt, ob es was kostet, aber nächstes Mal spendiere ich ihnen eine Reihe Negerküsse von Aldi oder so...

    Nette Osterfreude - vielen Dank an alle Tipgeber.

    Kuddel
    (jetzt blinkt's auch an der Küste)


    Kuddel
    an der Nordseeküste.......
    bei mir Blinkt es jetzt auch....
    Fabia RS 10/2003 Mod. 2004
    über Polo eingelockt und aktiviert...super und hat keine 10 Minuten gedauert...danke für die Infos an dieser Stelle mal....
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    also er muss glaube ich den polo mit den 96kw auswählen und bj. oder mod. 2004 der stand fast ganz oben in der liste... es gibt am anfang 3 zur auswahl
    polo n1 u. n3 ab 2001-
    polo ab 2002-
    polo n3 ab 2004-

    der obere war der richtigen und dann den polo mit 96kw auswählen...mein freundlicher hat auch erst 4 oder 5 verschiedene ausprobiert bis er geklappt hat...

    mal ne andere werksatt fragen...vw zb.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    @Sven

    Mit VAG-Com klappt das wunderbar. Dauert 2 min. und Autobahnblinken+Autolock ist aktiviert. Kennste vielleicht jemanden in deiner Nähe der sowas hat ?
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Original von Sven RS
    VAG COM habe ich seit paar Wochen auch. Aber leider kein Kabel.

    Aber am 20.04. mal Chris bescheid sagen, der hat ja ein Kabel, vielleicht klappt das dann wenn man ihn als Polo anmeldet.


    Also bei VAG-Com mußt du dann nichts anmelden. Du kannst einfach direkt auf die Steuergeräte zugreifen und Werte verändern.

    Hier gibts alle Codes die man beim Fabia ändern kann. Ich hatte es mir gleich mal alles ausgedruckt :)

    Mit der Liste geht dann eigentlich alles ganz schnell ;)
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    So, hatten es gestern mal mit VAG COM ausprobiert.

    Mindestvorraussetzung ist Index C, ich habe sogar Index D, genau wie bei Athlonkilla seinem RS.

    Bei mir geht es aber trotzdem komischer Weise nicht. Na ja, dann halt ohne Komfortblinken.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Sven RS
    So, hatten es gestern mal mit VAG COM ausprobiert.
    ...
    Bei mir geht es aber trotzdem komischer Weise nicht. Na ja, dann halt ohne Komfortblinken.


    Hallo erstmal.

    So wie ich das verstanden hab kann das so auch nicht funktionieren, weil das mit VAG-Com nicht geht.
    Auf der verlinkten Seite steht es ja IMHO auch so: " Ab Werk wurde eine falsche Software aufgespielt, diese kann mit einem originalen VAS 5051/52 verändert werden, so das diese Funktion zur Verfügung steht. Grundlage dafür ist ein Bordnetzsteuergerät mit Index C oder höher."
    Sprich ohne VAS gehts derzeit nicht. Also bleibt der Weg zum VW-Menschen nicht erpart.
    Fabia Classic Facelift, HTP 1.2, EZ 09/04, 55PS/40KW, ca. 60'000km, dynamikblau (rofl)

    Zur Steuergeräteänderung

    -> Kanal 09 (Kilometerzähler)
    Die Werte geben die Strecke an die später im KM-Zähler angezeigt wird (z.B. 11356 für einen KM-Stand von 113.560km).
    Bevor das Kombiinstrument den neuen KM-Stand akzeptiert muss ein Login mit "13861" erfolgen.

    ACHTUNG: Der KM-Stand kann nur eingestellt werden, solange der alte KM-Stand 100 km nicht überschreitet!


    Wie oft kann das denn wiederholt werden? Diese Funktion macht mir sonst bei Neuwagen irgendwie Sorgen!
    Original von fab4
    Hallo erstmal.

    So wie ich das verstanden hab kann das so auch nicht funktionieren, weil das mit VAG-Com nicht geht.
    Auf der verlinkten Seite steht es ja IMHO auch so: " Ab Werk wurde eine falsche Software aufgespielt, diese kann mit einem originalen VAS 5051/52 verändert werden, so das diese Funktion zur Verfügung steht. Grundlage dafür ist ein Bordnetzsteuergerät mit Index C oder höher."
    Sprich ohne VAS gehts derzeit nicht. Also bleibt der Weg zum VW-Menschen nicht erpart.


    Wenn Du richtig gelesen hättest, ich habe sogar INDEX D, also Nachfolger von C und Kumpel hat auch D bei seinem BJ. 2006 und da geht es. Und es wurde mit VAG Com und VAS Tester in der Werkstatt probiert. Wir konnten auch den Wert verstellen für´s Komfortblinken in beiden Fällen, aber ausführen tut er das nicht.

    Das zurückstellen beim Tacho geht glaube ich 3 mal nur.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()