Dacia Logan auch in Westeuropa (ab 7.500€)

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Dacia Logan auch in Westeuropa (ab 7.500€)

    20.09.2004 - Paris Lange hat sich Renault nicht bitten lassen: Das Billigmodell des Dacia Logan aus Rumänien soll wegen der "sehr positiven Resonanz" (14.000 Bestellungen) ab 2005 auch in Westeuropa über das Renault-Händlernetz vertrieben werden, teilte der französische Autohersteller in Paris mit.

    Weil die Sicherheits- und Komfortausstattung im Vergleich zu der in Osteuropa angebotenen Variante deutlich aufgewertet wird, sollen die Preise bei etwa 7500 Euro beginnen. Damit verliert der Dacia allerdings sein wichtigsten Kaufargument, den Preis. Denn in Rumänien wird das Auto ab 5000 Euro verkauft. In Deutschland gibt es ab 7290 Euro bereits den Kleinwagen Daewoo Matiz.

    Der Logan ist nach Werksangaben eine 4,25 Meter lange Stufenheck-Limousine und basiert auf der kommenden Generation des Renault Clio. Er hat einen Radstand von 2,63 Metern und bietet als Fünfsitzer mit 510 Litern Kofferraumvolumen reichlich Platz. Für den Antrieb stehen zunächst zwei Euro 4-konforme Benziner mit 1,4 oder 1,6 Litern Hubraum und 75 bzw. 90 PS zur Wahl. Ein Common-Rail-Diesel und ein stärkerer Benziner sind angeblich in Vorbereitung.

    quelle: autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=7065

    Dazu noch ein paar Links:
    Logan-Webseite (englisch)

    technische Daten Logan (pdf)

    und ein kleines Foto: Mehr und deutlich größer auf der Logan-Seite

    Nicht schlecht für billig, oder?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Ich denke der wird mehr Erfolg haben als die Ladas, weil er moderner ist und Renault dahinter steht. Als Zweitwagen oder Drittwagen schon eine Überlegung wert.

    Mal sehen, ob die Preise langfristig zu halten sind, wenn Rumänien auch in die EU kommt.

    Übrigens ist der Logan gar nicht mal so viel teurer als mein damaliger Favorit aus 1990. Der hat 12000 DM gekostet, hatte aber bei weitem nicht den Standart des Dacia von heite.
    Und ich denke mal, der Preis ist machbar, da die Fahrzeuge auf alten Renault-Plattformen aufbauen. Wenn man sich die Bilder mal ansieht, könnte man meinen, dass der Logan auf dem alten Clio basiert (soweit ich weis, gabs den auch irgendwo als Limo). Der Solenza hat die Silouette meines alten R19 Chamade oder auch des R21. Wo drauf der Gamma-PickUp basiert, kann ich nicht erkennen.
    Richtig, den Clio gibt es als Sutfenheck , zB in Mexico als Nissan irgendwas. Man muß natürlich immer vorsichtig sein, bei Autoblöd-Meldungen, aber die schreiben oben ja er würde auf dem nächsten Clio basieren.
    Und wenn man sich Radstand/ Spurweite vorn/ hintenanschaut, dann sieht es auch sehr danach aus, mindestens mal eine gewaltige Überarbeitung:

    Clio (aktuell) 2485/ 1430/ 1408
    Logan: 2630/1466/ 1456
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Im aktuellen Spiegel ist ein interessanter Artikel über den Logan.
    Er basiert auf dem aktuellen Nissan Micra und dem kommendem Clio, wie schon gesagt.
    Der niedrige Preis wird durch fast ausschließliche Handarbeit erreicht, also so gut wie keine Roboter bei der Fertigung. Es wurden auch keine Prototypen gebaut, ein Großteil der Fahrerprobung wurden am Computer berechnet und so 20 Millionen eingespart.
    Sensationell niedrig auch die Löhne.Ein Arbeiter bekommt 150 Euro im Monat......Bei Skoda gibts über 500 Euro im Monat.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Savoy“ ()

    Hi,

    mußte gerade lesen, dass ein drittel der 15.000 verkauften Dacias schon wieder zurückgerufen wurden, gibt wohl Fehler in der Elektronik.
    Hier nochmal zum Nachlesen

    Ich denke aber mal, dass man das nicht auf den günstigen Preis schieben kann, denn auch Premiummarken wie BMW oder Mercedes haben ja häufig auch Probleme mit der Elektronik
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    Dacia nimmt Logan in Westeuropa vom Markt

    Hamburg. Dacia nimmt sein Basismodell Logan in großen Teilen Westeuropas vom Markt. Grund für den Schritt sind zu schwache Absätze des Kleinwagens. Dacia war 2005 mit dem kantigen Logan in Deutschland gestartet.


    Link zu derwesten.de
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    die wegnahme der logan-limo macht ja auch sin, der sandero ist das flexiblere auto. stufenheck ist einfach in westeuropa nicht gefragt. der sandero kann eh alles besser als die logan-limo
    wenn man den sandero in einer annhembaren aussattung (also höchste ordert) ist man schon über den preis eines fabia cool-edition. und die fabia bretterklasse mit klima hat hier und da mehr zu bieten als ein sandero in der höchsten aussattungsline. die st.pauli version liegt 3000 euro unter der fabia-cool edition. jetzt ist das listenpreis. wissenswert wäre natürlich der händlerrabatt, bei skod sind 12% drin, wie es beim snadereo aussieht weiss ich nicht

    der logan MCV ist was wenn man viel transportieren muss oder bei mehr als 2 kindern ok.
    wenn man ihn dann aber auch mit annhembarer aussattung ordert (das dann die höchste) ist er dann aber auch nicht mehr so billig. die sitze jedoch bleiben billig. vielleicht bringt das facelift nächstes jahr etwas höherwertige sitze.
    in der transporterversion mit dem diesel ist er allrdings unschlagbar günstig gegenüner der konkurrenz, nirgendwo gibts für nen handwerker mehr ladevolumen mit nem vernüftigen diesel zu dem preis

    das im september 2010 überhaupt noch euro4 motoren angeboten werden ist eine frechehit von renault, denn ab 1.1.2011 sind euro4 motoren nicht mehr zulassungsfähig und bei derzeit machbarer euro 6 auch nicht mehr zeitgemäß. vw hängt da allerding auch noch etwas hinterher

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()